danke,deine zeichnung hat geholfen!
die bullaugen sind schon weg....
gute seite übrigens!ist schon interessant was die alles aus
einem "schrotthaufen" machen können.das ist übrigens eine optik;ein periskop was du meintest.ist auf der seite ganz unten vor dem einbau zu sehen.
Posts by Peter P.
-
-
verdammt kann mir jemand sagen warum ich da runde fenster reingemacht hab
wenn man so stundenlang vor dem kasten sitzt sieht man echt den wald vor lauter bäumen nicht...gleich 2 bullaugen! ich weiss echt nicht was mich da geritten hat.
die kommen natürlich weg!
DANKE MICHAEL!
gott ist mir das peinlich..... -
ach so,ich dachte die ist auch von dir....
mach mich nicht schwach...du willst sagen die runden fenster wären falsch????
ich dachte mir schon so etwas ,aber gut dass du mich drauf aufmerksam machst,muss gleich mal gucken.... -
dankeschön!
-
also im moment ist freedom 7 dran.
wie ich nämlich in erfahrung bringen konnte,sahen alle kapseln verschieden aus,je nach versuchsspezifischen anforderungen.
ich hoffe dass alles am richtigen platz ist,wenn nicht wirds aber bestimmt jemandem auffallen...
am original sind einige fehler.der grösste ist die riesige kahle stelle
wo united states draufsteht.das ist die stelle ,wo als die kapseln ausgestellt wurden,fenster eingesetzt worden sind.auf der echten waren da auch rippenpaneele.
na cadmalen ist perfekt!
du könntest mir eine leere a4 seite schicken wo genau die kapsel
drauf ist (so wie erstes foto links oben) das wäre eine grosse hilfe!
das foto links unten sieht sehr interessant aus,gibts da einen link dazu?
DXF kann ich leider nicht lesen...
du hast recht,bei den fenstern muss ich mich nochmal umschauen! -
du kriegst mehr!
probier nur,ich denke dass wir da sicher was hinkriegen!
na das sieht ja super aus,
wo hast du diese bilder denn her?ich glaub die inneneinrichtung war in hellerem grau....
dafür kann ich kein cad,so gleicht sich das wieder aus!
wäre schon interessant ein modell mit inneneinrichtung zu machen.
du kannst ja das innenleben entwerfen und ich kümmere mich um die richtige farbgebung wenn du magst.
wäre doch gelacht wenn man aus dem "nur zylinder" bausatz nicht ein wahres schmuckstück machen könnte! -
hallo mercurybauer!
ich muss gestehen dein baubericht hat mich erst wieder darauf gebracht da etwas zu unternehmen.....
ich hab mir den bausatz schon vor ewigen zeiten runtergeladen,aber
nicht wirklich beachtet.ich modifizier seinen bausatz,d.h. der re-skin ist dann in 1:24.
michael hat mir dankenswerter weise seine unterlagen geschickt,
so muss ich nicht alles neu bauen... =D>
du kannst es dann ja grösser oder kleiner skalieren,die texturen müssten das aushalten.
also steht einem neubau deinerseits nix mehr im wege....
ich werd nur vielleicht auch einige neue bauteile hinzufügen,speziell beim retropack werd ich etwas mehr ins detail gehen.
vielleicht mach ich auch die fenster durchsichtig...das würde aber bedeuten dass ich auch das innenleben machen musss...
aber das ist eine andere gschichte,ich mach jetzt mal den aussenskin das ist arbeit genug.
aber wenn das teil fertig ist möcht ichs in den downloadbereich im forum stellen.
bin im moment arbeiten,aber wenn ich nach hause komme gehts munter weiter.... -
Quote
Original von Hyglo
Das sieht fantastisch aus! Ich weiß zwar nicht, wie es vorher ausgesehen hat, aber ich kann es mir denken.
Ich kann es gut nachfühlen, wieviel Arbeit dahinter steckt. Ich habe ja auch schon so meine Erfahrung mit grafischer Nachbearbeitung.
Das Nachbearbeiten am PC macht ja mindestens genauso viel Spaß wie das Bauen, aber nachher das selbst Ausgedruckte zusammenzubauen stellt alles andere in den Schatten.so hat sie vorher ausgesehen,harrier hat die alte version gebaut:
FERTIG: 1/24 Mercury, Free Download
da hast du recht,grafische nachbearbeitung ist genauso schön wie bauen,und dann das eigene zusammenkleben ist nicht mehr zu toppen... -
ich hab mich mal (mit erlaubnis natürlich!) daran gemacht
den free download der mercury freedom 7 kapsel komplett zu überarbeiten, und die alten texturen durch fototexturen und beschriftungen der echten kapsel zu ersetzen.
ich hab mir gedacht es wäre doch schön einen sehr guten bausatz noch etwas besser zu machen :]
bis jetzt bin ich eine woche dran und die kapsel ist fast fertig,
dann noch das retro-pack,usw.....
