Posts by Wolfgang Pesek
-
-
-
Hello,
i always had a soft spot for design's of the early 50s.
Keep up the good work!Kind regards,
Wolfgang
-
Ich häng mich da an Walt@ir an.. einfach nur schön.
-
Congratulations on finishing this great model, your effort paid off!
Especially your patience when doing repetitive parts was astounding.
Now to push you a step further: the next model comes with working lights? -
This looks great, in my opinion the best livery there is for a Fullback. Did you repaint using special techniques?
-
hat schon mehr Hobby Modelle gebaut als du
Sag mal mücke, wie viele warens denn schon? Würde mich echt interessieren denn einen gewissen Klescher braucht man schon um HM so zu lieben.
fehlt ist die Tu-160
Und genau da sehe ich die Hürde die noch zu nehmen ist. Eine der drei "Grand Dames" von HM (Tu-160, B-1 und Tu-22M) sollte man schon gebaut haben.
Insofern - besorgen und loslegen, der Massenbaubericht von damals liefert dir alle Stolpersteine im voraus.
-
Gratuliere zum Roll-Out.
Wenn mich mein inzwischen älteres Hirn nicht im Stich lässt ist das das einzig fertig gebaute Modell einer HM Berkut!
Jetzt könnte man schon fast die Aufnnahme in die HM-Gang überlegen! -
Ich möchte nicht despektierlich erscheinen
Ich bitte dich, niemals!
Mir lag das im Hinterkopf aus einem alten Klassiker der Luftfahrt-Artikel, darin wird das Jahr 68 genannt. Die zugehörige Lackierung ist hier zu sehen. Bei genauer Betrachtung ist die Bepinselung auch nur ähnlich, insofern bleibt deine Frage nach der "psychedelischen Farbgebung" weiter aufrecht. Vielleicht kann uns ja wer anderer helfen.
Und jetzt weiter mit dem kleben bitte, die 19er ist gleich nach der 25er die schönste Mig! -
Servus Steffen,
1) *thumbs up* zur Tpyen- und vor allem Verlagswahl!
2) die Lackierung ist dem Einsatz bei der Kunstflugweltmeisterschaft 1968 geschuldet.
und jetzt frei nach rutz: "heu eini!"
lg,
Wolfgang
-
Herzlich willkommen im Club der Immunsuppresivafresser mein alter Wanni, gewöhn dich schon mal ans anfängliche Zittern.. *sfg* hört aber nach ein paar Monaten wieder auf. Und wie der alte Herr im Himmel schon sagte: "Misjö Wanni, den können wir hier noch nicht brauchen, der bleibt mal schön da unten auf Erden und klebt sich weiter um Kopf und Kragen!"..
Dickes Bussi von deinem Lieblingsmod.
-
Und dennoch wird gerade über Fragen des Geschmacks oft heftig gestritten.
Aber wo, meine Frau hat Geschmack und ich hab Recht!
Lieber Adolf, kannst du ev. noch ein besseres Foto von der Oberseite Heck zeigen. Speziell der Übergang von Rumpf zu Höhenruder interessiert mich.Danke!
-
Das Warzenschwein ist immer ein Schönheit! Die D-Day Lackierung ist natürlich das Tüpfelchen am "i".
-
-
Das kann eigentlich nur der CFM-Reprint des Kranich-Bogens sein. Der ist in 1/100 gehalten.
Schönes Modell, nicht ganz einfach zu bauen.
-
-
in Richtung Eisbär treiben lassen....
Also wirklich mein Lieber, willst du das dem netten Tier antun? Denk doch mal an den Artenschutz!
Davon abgesehen: ich stimme dem Credo zu, das das handgemalte einfach mehr Charme hat. Liegt aber wohl daran, das wir in unseren fortgesetzten Jahren einfach an den alten Dingen hängen.
Zum Thema "Letzter" - das schaffst du nicht! *ätsch*.Dein Lieblingsmod!
-
Servus Rainer,
gehe ich fehl in der Annahme das die von mir eingezeichnete Linie eine Trennlinie von Bauteilen ist?
Falls ja verstehe ich den Konstrukteur nicht, da wäre ein Ansatz auf Höhe der Linie links davon (welche den Buckel begrenzt) rein optisch "angenehmer".
Ansonsten top! Noch vier RB211 und fertig! -
Mit.......
Aber bitte meine Herren! Ich bin erschüttert ob der obszönen Anzüglichkeit, ich bin doch nicht Wanni!
Natürlich mit Kleber und Schere! -
Also unter den drei netten Damen würde ich auch gern "basteln"! *SCNR*
-
...südlich von Wien ist unser Beverly Hills
Du meintest wohl "Kleberly Hills"!
