Posts by Ulrich

    Zum Schluß noch ein Überblick der Lego Fraktion

      


    und nochmal von oben der Geschicklichkeitsparkur für RC Fahrzeuge


    und die Eisenbahn Modulanlage


    Alles in Allem war es wieder eine gute Veranstaltung mit Blick über den Tellerrand und sehr netten und interessanten Gesprächen mit anderen Ausstellern und den Besuchern.


    Von diesen hätten es ruhig wesentlich mehr sein können, es wird scheinbar von Jahr zu Jahr weniger.


    Viele Grüße und einen schönen Sonntag

    Ulrich

    Auf einem anderen Tisch gab es ein Flugplatzdiorama


    und woanders Segelschiffe in 1:1250


    Ebenso im Fojer eine Sammlung aus Buddelschiffen und ganzen Dioramen in der Flasche

      

    Es geht weiter mit einem Diorama mit einer Diesellok, deren Motor in allen Einzelheiten nach entsprechenden Unterlagen selbst nachgebaut wurde.

      


    einfach hervorragend gemacht. Alle Achtung

    Weiterhin gab es einen Stand mit wunderschönen Modellen aus Holz gebaut.


    Zuerst ein "Haus" mit verschiedenen Pferdewagen.

     


    Dann weitere beeindruckende Modelle

      

     


    Besonders die Badische IV h hat es mir angetan

    Das waren die Kartonmodelle. aber es gab noch viel anderes Interessantes zu sehen.


    Zum Beispiel eine interessante Flugzeugsammlung



    und noch folgende einfallsreichen Modelle

      


      


    Man beachte die Titel der Dioramen.

    Walter ist in den Bau seines Lanz Bulldogs vertieft.



    Es gab aber auch Ablenkung im Gespräch mit Karl.



    Der hatte eine Bug von Z-Art im Bau dabei und ebenso eine fertige (Krumlov)

      

    rechts daneben der riesige Petersdom von Schreiber.


    Dann die Sachen von Werner.


    rechts sieht man den Konrollbau der Breslau


    Thomas hatte die Cap San Diego im Bau dabei.


    und verschiedene mechanische Modelle und ein Güterschuppen mit Lok


      

    Hallo Modellbaufreunde,


    hier sind meine Fotos vom letzten Sonntag in Nieder-Olm


    Zuerst eine Übersicht über die Halle


      


      



    Die Vielfalt war wieder groß und die Hallenfläche gut belegt.

    Die letzten beiden Bilder zeigen die Kartonmodellfläche, eine durchaus beachtliche Größe

    Manfred hatte einige Modelle im Bau dabei


    Das Modell der Rudolf Gelbke hat er im Alter von 9 Jahren!! gebaut.

    Damals schon mit Reling. Beachtlich.


    Und zum Schluß noch meinen Efeu von Canon.

    Die Modell sind derzeit so gewählt, daß sie in der mir zur Verfügung stehenden Zeit fertig werden können.


    Wie schon gesagt, ein schönes Treffen, das seinen würdigen Abschluß im Eichbaum-Brauhaus gefunden hat.

    Nächstes Treffen ist am 23.9.


    Viele Grüße und eine gute Woche

    Ulrich

    Hier eine Studie von Gerhard.

    Er hat einzelne Elemente konstruiert, die variabel anordenbar sind und es dem Erbauer ermöglicht kreativ zu sein. (vornehmlich für Kinder und Jugendliche gedacht)


    Jetzt die Modelle von Daniel.

    Die Helme sind Modelle zum Entpannen für zwischendurch.

    Me 109 wie gewohnt perfekt gebaut.

    Die Nieuport harrt noch ihrer Vertigstellung


    Hier ein Flugboot von Helmut. Ich weiß nur noch, daß es ein Modell von Murphs Model ist.

    Der Rumpf enthält keine Spanten.

    Es ist eine Baustudie und ist deshalb nicht verfeinert.

    Wie man im letzten Bild sieht ist das komplette Modell schwimmend mit 3° Seitenneigung dargestellt.

    Der Rumpf wurde entsprechend umkonstruiert

    Jetzt kommen die Modelle von Uli und Peter.

    Die Katharina Dorothea Fritzen und die beiden Bosporusfähren Kalender im Parallelbau.

      


    Bruno hatte zwei interessante und auch selten zu sehende Modelle dabei

    Die Ulmer Schachtel vom Schreiber verlag verkleinert und ein Maori Kanu von Micromodels

      


    Die Wassergestaltung ist sehr realistisch.



