Moin Jörg,
das ist das allerschlimmste Kinder-Erschreckmich-Märchen, das ich in meiner ganzen Modellbauer-Laufbahn gehört habe, wenn Du erzählst, die Spanten sollten nicht mit Leim bestricher werden!!! Welch ein Blödsinn!!! Glaubst du wirklich, die Spanten seien nur Accessoires? Gerade bei den ausladenden Bugformen der BISMARCK/TIRPITZ, PRINZ EUGEN oder GRAF SPEE erhälst Du nur die korreckte Rumpffom, wenn die Spanten ordentlich eingekleistert werden (mit Uhu-Alleskleber MIT Lösungsmittel). Wie sonst erhälst du die in zwei diiffergierende Richtungen Ausbauchungen, um die es da geht? Und solange keine Bullaugen ausgestochen sind, kann man da so viel Uhu draufsetzen, wie man will - je mehr, desto besser! Und wenn man Bullaugen ausgestochen hat, gilt das gleiche Prinzip: ankleben - nur vorsichtiger.
Die ganze Kunst ist die: entweder, man erspürt vorsichtig mit den Fingern, wo die Spanten sitzen, oder man macht sich auf der Unterseite Bleistiftstriche am Sitz der Spanten - und dort, nur dort, wird vorsichtig angedrückt.
Also Axel, hör nicht auf den Onkel Jörg. Der baut seinen LANCASTER auch mit verklebten Spenten. Aber einen Rat will ich Dir auch mitgeben: die Schnittkanten-Behandlung solltest Du möglichst noch am unverbauten Teil vornehmen, das erspart Farben an der falschen Stelle und Klekse.
Schöne Grüße
Jochen