ITALERI 1:48 F-19 Stealth und MiG 37 Ferret
DAS wäre ein Duo!! *sabber*
ITALERI 1:48 F-19 Stealth und MiG 37 Ferret
DAS wäre ein Duo!! *sabber*
Danke Rainer - das sind doch erfreuliche Nachrichten!
Termin ist eingetragen..
hat da wer Mirasch 4 gesagt? 🤩🤩🤩
Ich sabber da definitiv mit!
Aber zuerst lassen wir den Konstrukteur mal mit seine derzeitigen Baustellen abschließen.
ca. 840 mm Rumpflänge, das ist 1:33
Ich hoffe doch 1:33,333333
Anstrich? Es gibt nur den einzig wahren - TWA.
Naja, die alte Lufthansa wäre auch elegant - aber hier gilt natürlich: "De gustibus non est disputandum"
Das Gerätl ist voll meine Kragenweite - und keinesfalls unhandlich! Einen Käufer hast auf jeden Fall schon.
Ja also ich habs zwar nicht mit den Propellern, war aber trotzdem begeisterter Leser deiner Fortschritte.
Zuerst mal Hut ab für den Mut, ein derart großzügig verglastes Modell anzugehen - ich würde mich niemals daran wagen!
Aber besonderes Chapeau für die Räder - der Effekt ist genial (nur ein hie und da noch hervorblitzendes Messing verwirrt das genüßlich schweifende Auge)!
Jetzt nur nicht die Wertmonteure in den Urlaub schicken!!
Exceptional good build!
Ich konnte leider den Baubericht von Thomas Stickler nicht ausfindig machen
Da kann ich helfen: Baubericht
In Beitrag 12 und 13 sind Teile 12 P und L ersichtlich.
I´m very looking forward to this, having a soft spot for those 50s jets.
Ach du meine liebe Güte - der Wanni klopft da doch tatsächlich was fertig (zumindest behauptet er das.. die restlichen Teile verheimlicht er sicher)!
Wie dem auch sei, ich verneige mich vor dem alten Chefsüchtler. Haut mal so nebenbei einen Zero-Mix (Null mal Null ist.. na?) raus.
Bleib uns bloß erhalten und erfreuen wir uns weiter an deinen Berichten von der Bastelfront..
P.S. wie gehts eigentlich deinen Guillowschen Taten?
Wow, ich hätte nicht gedacht das ich die T-50 mal gebaut sehe!
Kannst du noch Baustufenfotos nachreichen?
Was soll man dazu sagen ausser vielleicht: "ein echter Woiferl"
Gratuliere zur Fertigstellung!
Geiles Gerät, der würde unserem BH auch gut schmecken!
Mach bitte noch ein Büdl mit einem Größenvergleich (Flasche oder dgl.)
Und übrigens, an Wanni´s Langzeigbauberichte kommst mit den läppischen 8 Jahren noch lang nicht ran!
Hello,
i always had a soft spot for design's of the early 50s.
Keep up the good work!
Kind regards,
Wolfgang
Ich häng mich da an Walt@ir an.. einfach nur schön.
Congratulations on finishing this great model, your effort paid off!
Especially your patience when doing repetitive parts was astounding.
Now to push you a step further: the next model comes with working lights?
This looks great, in my opinion the best livery there is for a Fullback. Did you repaint using special techniques?
hat schon mehr Hobby Modelle gebaut als du
Sag mal mücke, wie viele warens denn schon? Würde mich echt interessieren denn einen gewissen Klescher braucht man schon um HM so zu lieben.
fehlt ist die Tu-160
Und genau da sehe ich die Hürde die noch zu nehmen ist. Eine der drei "Grand Dames" von HM (Tu-160, B-1 und Tu-22M) sollte man schon gebaut haben.
Insofern - besorgen und loslegen, der Massenbaubericht von damals liefert dir alle Stolpersteine im voraus.
Gratuliere zum Roll-Out.
Wenn mich mein inzwischen älteres Hirn nicht im Stich lässt ist das das einzig fertig gebaute Modell einer HM Berkut!
Jetzt könnte man schon fast die Aufnnahme in die HM-Gang überlegen!
Ich möchte nicht despektierlich erscheinen
Ich bitte dich, niemals!
