Hallo,
danke für die ausführliche Antwort. Heißt das, dass sich unbehandelte Teile an der Luft langsam auflösen, wenn man sie nicht behandelt oder einschweißt?
Clipper
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort. Heißt das, dass sich unbehandelte Teile an der Luft langsam auflösen, wenn man sie nicht behandelt oder einschweißt?
Clipper
Hallo,
ich habe festgestellt, dass einige noch nicht verbaute Fotoaetzteile mit der Zeit angelaufen sind. Muss man die beim Bau besonders behandeln? Und kann man dem Anlaufen vorbeugen, z. B. durch eine entsprechende Lagerung?
Gruß aus dem heute etwaas kälterem Norden.
Clipper
Hallo,
ein schönes Modell. Aber das Original und auch das Modell waren eigentlich schneeweiß, oder irre ich mich da? Aber das Schiffchen hat ja auch schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel, da darf man ihm auch das Alter ansehen.
Gruß
Clipper
Hallo,
die Ansicht zur Yamato teile ich. Das Halinski-Modell habe ich liegen und das ist wirklich sehr detailliert. Allerdings wäre eine Ausgabe in der Ursprungsversion mit der alten kompletten Mittelartillerie toll. Die Ausgabe von Digital Navy nicht so detailliert.
Der Link ist leider nicht so hilfreich, da ich die kyrillische Schriftzeichen nicht verstehen und entziffern kann.
Gruß
Clipper
Gute Frage,
und die Beschreibung ist aus meiner Sicht auch etwas chaotisch.
Clipper
Das sieht ja suupper aus!
Clipper
Bisschen weit von Hamburg nach Wien
Clipper
Danke für die schnelle Antwort und noch einen schönen Tag.
Clipper
Hallo,
gibt es bauliche Unterschiede zwischen der Helgoland und der Borkum außer dem Namen?
Gruß
Clipper
Hallo,
die Atlantic Shell ist ebenfalls schon auf der Verkaufsseite. Wenn das Modell erwerben will, erscheint allerdings ein Kaufpreis von 0, so dass man nur das Porto bezahlen kann. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Henry das Modell verschenkt.
Gruß
Clipper
Sorry, die gschlossenen Türme hatte wohl das Panzerkreuzer gleichen Namens
Clipper
Hallo,
tolles Modell, aber scheinbar habe ich etwas verpasst. Warum stehen die Hauptgeschütze vorn und achtern frei? Auf Fotos im Internet sind sie in Türmen eingebaut.
?
Gruss
Clipper
Stimmt, optisch sehen die neuen Liner mittlerweile zum Teil ziemlich gleich hässlich aus.
Und manchen Reederein fallen nicht einmal mehr neue Namen ein, die nummerien jetzt ihre Schiffe.
Clipper
sollte natürlich heißen kartonmodellbauvirus.
Bei Kartonvirus wäre ich mir nicht so sicher.
Clipper
Hallo,
in der Tat sehr sauber gebaute Modelle.
Übrigends zum Trost für Alle:
Ich habe noch nie gehört, dass jemand am Kartonvirus gestorben ist.
Clipper
Hallo,
es gab oder gibt dieses Teil m. W. auch als Modellbausatz im Holz/Kunststoff von der Fa. Graupner. Vielleicht mal darunter googlen.
Gruss
Clipper
Hallo,
hat jemand etwas Neues vom Oriel-Verlag gehört. Bei mir ist die Internetseite immer noch "mausetot".
Gruss
Clipper
Hallo,
gehört zu den "kleinen Unterschieden" auch die Version der Bermpohl nach dem Unglück von 1967 (geschlossener oberer Fahrstand) ?
Gruß
Clipper
Hallo,
richtig, ich meinte die zweite Seite. Auf die komme ich nach wie vor nicht
Clipper
Hallo,
ich versuche seit Tagen den Server des Oriel-Verlages zu erreichen, um Einzelheiten zu den von Slawomir angekündigten Neuheiten zu erfahren. Allerdings vergeblich. Weiß jemand Näheres? Soweit ich weiß, ist das doch ein ukrainischer Verlag .......
Gruß
Clipper
Man glaubt es kaum,
da verscheuert einer bei E das Modell für 32,00 € (neu beim Verlag für 25,00€)
Ein etwas sprachloser
Clipper
Upps,
wo gibt es den zu kaufen??
Gruß
Clipper
Hallo,
die Autstellung ist noch immer nicht vollständig.
Ich habe z. B. den US-Geleitträger Belleau Wood in schicker Tarnung in 1:300 von Maly Modelarz.
Gruß
Clipper
Super, endlich etwas Neues von der alten Bundesmarine. Leider komme ich erst nächste Woche dazu, die Überweisung vorzunehmen.