ich hab mal einen probedruck gemacht und bin sehr zufrieden.
ich hoffe das sind alle diejenigen die das teil dann nochmal bauen müssen auch!
bis auf einige ausnahmen sind alle texturen originalfotos,aber bei ein paar dingen musste ich ziemlich improvisieren weils einfach kein bildmaterial gibt....
ich hab mit photoshop gearbeitet,aber trotzdem ein mörderprojekt.
die panels einzeln zu setzen,teilweise die nieten einzeln zeichnen...
da stecken bis jetzt mindestens 20 stunden drinnen,aber ich denke es lohnt sich.
an der stelle nochmal vielen dank an michael,der mir sein material zur verfügung gestellt hat,und mir die erlaubnis gab.
würde mich freuen eure meinung dazu zu hören! -
=D>
-
http://perso.wanadoo.fr/max.q/apollo/mercury.htm
da gibts einige risszeichnungen und das hauptpanel,
falls dumal was grösseresmit innenausstattung machen willst....
nur eine frage:
warum ist am hitzeschild eine kachelstruktur zu erkennen?
ich hab einige pics im web gefunden da war der hitzeschild glatt und schwarz.
sah der vor dem start vielleicht so aus? -
Quote
Original von Robson
Hallo Martin,was lange währt, wird endlich gut!!
Bist ja doch noch fertig geworden =D> =D>
Dein Hintergrund hat tatsächlich was an sich, gar nicht schlecht, aber richtig gut wär eine Aufnahme im Flug (wo wir wieder mal beim leidigen Thema wären) mit einem Piloten......Herzliche Grüße
Robert
das sollte nicht länger ein leidiges thema sein,
ich bin doch schon am pilotenentwerfen und bauen,jungs,so schnell gehts aber leider nicht.....
ich hab im moment etwas wenig zeit,aber ich mach euch eure piloten in 1:33, versprochen! -
ich könnte dir einen technischen kunststoff empfehlen,ich beziehe den seit jahren,und zwar bei der firma ebalta.
2 komponenten,mischung 50:50,und so flüssig wie wasser.
die haben extrem viel kunststoffe,am besten auf der homepage nummer raussuchen und anrufen,die beraten dich,hab ich auch gemacht.
lg
peter -
tja manche sind wirklich unbelehrbar...
ich fürchte auf ebay wird sich das auch schwer unterbinden lassen.
man kann solche menschen zwar bei ebay melden,dann werden sie gesperrt,aber einpaar tage später ist er unter einem
anderen namen wieder drinnen.
verklagen ist auch relativ kompliziert da der kerl scheinbar nicht in europa wohnt.
ausserdem gibt es nix was man sich im internet nicht auf allen möglichen tauschbörsen runterladen könnte.
alles was geld kostet und zum runterladen geht,wird auch runtergeladen.
unsereins kauft sich sowieso nur die originale weil die qualität einfach besser ist,und so wird es nehme ich an auch jeder "kartonprofi" machen,
aber einen schwarzmarkt wirds so wie bei musikcds und software leider immer geben. -
hab ihm geschrieben,mal sehen was er antwortet....
-
wenn er in rechtens gekauft hat und nicht irgendwo runtergeladen,
wenn es sich um den originalbogen handelt und nicht um einen scan,
dann darf er weiterverkaufen was er möchte.
sollte das nicht der fall sein liegt eine urheberrechtsverletzung vor,sonst
nicht.
viele grüsse,
peter -
das kann unmöglich karton sein.... @)
beste grüsse,
elpablo -
und wieder enen schritt weiter... 8)
-
Quote
Original von Joachim
Ich hab schon mal Figuren zu modellieren versucht, das Ergebnis waren verrenkte Aliens und andere Mutationen!Aber vieleicht sollte ich der Evolution einfach mehr Zeit geben.
Den Richthofen gibt es glaube ich in 1:32 von Andrea in Gießharz, aber Dein Rohling (darf man das so sagen??) sieht sehr vielversprechend aus.
Ich werde mal ein paar Unterlagen wälzen und Dir einige Vorlagen zukommen lassen.
du darfst ruhig rohling sagen,erst wenns fertig ist nicht mehr!
den richthofen gibt es,aber der steht,und einfach abgiessen geht wegen dem copyright verständlicherweise nicht.aber diesen detailreichtum wie beim andrearichthofen strebe ich an...
freu mich schon auf die unterlagen,denn vorlagen kamm man nie genug haben... -
kein gips.....
ich fange mit fimo soft an,und versuche so detailliert wie möglich zu arbeiten.
zuerst die vorderseite.dann wird im ofen gehärtet,und dann kommt die rückseite der figur dran.wenn die fertig ist wir die figur zerschnitten und in sitzende position gebracht. dann wird alles ausgebessert,nochmal gehärtet und mit dem dremel und extrem feinen spitzen versäubert,und fertiggemacht.dann wird eine mehrteilige slikonform gemacht,und das ganze mit resin ausgegossen.fertig! :]
dann steht der massenproduktion nix mehr im wege!
