Lieber Kurt,
den Katalog finde ich gerade mal nicht... Dennoch, das Rathaus gibt es im AUE Verlag, der die Schreibermodelle fortführt .Einfach im Internet aufrufen, dann klickst Du Dich durch,
ein schönes Modell, und ich war schon einige Male in der Stadt - im Urlaub.
Liebe Grüße aus Berlin: Hans-Jürgen
Posts by Hans-Jürgen Krüger
-
-
Liebe kartonale Kollegen,
zur Erinnerung: am 01. März findet wieder ein Treffen in Berlin statt. In der Wrangelstraße 6/7 in Steglitz, um 15 Uhr. Ich freue mich auf Euch: Hans-Jürgen Krüger -
Liebe Kartonfreunde,
für die Freunde der fliegenden Fraktion sei gesagt, dass ein Mitarbeiter einer Zeitschrift kommen möchte, der Kontakt zur Kartonmodellszene sucht. Bringt also auch einige Flugzeuge mit. Ich habe beispielsweise vor, meine Ju 52 mitzubringen, mit plastischer Wellblechdarstellung.
Liebe Grüße: Hans-Jürgen
-
Hallo,
könnte ein Fernseher sein...?Gruß: Hans-Jürgen
-
Liebe Modellbaufreunde/Kollegen,
hiermit lade ich zu einem Kartonmodellbauertreffen ein:
Am 1. März 2014 (Sonnabend) in der Wrangelstraße 6/7 (Steglitz)
im Gartenhaus des "Haus Nazareth"
12165 Berlin U-Bahn Rathaus Steglitzab 15 Uhr warme Getränke sind an Bord, Kuchen solange der Vorrat reicht.
Ich freue mich auf Euch: Hans-Jürgen Krüger -
Lieber godwin,
schade, da habe ich Spätdienst, sonst wäre ich mal vorbeigkommen, Klasse was Du da machst...
Gruß: Hans-Jürgen, Berlin -
Liebe Kartonfreunde,
ab dem 18. 12. d. J. sind Bestellungen für das Modell HK Wolf, bzw. Dampfschiff Wachtfels möglich. Bilder sind in Kürze auf meiner Seite:Krügers handliche Kartonkreationen zu sehen. Falls die Post dann nach Weihnachten kommt, die meisten von uns haben doch ohnehin noch viele Modelle auf Lager
.
Es grüßt Hans-Jürgen aus Berlin -
Lieber Wilfried,
das ist ein Klasse Modell, bin sehr beeindruckt. Da sieht man, was ein Meister seines Faches mit akribischem Ehrgeiz aber auch mit FREUDE erschaffen kann! Schön, dass das so geht. Auch wenn ich selbst sowohl andere Optionen beim Konstruieren habe, als auch so ein Modell nicht sauber erbauen könnte - bin neidlos begeistert!
Mögen Dir noch viele Ideen zur Bundesmarine (oder anderen?)kommen, die eine begeisterte Fan-Gemeinde dann bauen kann.Liebe Grüße aus Berlin: Hans-Jürgen Krüger
-
Ein Foto ist auf meiner Seite: Krügers handliche Kartonkreationen - die Zivilversion...
Gruß: H.-J. K. -
Liebe Kartonkollegen,
mit der Herausgabe des Modells dauert es nun doch länger, als ich mir das gewünscht habe,- aber es soll ja auch alles passen und die Bauanleitung nicht hingeschludert werden - bei mir ist einfach immer noch zu viel los (wird sich das mal ändern?).
Liebe Grüße und ein gutes Pfingstfest: Hans-Jürgen Krüger
-
Liebe Modellbaukollegen,
mit Freude sehe ich, dass das B-Modell nun fertig geworden ist. Da kann man von "viele Köche verderben den Brei" eigentlich nicht mehr reden...
Ich freue mich auf die Offset-Version - zumal ich schon jemanden weiß, dem ich das Modell schenken kann. Bei mir versuche ich ja eher die Modellmenge zu reduzieren, falls das mit dem Umzug doch bald etwas werden sollte.
Liebe Grüße aus dem heute sonnigen Berlin:
Hans-Jürgen Krüger -
Liebe Kartonbauer,
zum og. Datum lade ich nochmals ein, bislang sind wir ca. 10 Personen, wäre nett, wenn sich noch mehr einfinden können.
Bis denn, Hans-Jürgen -
Liebe Kartonkollegen,
wie wir alle erleichtert feststellen konnten, ist der Weltuntergang ausgeblieben und somit können wir uns wieder den wesentlichen Dingen des Lebens widmen. Auch die Terminplanung ist jetzt wieder sichererIch wäre erfreut, wenn ich noch ein paar Zusagen erhielte - bislang hat Cony sein Kommen angekündigt, etwas mehr Besucher lassen sich aber schon noch unterbringen.... Also keine falsche Bescheidenheit.
