Posts by Peter P.
-
-
Da ist man einmal kurz im Urlaub und schon brodelt es wieder....
Was muß ich im selbsternannten Highdelberger Geliforum lesen?
Da wird recherchiert ob Herr Wittrich "Reichskartonbauwasweißichnochwas" war,und ob er überhaupt
etwas mit der Wehrmacht zu tun hatte?
Habt ihr Garagen.lme nicht wenigstens ein bißchen Anstand den alten Herren in Ruhe zu lassen?
Es geht um Kartonmodelle und da gibts nix zum "aufdecken" und "enthüllen"....
Sucht doch einmal in eurer Vita,da ließe sich bestimmt auch was finden und wenns auch nur ein nichtbezahltes Ticket vom Sirius hier her ist..... -
Also mein Zieher würde in der passenden Größe bei der Firma 167$ kosten.....
Also wenn man einen Schraubenzieher halten kann und fähig ist ein Loch zu bohren sollte man das auch für 17 Euro (meine Kosten) selber schaffen....
Und Anleitung braucht man auch nicht wirklich...
Holzkiste, Loch an der Seite, Dichtung einkleben (für Staubsaugerschlauch) Lochblech oben drauf, alles schön dichtmachen.und fertig! -
Gut zu wissen, daß ich jemanden kenne der es gut findet jemanden zu kennen der so ein Ding in seiner Nähe hat!
Ka Problem wennst was zum ziehen hast nur her damit! -
Ich glaube soviel Unterschiede gibts bei Tiefziehkisten nicht....
Hier mein Machwerk; Stapelkiste aus dem Baumarkt,Abflußrohrdichtung und 2mm Alublech...
stabil und für die Ewigkeit! (Und praktisch!) -
Wirklich toll umgesetzt!!
Am besten gefällt mir der Materialmix.Es sollte einem jedes Mittel recht sein um ans modellbauerische Ziel zu kommen....
Und Du verbindest hier gekonnt verschiedene Technologien, alle achtung! -
Sensationell!!
-
Ehrlichgesagt siehts aus wie geschnitzt....
-
Na supi,wenn Du sie baust brauche ich es nicht zu tun...
-
Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer!!
-
Well done!
How did you do the wheels?Sanded Cardboard? -
-
Is this the one with the letters "kennscht mi no?" on the upper wing?I guess it was kempfs plane,he had a good sense of humor!
-
I thought about your unfinished ones...
but the fokker is a good choice anyway! -
What planes do you have?
-
WO SIN DIE BLÜMCHEN?????
Spaß bei seite,wirklich genial gemacht Hadu.
Das bestätigt meine Meinung: es kommt nicht darauf an womit man was macht,sondern WER es macht.
Denn trotz der einfachen Mittel ist immer auch ein gutes Auge und ein gewisses Maß an Esthetik vonnöten um
es auch wirklich echt aussehen zu lassen.Und das Teil sieht echt aus,soviel kann man sagen! -
Great build so far, absolutely impressive!
-
Da trifft der Spruch:" Wenn kein Öl unter dem Fahrzeug ist,war auch kein Öl drinnen..." gar nicht mehr zu, da gibts höchstens noch ein Fleckchen Kleber unter dem Bock...
Wirklich Weltklasse! -
Teuer ist hier relativ zujeddeloh
Die Qualität ist fürs Goldschmieden sicher nur bedingt geeignet, aber zum Papierverbiegen reichts allemal....
Ich habe den grösseren Punzensatz seit 5 Jahren und bin hochzufrieden! -
Super Link, Hadu!
Sehr informativ und lässt eigentlich keine Fragen mehr offen! -
Du verwendest einfach eine kleinere Kugel (vorzugsweise Stahl,gibts bei zujeddeloh.de als "Kugelpunzen")
dann Moosgummi als Unterlage und das Papier kannst Du leicht anfeuchten oder mit einem Weissleim-Wasser Gemisch tränken.