aber bis dahin dauerts noch ein bisschen... -
eine anleitung zum modellieren kann man unmöglich machen....
das hängt vielzusehr vom talent und vom bildnerischen vorstellungsvermögen des einzelnen ab.das einzige was du machen kannst ist üben,üben,üben....wie die figur auszusehen hat weisst du ja,
jetzt musst du nur noch deine hände dazu bringen dass zu machen was in deinem kopf ist....und das ist das grösste problem.
ich modelliere seit 25 jahren dinge in unterschiedlichsten grössen (saurier für museen,u.v.m...)deswegen gehts mir relativ leicht von der hand,das einzige was dauert sind die details und die recherche.
ich mach im moment nur 1:33 da die meisten flieger in diesem masstab sind (ich hoff ich sag da nix falsches..)und die kosten da überschaubar bleiben.und da ich festgestellt habe dass es auf dem zubehör sektor für papiermodelle nicht wirklich viel gibt,insbesondere piloten hab ich mich entschlossen ans werk zu gehen.
am besten du besorgst dir im künstlerbedarf ein buch welches dir die grundlagen des modellierens näherbringt,und dann beginnst du einfach.
aber ich sag dir aus erfahrung,dass das sehr lange dauert bis befriedigende ergebnisse erzielt werden... 8) -
Quote
Original von waltair
eine frage: gibts irgendwo eine seite mit den ganzen "nose art" bildern die auf der b-17 aufgemalt waren?hier mal die nose art ALLER im pazifischen raum "tätigen" b-17...
-
ich konnte nicht widerstehen,und hab schonmal mit der groben vorarbeit begonnen....1:33 ist verdammt klein... 8)
wiegesagt ,ist alles noch sehr grob,ich halte euch auf dem laufenden! -
ich kanns kaum erwarten!besten dank!
-
ich habe mich entschlossen mit dem 1WK,1:33 zu beginnen,damit
einmal die fokkers und konsorten zu einer ordentlichen besatzung kommen.vielleicht kriege ich richthofens gesichtszüge hin,denn wenn ich mir ansehe was ihr hier alle für super modelle baut,spornt mich das richtig an....:o]
im moment bin ich noch mit recherche und bildersammeln beschäftigt,werde aber in den nächsten tagen mit der ersten figur beginnen.ich mach fotos,und werde euch über den "baufortschritt"
am laufenden halten.
falls mir aber jemand trotzdem bildchen schicken will,ich nehme alles!
hier mal der vorläufige plan,alles 1:33 :wk1
wk2 : (deutsch,usa,england) piloteneinzelfiguren und bomberbesatzungen
gegenwart : jetpilot
-
Quote
Original von ME 109
Piloten für die Fokker im Bericht "Neue Free Download-Highlights von CardPlane" wären super!Ansonsten, klar, zweiter Weltkrieg, Deutschland, 1:33
ja ich dachte auch dass ich noch einen 1 WK piloten dazumache,
auf einen mehr oder weniger....na da hab ich ja das nächste jahr zu tun.... 8)
-
na gut!
wie ich sehe hab ich da in ein wespennest gestochen....
schickt mir bitte fotos oder links von ganzen piloten,oder detailaufnahmen,alles ist willkommen.
am besten:
U.S. WK2 bomber,jäger
U.S. gegenwart
Japan WK2
england WK2 bomber,jägereinen gemeinsamen masstab brauchen wir auch noch.
ich mach die figuren momentan nur in einem masstab,da der aufwand
beträchtlich ist.entwerfen,modellieren ,formenbau,usw.
ich denke 1:33 wäre ok,oder?
wird also auch ein bisschen dauern,also bitte um geduld.
ich werde euch über fortschritte auf dem laufenden halten.
lg peter -
hallo zusammen!
ich bin neu hier im forum,und nach 25 jahren kartonbauabstinenz wieder auf den geschmack gekommen.....
ich habe früher jede menge GELI gebaut,und am meisten hat mich geärgert,dass es keine passenden piloten gab,die meinen ansprüchen gerecht wurden (die geli piloten waren ja mehr als dürftig...).
nun habe ich beruflich mit formenbau und kunststoffguß zu tun,und habe mir überlegt einfach piloten zu modellieren ,und aus epoxidharz nachzugiessen.
falls interesse bestünde würd ich mich intensiver damit beschäftigen,denn nur für den eigenbedarf mach ichs nicht,dazu ist der aufwand zu gross.
nun meine fragen:
in welcher grösse?
welcher masstab?
aussehen?
1.WK & 2.WK ?
wenn ihr fotos oder zeichnungen eurer vorstellungen habt,nur her damit!
punkto detailreichtum bin ich mir noch nicht so sicher,aber sie sollten schon WESENTLICH detaillierter sein als die gelimannderln...lg peter