Private Nachricht wurde verschickt.
Posts by Masw
-
-
Hallo,
im WEB Archiv habe ich ihn prinzipiell gefunden, es scheinen aber nicht mehr alle PDFs verfügbar zu sein.
https://web.archive.org/web/20…o.jp/fan/paper/object#s01
Falls das nicht klappt kann ich am Wochenende mal mein Festplattenarchiv aus der Zeit durchsuchen.
Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
SWR Eisenbahnromantik hat heute und morgen die Sendung Nr. 254 zum Thema gläserner Zug im Programm:
https://www.swrfernsehen.de/ei…astcontrib-swr-38010.html
Im Film sind Fotos des rot-weißen Zuges in einem Fotoalbum zu sehen.
Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
wer Apollo 11 um 50 Jahre versetzt "in Echtzeit" verfolgen möchte: -
Hallo,
so einen ähnlichen Fall hatte ich auch mal. Da hatte ich einen 64GB Stick gekauft, der aber ab Werk nicht mit NTFS, sondern mit FAT (evtl. exFAT, ließ sich hinterher nicht mehr genau feststellen) formatiert war. Das habe ich leider erst hinterher gemerkt. Ein Rechner, in den ich ihn eingesteckt habe, hat daraus irgendwie FAT32 gemacht, so dass nicht mehr der gesamte Speicherbereich adressiert werden konnte. Also wurden zwar 64GB Kapazität angezeigt, sobald ich aber mehr als die adressierbare Menge an Daten auf dem Stick hatte, war die Zuordnungstabelle futsch und die Daten somit weg. Mit FAT Recovery Tools konnte ich ein paar Daten noch retten, das meiste war aber nicht mehr lesbar.
Seither kontrolliere ich nach dem Kauf größerer USB Datenträger, mit welchem Typ die formatiert sind und mache das ggf. mit NTFS neu (sofern die beteiligten Rechner das alle unterstützen).
Grüße
Markus Schweizer -
Wie sicherlich bei vielen anderen auch gehörte in meiner Kindheit an Weihnachten das Spielen mit der Modelleisenbahn einfach dazu. Aus Zeit- und Platzgründen komme ich derzeit aber leider nicht dazu. Als kleine "Alternative" habe ich ein Modell gebaut, das schon länger auf meiner Festplatte schlummert. Es ist ein kleines Diorama mit mechanischem Antrieb, bei dem ein Zug im Kreis fährt. Die Internetseite ist leider nicht mehr Online.http://www.cbr.mlit.go.jp/shit…/tagutisen/tagutisen.html
Das Vorbild war die Taguchi-Linie, die 1968 stillgelegt wurde.Das Modell habe ich nur etwa halb so groß gebaut wie im Originalbogen vorgesehen und da es ein Spielzeug ist, wurde es eher einfach gebaut.
Im Moment werden ja einige Eisenbahnmodelle vorgestellt, da wollte ich mein "Spielzeug" auch einfach mal zeigen.
Grüße
Markus Schweizer -
Hallo,
mit welchem Lötzinn soll denn gelötet werden? Noch mit dem alten verbleiten (z.B. SN60PB40) oder dem seit 2006 verbreiteten bleifreien (z.B. SN99CU1)?
Beim bleifreien Lot wird eine höhere Temperatur an der Spitze benötigt, zudem zeigt meine Erfahrung, dass die Spitzen durch die hohe Temperatur
und die fehlende Schutzwirkung des Bleis schneller verschleißen. Regelt der in Frage kommende Feinlötkolben auf eine bestimmte Temperatur?
Um die Spitzen zu reinigen bieten sich heute trockene Metallschwämme an, dadurch ist der Temperaturschock nicht so groß wie bei einem
mit Wasser getränkten herkömmlichen Schwamm. Nach dem Löten die Spitze mit Lötzinn benetzen erhöht ebenfalls die Lebensdauer, vor allem bei
dünnen Spitzen.Grüße
Markus Schweizer
-
Hello,
in the thread below the topic was also discussed some years ago.
Dampflokantrieb
There I added some photos of the locomotive 38 3650, where You can see the wheels. This locomotive is
located about 5 kilometers away from me.Kind regards
Markus Schweizer
-
Hallo,
ein Bauwerk aus meiner näheren Umgebung, das interessiert mich natürlich besonders.