Und vorher - natürlich - ein gesegnetes Christfest,
wünscht Hans-Jürgen aus Berlin -
Liebe Modellbaukollegen,
genau solche Reaktionen sind es die einen Hobbykonstrukteur erfreuen und motivieren, weiterhin zu arbeiten,
also auf denn...
Gruß Hans-Jürgen -
Liebe Modellbaukollegen,
seit einigen Tagen bin ich dabei die Reinzeichnungen füd den Hilfskreuzer Wolf, bzw. Wachtfels zu fertigen. Ich hoffe sehr das Modell bis zum Jahreswechsel fertig zu bekommen, wenn - ja wenn - die bürgerliche Berufsverpflichtung nicht wäre.
Also, bis bald,
Hans-Jürgen Krüger -
Liebe Modellbaukollegen,
am og. Datum biete ich ein Treffen an:
Berlin, 12165 Steglitz, Wrangelstraße 6/7, im Haus Nazareth, Gartenhaus.
Wir haben Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr.
Kaffee/Wasser oder Tee und Kuchen sind dann vorhanden, um gut vorzusorgen: bitte anmelden unter pn oder meiner mail: hjundck@gmx.de.
Modelle oder Bögen sind gerne gesehen, und gute Laune stellt sich wohl von selbst ein
Bis dahin: liebe Grüße Hans-Jürgen Krüger -
Hallo, Haba,
meine homepage findest Du, wenn Du Krügers handliche Kartonkreationen eingibst.Meine Bestell e-mail ist da auch angegeben,
von der Seite selbst kann man die e-mail Adresse nicht anklicken.
Liebe Grüße: hans-Jürgen -
Liebe Modellbauer,
für alle, die bis zum Jahresende bestellen, gibt es noch Rabatt, d. h. 1,50 Euro unter dem Verkaufspreis.mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen für das Christfest:
Hans-Jürgen Krüger -
Liebe Modellbaukollegen,
nun ist mein Minenleger Bottrop fertig, ich sitze jetzt gerade an der Bauanleitung und habe vor, das Modell ab dem 19. 12. anzubieten.
Es sind 7 Blatt DIN A 4 und zwei Materialreservebögen. Das Modell ist knapp 39 Zentimeter lang und kostet 16 Euro. Das Hochladen des Bildes hat er (ja wer?) verweigert, was sich mir nicht erschließt...Mit freundlichen Grüßen und Wünschen für einen schönen dritten Advent:
Hans-Jürgen Krüger -
Zu so einer Arbeit kann ich nur gratulieren. Da kann sogar der Denkmalschutz - der Herr Landeskonservator - sich eine Scheibe abschneiden!
Weiterhin viel Erfolg und gute Nerven, wünscht:
Hans-Jürgen aus der gleichen Stadt... -
Liebe Kartonkollegen,
auch wenn der Finnjet noch einige Zeit dauern wird, danach soll dann der Minenleger Bottrop entstehen, also mein erstes Bundesmarine-Modell.
Dass die BM vielleicht weniger Beachtung findet, könnte zum einen daran liegen, dass es keine Schiffe gibt, die größer als Zerstörer bzw. das Schulschiff Deutschland sind/waren. Der andere Grund könnte der sein, dass wir Modellbauer vielleicht eher Schiffe bauen, deren Historie weiter zurückliegt.
Andererseits ist die BM ja nun auch schon gut über 50 Jahre dabei...
Was auch eine Erklärung wäre, dass jene Schiffe gerade nicht im Krieg waren,
also - sozusagen weniger "berühmt" - aber über den Vorteil des Friedens will ich jetzt keine ( kontroverse?) Gesprächsrunde anschieben...
Liebe Grüße aus Berlin, Hans-Jürgen -
Liebe KSK: kartonschaffende Kollegen...
Dann freue ich mich natürlich auch, zumal ich das Schiff auchso darstellen will, dass auch die friedensversion gebaut werden kann, aber wie gesagt: ein wenig wird es schon noch dauern.
Gute Nacht, Freunde, es gibt noch viel zu konstruieren... -
Liebe Modellbaukollegen
Ich hoffe hier den Rahmen nicht zu sprengen: aber ich kann es kaum erwarten
endlich Rentner zu sein/ zu werden und dann noch mal durchzustarten: Freude über Freude...
Guts Nächtle -
Hallo, zusammen,
hab mir das auch mal ausgedruckt und es gefällt mir sehr!
Werde ich nach meinem derzeitigen Schiff mal zur Entspannung bauen!