Aufpassen daß das Papier nicht reißt, diese Methode erfordert einiges an Übung.Wenn Du auch noch ein halbwegs stabiles Papier verwendest wirst Du so die schönsten Rundungen hinbekommen. Und am besten wie beim treiben von Metall von innen nach aussen arbeiten ! -
Ja, die Gomo war wieder der Hammer.
Trunkn hamma, bastelt hamma, gwunna hamma....und viel gelacht hamma...
und das war zum grossen Teil einer Dame zu verdanken: (pssst, keine Namen!)
Und René es waren nach abzug der Pausen nur 16 Stunden die wir für die Tante Ju gebraucht haben!
Quasi HARDCOREGELIBASTELING! -
Solange Du nicht die selben Materialien und Geräte wie der Erzeuger des Originalbogens verwendest,
wird Dir kein 100%ig farbtreuer Scan und Druck gelingen.
Ich würde alle Geräte kalibrieren (sofern man das mit Deinen Gerätschaften kann)
Und dann einfach bearbeiten, drucken, vergleichen und das ganze solange bis es Dich zufriedenstellt.
Das Papier ist natürlich auch maßgeblich für die Druckqualität verantwortlich, auch hier gilt: probieren,probieren,probieren... -
Und das Modell welches man baut muss so hochskaliert werden damit auch 3 Leds und das 200 Kv-Kabel reinpassen...
Und den Flackergenerator nicht vergessen!! -
Geli war klar,aber GPM ist natürlich der Hammer!Sparst schon Walter? Ich fürchte ichg werde um einen Kleinkredit nicht herumkommen....
-
Wieso hab ich schon wieder ein deja vu? Oder täglich grüßt das Murmeltier....
Also ich bin gespannt auf die Fotos... -
Jetzt seh ich erst WIE groß das Trumm wirklich ist....
Meine Hochachtung vor soviel Durchhaltevermögen! -
Wieso hab ich mich nur freiwillig zur Ju gemeldet?Mir schwant fürchterliches...
Aber eigentlich sollten wir den Flieger an einem Tag zusammenkriegen (wenn genug mitmachen!). -
Was hat Dieter Bohlen mit unserem Hadu gemeinsam?
Beide können aus Mist Gold machen.......
Tja und dieser Baubericht bestärkt mich wieder einmal in meiner Meinung:
Es kommt nicht darauf an was man baut, sondern WER es baut!
Nur wollen alleine ist da eindeutig zu wenig,da muss man schon Dein Auge haben.
Ein Träumchen! -
Wirklich schön,meine Hochachtung!
-
Wäre Magnetfolie eine Option?
-
Freut mich daß es gefällt!
In einer der nächsten IPMS Panorama Ausgaben ist auch ein kleiner Bericht darüber drinnen...
Und zur GOMO kommts auch mit,in den Wettbewerb.Mal schauen ob ich eine Chance hab aufs Podest zu kommen... -
Und noch ein paar
-
Hier nun die versprochenen und längst überfälligen Bilder vom fertigen Modell:
-
Eventuell nach der Arbeit wenns nicht zu spät wird,lange Vorstellung an diesem Tag....
-
It looks really great!
-
I enjoy very much!
I love old cars,especially the Ford T... -
Ich würde die Teile zuerst grundieren ,und dann sprayen.
-
Du sagst es!! Vorallem weils keine exakten Pläne mehr gibt, und die Teile wirklich groß waren...
Das ist endlich einmal eine richtige Herausforderung!
Und die Silbernen Uniformen der Mädels haben nicht nur Dich beeinflusst; einzig die lila Perücken fand ich etwas
befremdlich..
Und mit Extremen halte ich es ähnlich wie Du: scheee groß! -
Danke Mädels!
Die Nautilus ist immer in Arbeit.... und keine Angst,die wird nicht in derselben Klasse wie die Pioneer spielen,
sondern eine Klasse höher (oder auch zwei...)
Aber im moment ist die GOMO 2012 im Vordergrund.Dafür bau ich nämlich einige Modelle der Fernsehserie "UFO"
aus den 70ern in Studioqualität und Größe nach.
Und das geht leider nicht mehr aus Karton, da ist heavy duty Kunststoff gefragt...