Mir lag das im Hinterkopf aus einem alten Klassiker der Luftfahrt-Artikel, darin wird das Jahr 68 genannt. Die zugehörige Lackierung ist hier zu sehen. Bei genauer Betrachtung ist die Bepinselung auch nur ähnlich, insofern bleibt deine Frage nach der "psychedelischen Farbgebung" weiter aufrecht. Vielleicht kann uns ja wer anderer helfen.
Und jetzt weiter mit dem kleben bitte, die 19er ist gleich nach der 25er die schönste Mig!
Servus Steffen,
1) *thumbs up* zur Tpyen- und vor allem Verlagswahl!
2) die Lackierung ist dem Einsatz bei der Kunstflugweltmeisterschaft 1968 geschuldet.
und jetzt frei nach rutz: "heu eini!"
lg,
Wolfgang
Herzlich willkommen im Club der Immunsuppresivafresser mein alter Wanni, gewöhn dich schon mal ans anfängliche Zittern.. *sfg* hört aber nach ein paar Monaten wieder auf. Und wie der alte Herr im Himmel schon sagte: "Misjö Wanni, den können wir hier noch nicht brauchen, der bleibt mal schön da unten auf Erden und klebt sich weiter um Kopf und Kragen!"..
Dickes Bussi von deinem Lieblingsmod.
Und dennoch wird gerade über Fragen des Geschmacks oft heftig gestritten.
Aber wo, meine Frau hat Geschmack und ich hab Recht!
Lieber Adolf, kannst du ev. noch ein besseres Foto von der Oberseite Heck zeigen. Speziell der Übergang von Rumpf zu Höhenruder interessiert mich.
Danke!
Das Warzenschwein ist immer ein Schönheit! Die D-Day Lackierung ist natürlich das Tüpfelchen am "i".
Das kann eigentlich nur der CFM-Reprint des Kranich-Bogens sein. Der ist in 1/100 gehalten.
Schönes Modell, nicht ganz einfach zu bauen.
in Richtung Eisbär treiben lassen....
Also wirklich mein Lieber, willst du das dem netten Tier antun? Denk doch mal an den Artenschutz!
Davon abgesehen: ich stimme dem Credo zu, das das handgemalte einfach mehr Charme hat. Liegt aber wohl daran, das wir in unseren fortgesetzten Jahren einfach an den alten Dingen hängen.
Zum Thema "Letzter" - das schaffst du nicht! *ätsch*.
Dein Lieblingsmod!
Servus Rainer,
gehe ich fehl in der Annahme das die von mir eingezeichnete Linie eine Trennlinie von Bauteilen ist?
Falls ja verstehe ich den Konstrukteur nicht, da wäre ein Ansatz auf Höhe der Linie links davon (welche den Buckel begrenzt) rein optisch "angenehmer".
Ansonsten top! Noch vier RB211 und fertig!
Mit.......
Aber bitte meine Herren! Ich bin erschüttert ob der obszönen Anzüglichkeit, ich bin doch nicht Wanni!
Natürlich mit Kleber und Schere!
Also unter den drei netten Damen würde ich auch gern "basteln"! *SCNR*
...südlich von Wien ist unser Beverly Hills
Du meintest wohl "Kleberly Hills"!
Ich kann gut verstehen das du die Big Lady an die Decke hängst. Leider kann man ja nicht mal das Bugtor öffnen, das wäre mal eine nettes Feature bei Modellen von Cargomaschinen.
Geh bitte, kaum mal ein paar Jahre nix geschnitten und schon raunzen! *scheeee*
Welcome back!! Und über die Typenwahl gibts sowieso nix zu meckern!
Wir kleben hin, wir basteln her
Wanni kriegt den letzen Platz nicht mehr!
Dein allerliebster Lieblingsmod! (Wo ist hier das Bussi-Smiley?)
Mein lieber Wanni, du darfst N-I-C-H-T schwach werden!! Wo gibts denn sowas, Wanni baut Modelle fertig - da gackern ja die Schwäne! Oder warens die Gänse, na egal. Hau rein alter Buddy!!
ääähm ja... eine Sache, die immer wieder erstaunlich ist - GELI Modelle baun macht unvorstellbaren Mist
Seltsam? Aber so steht es geschrieben....
Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
Und nun weiter mit dem fliegenenden Bleistift.