Gute Nacht, zusammen...Hans-Jürgen -
Hallo, Kollegen,
wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, hat mir Herr Reimers mal einen Bogen des og. Verlages aus Berlin zukommen lassen. Ich denke mal, vor mehr als 5 - 7 Jahren. Wenn mehrere Interessenten sich melden (wie wäre es mit mindestens 5?) Könnte ich ihn ja mal anschreiben...
Gruß von Hans-Jürgen -
Liebe Kartonkollegen,
heute in einer Woche ist das Berliner Kartonmodellbauertreffen, für welches ich nochmals" einladend erinnere"
Es sind noch einige Meldungen dazugekonmmen, aber ein paar mehr Menschen könnten wir schon verkraften.
Ich freue mich jedenfalls auf alle, die kommen werden,
Tipp: abends ist die lange Nacht der Museen, vielleicht können wir ja noch ins Technik-Museum gehen/fahren?
liebe Grüße: Hans-Jürgen KrügerDaten weiter oben...
-
Habe meine schlappe Phase mit der Fähre - glaub ich - überwunden, es geht voran. Auf die beiden Marine-Pötte freue ich mich mehr,nicht wegen des militärischen, sondern weil sie nicht so groß sind! Und der Ansporn durch Eure Freude: möge er mir erhalten bleiben.
auf denn, schönes Wochenende: H.-J. -
Liebe Kollegen,
nur mal so nebenbei, aber dennoch offiziell: Wolf incl. Wölfchen stehen bei mir auf der Konstruktionsliste. Nach der Großfähre soll noch ein Minenleger der BM kommen und dann schon Wolf, das könnte bei Gesundheit und Wohlergehen noch in der zweiten Hälfte des Jahres sein...mit dem Konstruktionsbeginn.
liebe Grüße: Hans-Jürgen -
Kurz und knapp: GENIAL!
Macht Lust auf mehr, steig in Deinen Heli und flieg mal zu denen, die das nicht so drauf habensozusagen Arbeitsteilung=Gabenorientiert.
Hans-Jürgen -
Liebe Kollegen, in wenigen Tagen ist das Christfest und dann geht es ja bald ins neue Jahr! Und Ende Januar ist og. Treffen. Bei den - bislang - gemeldeten Teilnehmern könnte ich das auch in meiner Wohnung machen, aber mir wären ein paar mehr Leute doch lieber, also Meldungen sind durchaus willkommen!
vorerst mal friedliche Festtage und gute Erholung:
Hans-Jürgen -
Liebe Modellbaukollegen,
für die Blücher gibt es jetzt Geschützrohre, deren Zeichnung HvT freundlicherweise übernahm und - mir überlassen hat. Für alle, die das Schiff noch vor haben zu bauen: die Rohre werden auf Bestellung nachgeliefert.Geht aufs Haus, wie man im Lokal hören würde...
noch einen schönen Advent: Hans-Jürgen Krüger
-
Liebe Kollegen, bislang ist ja die Beteiligung noch etwas ?(schleppend, was Zusagen anbelangt. Aber ist ja auch verständlich: wo wir doch am liebsten unsere Zeit mit Kartonmodellbau verbringen
also, erst mal noch eine schöne Adventszeit,
und vielleicht haben ja einige noch keinen Terminplaner für 2011 zur Hand???
liebe Grüße Hans-Jürgen -
Hallo,
im DSM in Bremerhaven wird ein Haffkahn vertrieben, ein Schlepper aus den 30er Jahren, und ein Raddampfer der Weserschiffahrt, das sind auch schon drei Binnenschiffe. Wenn es Dir mit dem skalieren oder "hochkopieren" nicht schwerfällt, gibt es bei den Wilhelmshavenern (Möve) Hafenfahrzeuge, die man auch in 1:100 noch bauen könnte, auch ein Schubverband wird angeboten.
Ein Schlepper Teniers ist im Westfälischen Industrie-Museum zu haben.Ich glaube, dass es alle Modelle über das Internet zu bestellen gibt...
Also, dann viel Spaß und viel Zeit fürs Hobby, wünscht:
Hans-Jürgen aus Berlin -
Hallo,
mir ist noch eingefallen:
Es gibt dort in der Wrangelstraße einen Parkplatz, von der Volksbank, dort kann man auch parken, falls was frei ist. Die Schranke ist seit Jahren immer oben!
