ich hab da eine idee....
ein dünnes röhrchen nehmen welches als innendurchmesser den gewünschten nietendurchmesse hat.
kartonstapel machen,rohr in den dremel einspannen,einschalten und mit leichtem druck quasi durch den karton bohren..... da müssten nach einiger zeit an einem ende lauter kleine nietchen rauskommen.....
grüsse peter
Posts by Peter P.
-
-
ohne flachs,ich dachte auf den ersten blick "wo steht denn der laster herum?"
als ich dein diorama sah,erst am zweiten blick dass es ja nicht echt ist sondern ein diorama... :rotwerd: -
ich versteh zwar kein wort,und ich hab in unserem forum schon ziemlich viel gesehen,aber dieser flieger ist absolut GRENZWERTIG....
grandios! besser und kleiner gehts nicht mehr,oder?? =D> -
ein domina studio von halinski,1:16, 2300 teile..... =D>
-
man glaubt es nicht.... @)
-
sag ich doch.... :]
ausserdem müsste es dann modelle VOM vögeln heissen,und da gibts meines wissens keine bögen davon....
ihr seids aber auch schweinderln! -
und die holländer am käse,und am wohnwagen!oder?
wer ist denn der grökaz?
-
free downloads gibts keine ordentlichen,von (ich nehme mal an )fliegenden vögeln.
als kaufmodelle kann ich dir die von BIRDMOBILE sehr ans herz legen,das sind einfach die besten!
ich hab mir alle besorgt und bereue es nicht. 8) -
na dann rate mal woher die bezeichnung DIN (zb DIN A4) kommt,
und wer für die Deutsche Industrie Norm verantwortlich ist?
der gröfaz wird noch lange herumspuken da kannst leider sicher sein.... -
na ja "milde" form des wahnsinns ist auch noch ein bisschen tiefgestapelt....
-
damals gab es bereits RAL codierung,allerdings stimmen die damaligen ral nummern mit den heutigen nicht alle überein,bzw wurden aufgelassen.
vielleicht findst du hier eine brauchbare farbe!wehrmachtsanstriche 1935-1942
http://www.panzerbaer.de/colours/wh_camo-a.htmwehrmachtsanstriche 1944-1945
http://www.panzerbaer.de/colours/wh_camo-b.htmnordafrika
http://www.panzerbaer.de/colours/wh_camo-c.htmgrüsse peter
-
Quote
Original von Jan Müller
Öhm, GFK heißt erstmal nur Glasfaserkunststoff. Hat mit Polyester erstmal gar nichts zu tun. Und normalerweise wird Glasfaser auch nur mit Epoxidharz verarbeitet. Zumindest im Flugzeugbauich hab auch nix anderes behauptet was GFK bedeutet.
im allgemeinen ist mit glasfaserkunststoff polyester gemeint.
natürlich kann man damit auch alle mit glasfaservliess verarbeitbaren kunststoffe bezeichnen(und wir sprechen nicht von flugzeugen).
das glasfaser nur mit epoxy verarbeitet wird stimmt definitiv nicht,ganz im gegenteil.
ich arbeite seit 25 jahren mit kunststoffen,und damals war epoxidharz eher ein exotenprodukt,da arbeitete man fast ausschliesslich mit polyester wenns um glassmatten ging,weils halt billiger war. -
trotzdem bist du ein zauberer!da kann man sagen was man will.... 8)
-
congratulations!
this looks absolutely like the real thing,not like "paper".....
amazing! -
nun,so eines möcht ich auch,da muss ich wohl die portokasse plündern....
-
-
GFK heisst glasfaserkunststoff,also schlicht polyester....
würd ich nicht nehmen,den es hat die tendenz zu schrumpfen,und das wäre punkto verzug nicht so toll.
verwende lieber epoxidharz,das ist zwar etwas teurer,aber stinkt nicht ,und härtet verzugsfrei aus...! 8) -
wow!
da sieht man wie man ein gutes modell noch besser machen kann...
bin gespannt wies weitergeht!
die steine sind eine super idee auf die man erst einmal kommen muss -
sieht bis jetzt toll aus,bin schon gespannt wies weitergeht!
-
rene:
das material heisst thermoplastischer kunststoff und wird zb von der fa. deusit erzeugt und vertrieben.
ich muss bei mir in der fa fast täglich tiefziehen (allerdings hat meine grundfläche ca 1x1 m).
i moment hab ich urlaub aber wenn ich wieder in amt und würden bin kann ich dir die adresse der firma schicken! -
zu wievielt baut ihr denn daran damit das fertig wird?
-
dass der herr bär 200 abgeschossen hat....
-
Quote
Original von Gordon R
Na ganz einfach, Buch unters Kopfkissen und am nächsten Tag als Profi Modellbauer aufwachen.
Im Ernst, ich komme immer erst Abends zum Lesen, wenn ich mich in die Koje lege.
Gordon
dann müsste es BETTLEKTÜRE heissen,nicht LECK TÜRE......
dass iss ja dann wohl was anderes... -
tja martin die waren lange nicht soooo detailliert und genau gemacht wie dieses meisterwerk hier.... =D>
-
alles plem plem plem....... :yahoo:
-
-
ich würde die aussenkonturen des kreuzes belassen und einfach oben einen schmalen weissen strich und unten einen schmalen schwarzen machen.dann stimmt das kreuz wieder und es fällt nicht sofort auf!
-
zähne verwittern eigentlich nicht,und werden nur unwesentlich dünkler als zu lebzeiten.aber da kannst du einen seidenmatten klarlack nehmen,ein bisschen braun reinmischen (ein anderes als für den schädel) und ganz transparent dünn drübermalen,dass zumindest das reinweisse weg ist,dann sehen die beisser gleich viel echter aus.
-
ganz einfach:
wozu grundieren?der schädel ist ja schon weiss....
dunkelbraune volltonfarbe mit aceton vermischen (ein paar spritzer farbe auf einen viertel liter)
dann den kopf damit einreiben bis er schön braun ist,und dann mit aceton und einem lappen leicht alles wieder abwischen bis die gewünschte tönung übrigbleibt.
ich mache auf diese art reproduktionen (auch von knochen) für verschiedene museen,und muss sagen
dass ist die einzig effiziente und billige methode ein reales knochenfinish hinzubekommen.
lg peter -
sicher war ja ein free download modell.die seite gibts nicht mehr,kanns dir aber schicken wenn du magst.....
-
ich hätte eine piaggio 50 N als einfachen bausatz,ist die zu alt?
-
aber rot hat der walker auch was!
-
ist toll geworden,mit den beinen sowieso!
und mit deinen alterungen siehts wirklich wesentlich besser aus.... -
dazu gibt es einfach nichts mehr zu sagen wenn man die bilder sieht....
-
da hast recht....niemals! =)
-
freut mich auch wieder was positives zu hören!
liebe grüsse,
peter -
nach hinten wäre eigentlich logischer,weil er mit dem knie nach vorne der eigenen kanone im weg wäre,denke ich...oder?
aber egal,bis jetzt siehts spitzenmässig aus! -
super modell micro!
aber sag mal hast du das bein nicht verkehrt herum montiert???
ich denke das "knie" sollte nach hinten gehen,oder? -
i know the seaquest,but there arent any paper models out there.
maybe because of copyrights? -
Quote
Original von Gordon R
Jepp,
so ein Werk wird für mich Bettlecktüre!!!Gordon
BETTLECKTÜRE?? wie ist denn das gemeint?