Vielleicht gibt es ja später weitere Schiffe, die Möwe deckt ja vieles nicht ab.
Clipper
Hallo,
eine Superidee, diesen Oldtimer noch einmal zum Leben zu erwecken. Toll wäre es, das Teil später als Bausatz erwerben zu können (vielleicht können ja die Bauteile kopiert werden). Leider ist nicht davon auszugehen, dass sich jemals ein Verlag dieser Schiffe annimmt. Ich warte schon lange vergeblich auf ein Modell der fehlenden Möwe-Tender LAHN/LECH, aber Herr Wolter scheint nicht die Absicht zu haben, die vorhandenen Tendermodelle entsprechend umzukonstruieren. Leider habe ich selbst nicht genug Talent, um eigene Modelle zu entwerfen.
Noch einen schönen Abend aus dem heißen Norden
Clipper
Hallo
also ich kann klicken so viel ich will:
ich sehe keine zivile Wachtfels auf der Seite.
Gruß
Clipper
Hallo,
ich habe jetzt eine Cap Arcona des HMV erwerben können. Was mich ein wenig verwundert, ist die Tatsache, dass der Rumpf des Schiffes etwa dunkelgrau ist. Ich habe bisher immer gedacht, dass die Cap Arcona einen schwarzen Anstrich hatte. Hat jemand das Modell unst ist der Farbton so richtig?
Ich wünsche allen noch einen schönen Abend
Clipper
Hallo,
Dinge gibts, die gibts gar nicht!
Wie ich in einem Nachbarforum gelesen habe, wurde dieses Modell aufgrund von Namesrechten aus dem Programm genommen. Ich habe natürlich sofort auf der VK-Seite nachgeschaut, und siehe da, es ist tatsächlich weg. Bei mir stand das Schiff ganz oben auf der Wunschliste und ich habe aus Kostengründen von einer Anschaffung zum jetzigen Zeitpunkt Abstand genommen. Schade, jetzt ist es zu spät. Es sieht auch nicht so aus, als wenn es kurzfristig wiederkäme.
Wer das Modell noch erwerben konnte, hat jetzt wohl eine "blaue Mauritius" des Kartonmodellbaus.
Ein trauriger Clipper
Hallo,
ist das nicht das Baud-Modell, dann wäre der Maßstab aber 1:150.
Gruß
Clipper
Hallo,
mir fällt immer wieder auf, dass die Farbtöne auf einzelnen Bögen des gleichen Bausatzes varieren.So z. B. bei meinem OSA-Schnellboot von GPM, wo die einzelnen Bordwandteile leichte Farbabweichungen aufweisen. Das scheint besonders ein Problem osteuropäischer Verlage zu sein, wo manchmal auch der Farbton auf dem gleichen Bogen wechselt. Das sieht am Modell später nicht so toll aus. Wie geht Ihr damit um?
Grüsse aus dem stürmischen Norden
Clipper
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass bei einigen Verstärkerkartons (wie z. B. bei den Möwe Modelle, grauer Karton) Flecken vorhanden sind, die ungefähr so aussehen, als wenn jemand sie mit Bleistift gemacht hätte. Ich bin mir dabei nicht sicher, ob die schon immer da waren, oder sich später gebildet haben.
Weiß jemand dazu Näheres?
Gruß
Clipper
Hallo,
die Seydlitz gibt es jetzt bei GPM in 1:200 für 110 Zloty, sind etwa 25,00 € lt Wechselrechner. Ich fürchte, ich muss auch dieses Modell wieder direkt in Polen bestellen. Slawomir vertreibt schon längerer Zeit leider keine Neuheiten von GPM mehr.
Gruss
Clipper
Hallo,
habe noch mal nachgesehen. Beim großen Krischan handelt es sich um ein Flugsicherungsboot mit kleineren Abmessungen. Da würde kein Flugzeug draufpassen.
Gute Nacht
Clipper
Hallo,
ist das das gleiche Schiff, das es von Michael Lodd als Modell gibt? (KMW) Dort heisst es Krischan der Große.
Gruss
Clipper
Hallo,
die nächste PN ist unterwegs
Clipper
Hallo,
Du hast eine PN
clipper
Hallo,
den Satz von Piet versteh ich nicht. Da steht doch 2011 !!!
Gruss
Clipper
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass sich bei normaler Lagerung (trocken, staubfrei und dunkel) bei einigen Modellen die Farben scheinbar verändern. Meine Koni-Fregatte von MDK ist z. B. von grau zu einem lila Farbton mutiert.
Hat jemand dazu Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Clipper
Hallo,
nachdem der letzte Beitrag nun schon wieder sein 2-jähriges Jubiläum feiert, drängt sich mir die Frag auf:
Gibt es inzwischen neues in Sachen Nassau ????????
Gruß
Clipper