Geheimtipp, Hans-Jürgenl -
Liebe Kartonkollegen,
am 29. 01. 2011 möchte ich ein Kartonmodellbauertreffen anbieten. In Bln. Steglitz, 12165 Berlin, Wrangelstraße 6/7 im "Haus Nazareth" im Gartenhaus, 15 Uhr. Für Kaffee bzw. Tee oder Wasser wird gesorgt. Je nach Teilnehmerzahl spiele ich auch Bäckermeister...Es ist ein offenes Treffen für jeden Kartonmodellbauer ohne Schwerpunkt eines Themas. Präsentationen von Modellen, Tausch von Bögen...alles soll möglich sein, vor allem auch die Freude am gemeinsamen Hobby. Das Ende können wir offen halten. Lokale sind in der Nähe. Ich empfehle öffentlichen Nahverkehr: U- und S-Bahn Rathaus Steglitz, sowie div. Buslinien. Es ist dort verkaufsoffener Samstag und Parkzonen, wo die Politessen gern ihr Gehalt verdienen. Bei Bedarf halte ich einen Vortrag.
Anmeldungen hier im Forum.
es grüßt herzlich: Hans-Jürgen Krüger -
Hallo,
meine Modelle habe mal in einer maritimen Buchhandlung zwischengelagert. Manche habe ich auch schon mal verschenkt und die, die ich so im Laufe der Jahre angesammelt habe - von meinen Eigenkonstruktiuonen - habe ich in der Vitrine. Demnächst sollen aber einige wieder auf Reisen gehen, bzw. verschenkt werden, weil ich Platz benötige.
Dabei gibt es aber auch noch andere Modelle, welche ich unbedingt behalten möchte, sozusagen tatsächlich mal "sammeln". Unser Hobby ist ja schon sehr speziell und - wenigstens bei größeren Modellen - könnte das Obelix-Syndrom eintreten: wer will schon (ausser uns!) eine Bismarck oder Forrestal o. ä. im Schlafzimmer auf dem Schrank postieren? Eigentlich können wir sagen: wir haben "selbstgewählte Verhältnisse." Dabei stellt sich für mich die nächste Frage: baue ich um des bauens willen, oder will ich Modelle stehen haben, also: bin ich ein Sammler?
liebe Grüße Hans-Jürgen -
Hallo, bei mir liegt auch eine auf Halde, der Reiz ist, dass man die Teile selbst einfärben kann. Es ist praktisch eine Baubogenvorlage. Da ich jetzt erst mal verreise, kann ich nix weiter unternehmen, bin in zwei Wochen abends wieder online - falls das bis dahin Zeit haben sollte?
liebe Grüße aus Berlin: Hans-Jürgen Krüger -
Hallo, liebe Kollegen,
bei dem Stichwort "todernst2 fällt mir eine nette Episode ein. In dem Kopierladen, in welchem ich meine Modelle kopiere, hängt ein Plakat: Beim Fußball geht es nicht um Leben und Tod, die Sache ist viel ernster. Diese nette Art, sich selbst ein wenig hoch zu nehmen: das triff docht auch auf uns Modellbauer zu, oder???
ein schönes Wochenende wünscht: Hans-Jürgen aus Berlin
-
Dem Dank für den Baubericht schließe ich mich an. Auch die völlig von Häme oder Polemik freie Kritik an den Teilen, die nicht stimmen, kann ich als derjenige der das Modell "verbrochen" hat, gut annehmen.Ich werde es nicht versprechen, aber wenigstens versuchen, bei künftigen Schöpfungen zu berücksichtigen: Teile mehr zueinander zuzuordnen. Bei dem ursprünglichen Plan, den ich für die Konstruktion hatte, wirkten die Geschütze schon recht gedrungen, aber die Version, diese zu verlängern und schlanker zu gestalten ist zweifellos besser für die Optik! Also auch da werde ich die Erfahrung der Modellbauer in meine künftigen Werke mit einfließen lassen.
Wenn sich jemand wundert, weshalb das bei den vorhandenen Bögen nicht noch von mir geändert wird: nach so einer Konstruktion habe ich einfach keinen Nerv mehr,nochmals daran zu gehen. Ganz ehrlich: ich bin dann oft wirklich "fertig" und wenn keine gravierenden Fehler auftreten (was ich ja auch durch Kontrollen zu vermeiden trachte!) dann will ich mit einem beendeten Modell nichts mehr tun müssen. Das ist eine Philosophie oder eine Einstellung oder was auch immer, es bietet auch die Möglichkeit mich dafür zurechtzuweisen. Aber ich will dannlieber wieder etwas Neues machen.
Vielleicht were ich auch innerlich gelassener, wenn ich (in 4 Jahren) einfach auch entspannter mit mehr Zeit arbeiten kann..
liebe Grüße: Hans-Jürgen -
Lieber Hans-Jürgen,
Du hast Recht, ich hab nicht genau hingesehen, Asche auf mein Haupt!liebe Grüße: Hans-Jürgen