Ich kann gut verstehen das du die Big Lady an die Decke hängst. Leider kann man ja nicht mal das Bugtor öffnen, das wäre mal eine nettes Feature bei Modellen von Cargomaschinen. -
Geh bitte, kaum mal ein paar Jahre nix geschnitten und schon raunzen! *scheeee*
Welcome back!! Und über die Typenwahl gibts sowieso nix zu meckern!
-
Wir kleben hin, wir basteln her
Wanni kriegt den letzen Platz nicht mehr!
Dein allerliebster Lieblingsmod! (Wo ist hier das Bussi-Smiley?) -
Mein lieber Wanni, du darfst N-I-C-H-T schwach werden!! Wo gibts denn sowas, Wanni baut Modelle fertig - da gackern ja die Schwäne! Oder warens die Gänse, na egal. Hau rein alter Buddy!!
-
ääähm ja... eine Sache, die immer wieder erstaunlich ist - GELI Modelle baun macht unvorstellbaren Mist
Seltsam? Aber so steht es geschrieben....
Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
Und nun weiter mit dem fliegenenden Bleistift.
-
Danke Jan, den Beitrag kannte ich noch nicht.
Wenn ihr gaaaaaaanz viel Zeit habt und Computertechnisch interessiert: hier der Beginn einer mehrteiligen Doku über das Wiedererwecken eines AGC aus seinen Einzelteilen.
-
Jaaaa, mit eines der elegantesten Fluffzeuche die je Luft unter die Flügel bekommen haben!
Wenn das mal nicht der Start zu einem LOWW-Flughafendiorama ist! **stichel**
-
Wunderbar, endlich mal wieder ein Oschi ((C) Wanni)!
Die Spannweite von 1.8m ergibt einen Maßstab von 1:28,4 !! Ist da beim kopieren was schiefgelaufen oder war der alte Kranich wirklich so vorgesehen?lg,Wolfgang
-
Für die Montage des gelben Tanks verleihe ich hiermit den "Sergej Michanski Orden für mutige Montage"! (so ab 1min50 wirds interessant)
Einfach nur schön anzusehen!!
-
Ach kommt Männer, wenn Natascha als Motivation wirkt..
Aber a bisserl unheimlich isses schon.
-
Hallo Wanni ,sieht toll aus
Allerdings!
Aber das Flugzeug ist auch ein echter Klassiker und Eyecatcher (den kleinen Schlendrian bei den Auspüffern sehen wir mal nach)! -
Das ist eine C-47A Dakota Mk.III..
-
Wer war dat????
Ich war dat!
-
Misjö Wahn-i San, könnte das Problem mit der Wurzelverkleidung durch deine extrapolierte Wurzelrippe stammen?
Lass doch die Falten von Natascha bügeln, die sollte das gut können - schafft es ja auch immer adrett auszusehen.
-
Um den Rumpf zu verstärken, greife ich hier auf meine jahrelange Erfahrung als Karton-Verkehrsflugzeugbauer zurück:
Was ist denn da los? Wirst du deiner so heiß und innig geliebten Wellpappe untreu welche du doch sonst so hoch gelobt hast beim Bau deiner Airliner vor etlichen Äonen? Nicht das du auch noch Natascha enttäuschst!
Habe die Ehre,
dein Lieblingsmod!
P.S. SCNR !!
P.P.S. Geile Auswahl! Ich würde mir generell mehr von Convair wünschen! 240, 440, 880, 990... *schwärm* Hier ein kleines Süchtelvideo
-
Eindeutig mein Favorit! *sabber*
Wenn ich an die Kosten für die Jubiläumsausgabe der Halinksi Mig-29 denke sind wir zum Teil auch nicht weit weg von diesen preislichen Sphären. Allerdings gibts bei uns auch Bauspaß um 3 Euro. Da kann Kunststoff nicht mit. -
irgendwas mit Düse brauchste noch....
BAC 1-11, Boeing 727, Convair 880 oder 990.. oder eine Tu-134 auf Besuch?
Hadu, der Hangar ist völlig zurecht wieder emergiert!! Die Stimmung bei Nachtbeleuchtung ist grandios! -
Also diese Bilder sind echt gewaltig!! Wie groß auch immer dein Aufwand war, dafür hat es sich auf jeden Fall gelohnt!
Ich ziehe meinen Hut und neige mein Haupte.. -
Also wirklich, wann willst denn das alles zusammensetzen? Und vor allem - wann schafft Wanni ein Modell fertig?
Aber im Ernst, jetzt hab ich mir mal diesen Shop angesehen und kann dich verstehen... hau rein, die SE5 will ich fertig sehen!!
Dein ewigwährender Lieblingsmod!
-
Hallo Woppler,
auch an Dich die Frage, gibt es die B-1 noch oder wurde die am Küniglberg geschreddert?
Als ich den Kü'berg Anfang 2018 verlies hing sie noch stolz am SAC-Himmel und warf nach wie vor ihre letzte JASSM ab.