Gratulation zur erfolgreichen finalisierung!
Endlich einmal was ganz anderes
Super gebaut und ein bewundernswertes Durchhaltevermögen.
Und ich bin überzeugt nicht nur ich beneide dich um den Kerl!
Posts by Peter P.
-
-
Ich komme!
-
Tja Michael,ich hab Dir ja nicht ganz uneigennützig diese Idee in Dein Modellbauergehirn gepflanzt....
Jetzt mach ich noch den Moonrover im selben Maßstab....und die Astronauten bräuchten wir auch noch...
Irgendwann wird Dir der Sinn nach Goldfolie stehen nehme ich an; da kann ich Dir die Goldfarbenen rettungsdecken die in
jedem besseren erste Hilfe Kasten sind nur wärmstens ans Herz legen.Die sind nicht nur maßstäblich halbwegs richtig dünn,
und haben auch noch die fast richtige Goldtönung.(Gibts auch in der Apotheke!)
ALso fleißig,fleißig; es gibt viel zu tun...
Noch dazu ist 1:12 mein Lieblingsmaßstab!
Und bis jetzt kann ich nur sagen:Ein geiles Teil! -
Sag ich doch!!!
-
Wirklich sehr schön gebaut Robert!
-
Auf alle Fälle MIT Segel!!Laß sie einfach aufgerollt und verzurrt dann sieht man die Stoffstärke nicht....
-
Aber Wanni, Deine Art Nieten zu produzieren fördert immer nur flache Nieten zutage....und die vom René sind doch ein bisserl konvex,gell?
-
Ganz oben wo die Kästchen zum anhaken sind steht ein einzelnes Kästchen.Wenn Du auf das klickst sind ALLE Pns angehakt,dann kannst Du auch alle auf einmal löschen.
Falls einige nicht gelöscht werden sollen, einfach das Häkchen vor der jeweiligen Pn entfernen. -
Wahnsinn...aber das weißt Du ja selber...
-
Dem muß ich widersprechen.
Natürlich bringt eine Grundierung etwas.Deine ersten Schichten sind im Prinzip die Grundierung...
Ist die dicht, sodaß keine Farbe mehr ins Papier oder in den Karton eindringen kann, kannst du sogar mit Wasserfarben malen und nichts wird sich wellen.
Aber wiegesagt es steht und fällt alles mit den ersten Schichten.Und wenn die aus Acrylfarbe bestehhen ist es noch besser, da Acrylfarbe ein Polymer ist und quasi
zu Kunststoff wird wenn sie trocknet,also die perfekte Versiegelung oder "Grundierung" für Karton.Schleif und lackierbar womit auch immer....
Ich habe Finnpappe in allen Stärken richtiggehend mit Acrylfarbe durchtränkt, da hat sich nichts gewellt.Man muß es nur plan trocknen lassen.
Anschließend war der karton flexibel,aber plastifiziert. -
Robert Du mußt die Teile so grundieren daß sie nicht mehr saugen.ob mit superkleber,farbloser Acrylfarbe oder ähnlichem, ist völlig egal.
Wenn die Teile trocken sind und keine Farbe mehr aufsaugen ist es ziemlich egal mit welchem Weiß Du drübermalst;das bleibt dann auch weiß.
Ich nehme immer matte farblose acrylfarbe,1:4 mit wasser verdünnen 2-3 mal drüberlackieren, anschließend weiss drübergehen.
Du kannst natürlich auch express Holzleim mit Wasser verdünnen uns den Karton imprägnieren, das Ergebnis ist dasselbe!
Ich hoffe geholfen zu haben... -
Einfach Spritzspachtel aus dem Baumarkt drüber, schleifen, und es gibt keine rauhen Papierkanten mehr.....
-
-
Dieser Wettbewerb folgt demselben Prinzip wie : Einer der Anrufer gewinnt ein Auto, ein Anruf kostet 50 cent....
Wenn ich das alles richtig verstanden habe: man MUSS ein Modell von SEINERR Seite kaufen um bei SEINEM Wettbewerb mitmachen zu können.
1.Preis ist eine CD mit SEINEN Modellen....
Nun einem bringt der Wettbewerb sicher etwas...
Aber ob das den Umsatz ankurbeln wird? -
Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz für dieses Forum!