    Meine eigenen Modelle habe ich natürlich vergessen zu fotografieren, deshalb der Vollständigkeit halber eine Vergrößerung aus einem vorhergehenden Foto in entsprechend schlechter Qualität


    Ja, es war wieder ein sehr interessantes und inspirierendes Treffen mit vielen schönen Modellen und interessanten Gesprächen.

    Der Tag fand wie eigentlich immer seinen Abschluß im Brauhaus in gemütlicher Runde.

    Ich freue mit auf das nächste Wiedersehen im Rahmen des internationalen Treffens Ende April.


    Viele Grüße

    Ulrich

    Maike hatte einen mechanischen Weihnachtsmann dabei



    und ein Schloß mit schöner Grafik und interessanter Baumgestaltung.


      


    Martina hat das Gewächshaus beendet und baut jetzt an einem Cafe mit Piano.

      



    Man weiß gar nicht wo man hinschauen soll, es ist fast wie beim Betrachten eines sogenannten "Wimmelbildes"

    es folgen zwei interessante Schlepper von Manfred, die von Walter Otten stammen.

    Alles von Hand konstruiert, mit viel erforderlicher Nacharbeit, aber mit einem ganz eigenen Charme.



    Ein dicht gedrängtet U-Boot Liegeplatz, offensichtlich ein Museumshafen.


    Von Helmut ein beeindruckendes Passagierflugzeug.


    Und von Thomas zwei Düsenflieger Me 163 auch "Kraftei" genannt

    Reinhard hatte seine Olympia dabei, ein sehr interessantes Passagierschiff, das man auch selten als Modell sieht.


      


      


    Über die Farbgebung wurde ja schon ausgiebig diskutiert.

    Mein Vorschlag: bunte Stellen abdecken und das Modell in die Sonne stellen, dann wird es weiß.

    Es folgen die Flugzeuge von Daniel.

      


      


    Man kann nicht sofort erkennen, daß es sich um Kartonmodelle handelt (außer beim letzten natürlich).

    Die Grafik ist hervorragen.

    Um bei einem vergleichbaren Plastikmodell eine derartige Farbgebung hinzubekommen muß man schon viele Erfahrung haben.

    Während des offiziellen Teils hört man Werner interessiert zu, das geht auch während des Bauens.

      


    Es waren auch einige neue Gesichter dabei.


    Die ersten Modelle: Kaiser Wilhelm der Grosse und Seatrout sieht man nicht oft.

      


    Auch die Kong Harald ist immer wieder interessant anzusehn.

    Alle Schiffe sehr sauber und exakt gebaut.


    Hallo liebe Modellbaufreunde,


    hier sind nun endlich die Bilder vom letzten Samstag.


    Zunächst ein Überblick der Teilnehmer vor dem offiziellen Teil der Veranstaltung.


      


    Die Tische waren, wie schon gesagt, einzeln aufgestellt, aber dennoch komplett belegt.

    Überall wird gefachsimpelt und in den interen Rängen ist das Therapiebasteln voll im Gange.


      

    Eberhards Modelle fein aufgereiht unter Plexiglas.

    wie immer sehr exakt gebaut.


    Reinhold hat die Lappland dabei gehabt.

    ein recht kleines aber auch sehr detailliertes Modell


    Die Hubschrauberflotte von Matthias


    und ein Leuchtturm in 1:250


    Zum Schluß noch meine vor vielen Jahren aus einem Materialsatz der englischen Firma Stuart gefertigte und montierte Dampfmaschine.

    Ist zwar artfremd, weil aus Metall, aber voll funktionsfähig und wenigstens die Dichtungen sind aus Papier.


    Und es ist auch immer wieder interessant, wie die Modelle transportiert werden.

    Hier in platzssparend in Sturzflugposition.


    Eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen Teilnehmern, tollen Modellen, interessanten Gesprächen und vielen Anregungen.


    Ich freue mich schon auf die Kartonmodellbautage am Jahresende.


    Viele Grüße

    Ulrich

    Weiter geht es mit der Straßenbahn von Rene.

    ein sehr schönes Modell und ebenfalls sehr detailliert und gelungen gebaut.


    Jetzt noch was von Reinhard.

    Ein Tunnelportal in 1:160 als Lasercut Modell


    und die ganze fein detaillierte Artillerie als Bausätzt und fertig am Schiff

      


    Ullis Panther schleichen umher und wissen nicht, wo sie hin sollen


    Martina hat ein wunderschönes Gewächshaus in Arbeit, bei dem sehr viel in Papier ausgeführt ist

      


       


    ebenfalls beeindruckend und perfekt in Szene gesetzt der Leuchtturm Dornbusch (ich glaube der Bausatz ist von Imogen)