Zum Bau der beiden Motorboote gibt es aber doch so einiges zu sagen - zumindest aus meiner Sicht.
Ich hänge mal zwei Probebauten an. Dann erfolgt die Erklärung.
kartonbau.de/attachment/707022/ Bild doppelt
kartonbau.de/attachment/707022/ Bild doppelt
kartonbau.de/attachment/707022/ 
Da hat etwas nicht richtig geklappt; die Bilder stehen am Ende dieses Kommentares.
Also:
das erste Bild zeigt den Probebau mit den Original-Bauteilen.
Das so dargestellte Motorboot hat - im Modell - eine Länge von 8,5 cm. Das entspricht bei Original-Schiff einer Länge von 17 m. Das erscheint mir jedoch sehr groß, um nicht zu sagen, zu groß. Um mal einen Vergleich zu zeigen: wenn man bei einem Hausbau von einer Geschosshöhe von ca. 3 m ausgeht, dann wäre dieses Motorboot ca. 5 - 6 Stockwerke groß. Wenn man durch die Straßen eine Stadt (Koblenz) geht und sich diese Höhe einmal verdeutlicht, dann kann man schon zweifeln. Außerdem nimmt dieses Motorboote über die Hälfte des Raumes ein, wo dann noch weitere Ruderboote gesetzt werden müssen. So weit meine Gedanken.
Dann:
auf dem zweiten Bild mit einem weiteren Probebau.
Hier habe ich das Motorboot über einen Kopierer verkleinert´. Jetzt hat es nur noch eine Länge von 7 cm. Das entspricht bei Original-Schiff einer Länge von 14 m. Das erscheint mir doch realistischer und darüber hinaus nimmt es auch weniger Platz weg und für die restlichen Ruderbote ist auch mehr Platz vorhanden.
Na ja, ob ich das alles richtig gesehen habe, sei mal dahin gestellt. Jedenfalls bin ich so vorgegangen.
Da hat was beim hochladen der Bilder nicht richtig geklappt. Hier dann die beiden vorher beschriebenen Bilder.