-
Natürlich findet die Entwicklungsgeschichte hier interesse!
Laß uns einfach von Beginn an daran teilhaben,das wird sicher interessant! -
Dreh sie um und stell wieder eine heiße Tasse drauf,vielleicht klappts...
-
Da bin ich sehr gespannt! Scratchbauten sind hier leider ziemlich dünn gesät...
Stell doch mal Fotos rein! -
Probiers vielleicht mit verschiedenen Papiersorten?
Dann weißt Du ob das Papier oder der Drucker schuld ist....
Die Druckqualität wäre auch noch eine Option. -
und das letzte
-
-
einer geht noch
-
Die nächsten
-
noch ein paar
-
weiter gehts
-
Hier sind einige Impressionen von der GOMO 2013 im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.
Wir konnten zum 3x in Folge den ersten und den zweiten Preis in der Kategorie Kartonbau gewinnen trotz schier übermenschlicher tschechischer Konkurrenz...
Sämtliche Texte sind frei erfunden und stehen in keinerlei Zusammenhang mit den abgebildeten Personen....
Micro,Walter,und der Tschechische drittplazierte.... -
Fotos gibt es heute Abend!
Da es doch einige geworden sind, und ich sie erst auf ein Forentaugliches Format bringen muss (böse Zeichen überdecken, usw....) dauert das ein bißchen! -
Hallo Josef!
Dafür wäre ich auch, denn selbst unfertig gibts sicher was zum staunen... -
Du kannst derartige Sattelflächen durchaus auch mit Papier formen. einfach mit einer großen Kugelpunze von hinten formen.
Im Prinzip funktioniert das wie das treiben von Metall,das ist mit Papier natürlich nicht so extrem möglich aber eine gewisse dreidimensionale Form lässt sich durchaus realisieren!
Am besten das teil einscannen,ausdrucken und einfach ausprobieren.Ich konnte mit dieser Methode auch kleine Kuppeln mit einer dezent konvexen Form herstellen,also
müsste das in deinem Fall auch funktionieren! -
Tolle Modelle, danke für die Berichte!Es ist doch immer wieder interessant was die anderen so bauen....
Der kleine Red Bull Hubschrauber ist wirklich entzückend, was ist das für ein Bogen?Runterskaliert? -
Wenn Du wie Du gesagt hast in diesem Forum "kürzertreten" willst verstehe ich nicht warum Du dann überhaupt Fotos einstellst.
Auf 2-3 schöne Bilder von dem Modell wärs Dir angekommen? Ob Du die jetzt in einem anderen Forum und hier postest wird doch nicht soviel Zeit in anspruch nehmen denke ich.....
Das hätte das Modell doch zumindest verdient, denke ich.... -
Endlich baust einmal was kleines!
-
Na geh,5 Kg Spachtel drüber 2-3 Wochen airbrushen und der schaut aus wie echt!
-
[Ich könnte ja eine woche vorher noch schnell eins zamdengeln,mit sowas habe ich noch immer gewonnen...
-
Bravo Walter,das sehe ich auch so:Biergartl!
-
Ich würde auch gerne wieder mal ins Biergartl, da können wir länger bleiben.....
-
Ich glaube auf der Seite von GPM gibts sowas als free download....
-
Hab ich doch echt verschlafen! Endlich ist das "Maß aller Modellbaudinge" zurück!
Und endlich wirds wieder richtig anspruchsvoll!
Ich freu mich auf alles was Du uns zeigst,und am meisten daß Du wieder da bist! -
Sehr schön!
Diese alten Modelle haben doch einen unvergleichlichen Charme wie ich finde! -
Also speziell in Agincourt hatten die berittenen Edelleute sicher keine Lanzen bei sich....
Wenn schon dann Schwert,Streitkolben,handliche Schlaginstrumente halt.
Lanzen oder Speere hätten nur gestört.Zügel am Sattelknauf festmachen fand auch definitiv nicht statt,
da hätten die Gäule recht schnell die Kontrolle verloren.
Die Größe des Pferdes ist nicht so verkehrt,Schlachtrösser waren nicht so hochgezüchtet wie die heutigen Pferde.
Eher kleiner und bulliger...
Ich hoffe wenigstens etwas geholfen zu haben!