Zum geschichtlichen Hintergrund gibt es hier weitere Informationen:
http://www.krzbb.de/pdfausgabe…ei=Amtsblatt_2013-10-11_1
http://www.krzbb.de/pdfausgabe…i=Amtsblatt_2013-10-11_10
http://www.zeitreise-bb.de/boebl/boebl/gesch/angriff.htmlMein Vater war beim Angriff 4 Jahre alt, aus dieser Zeit hat er natürlich nicht mehr so viele Erinnerungen, doch über die Trümmer
und einige Ereignisse zum Kriegsende hin kann er doch berichten. In Böblingen war auch ein Flughafen, in der Nachbarschaft
war das Daimler-Werk in Sindelfingen, beides ebenfalls Ziele für Luftangriffe. Mein Vater kann sich z.B. noch an deutsche
Jagdflugzeuge erinnern, deren Bordkanonen auf dem Flugfeld in Böblingen getestet und justiert wurden, zu dem Zweck gab
es anscheinend eine Zielmauer. An diese Zeit werden wir immer mal wieder erinnert, wenn Bomben-Blindgänger gefunden werden und
entschärft werden müssen.Die Kirche steht ja an einem schrägen Hang, inwiefern wird das beim Modell umgesetzt? Wird es nur das reine Gebäude sein, oder ist noch ein wenig
Gelände drumherum? Das Plastik-Modell von Kibri (übrigens ebenfalls mal in Böblingen ansässig) ist ja für einen flachen Untergrund angepasst.Viele Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
hier noch ein PKW Abschleppwagen, ebenfalls aus der minimodel Serie:
http://old.minimodel.cz/dalsimodely.htm
Fiat Ducato Auto ANEVA odtahový vůzGrüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
ist es für die Funktion hilfreich, wenn man ihn auf Löschpapier ausdruckt?
Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
bei Davesdesigns gibt es optionale Teile, um die Torpedoluken offen darstellen zu können.
http://davesdesigns.ca/cutandf…ml/free_paper_models.htmlGrüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
spontan fallen mir dazu folgende Seiten ein:
Die Maßzeichnungen von Godwin Petermann:
http://www.gtp.de/zeichn/index.html"The Blueprints":
http://www.the-blueprints.com/search/Viele Grüße
Markus Schweizer -
Hallo,
das Diorama sieht wirklich sehr gut aus.
Vor einigen Jahren gab es mal einen Flugzeugträger der Nimitz-Klasse (CVN-75 USS Harry S Truman) im Maßstab 1:700 zusammen mit einigen Flugzeugen zum Download.
Die Seite ist mittlerweile nicht mehr Online, im Web Archiv kann man den Träger und einige Flugzeuge aber immer noch runterladen.http://web.archive.org/web/200…om.tw/yukiyuji/downl1.htm
Viele Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
bei http://scotch-kousaku.com/ gibt es gerade verschiedene
Downloads, ein sehr einfaches Fahrrad ist auch dabei:
http://scotch-kousaku.com/pdf/117_jitensha.pdfWie es fertig aussehen soll kann man hier sehen:
http://scotch-kousaku.com/img/kanseizu/117_jitensha.pngViele Grüße
Markus
-
Hallo,
vor 2 Jahren haben wir ein Haus gekauft, haben seither viel repariert und renoviert und sind leider noch immer nicht ganz fertig, da bleibt leider nicht viel Zeit für das Modellbauhobby.
Für meinen SOhn (5 Jahre), möchte ich aber doch Zeit zum Spielen haben, wir spielen u.a. gerne mit seiner Holzeisenbahn.
Für diese habe ich eine Hintergrundszenerie mit Kühen und Pferden gebastelt, ein Download von west japan railways.
http://www.westjr.co.jp/fan/paper/
Sie ist im Moment nicht mehr auf der Homepage verfügbar, im Web Archiv kann man aber sehen, dass sie da war.
http://web.archive.org/web/201….jp/fan/paper/background/Um zur Breite der Holzgleise zu passen, musste ich die Seite etwas größer ausdrucken, die Rückseite habe ich mit stabilem Karton verstärkt.
Nicht wirklich ein umfangreiches Modell, aber evtl. eine Idee für die Eltern unter Euch, um mit ihren Kindern zu spielen.Viele Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
von Uhu02 gibt es ja auch ein U-Boot VIIC (U96),
" Das Boot" U-Boot Free Download
hat sich daran schon mal jemand versucht?Derzeit komme ich aufgrund einer Hausrenovierung leider nicht zum Modellbau, doch diese Modelle würden mich
später schon mal reizen.Viele Grüße
Markus
-
Hallo,
im Internet gibt es das kostenlose Modellbaumagazin Trainini, das sich mit der Spur Z (1:220) beschäftigt.
http://trainini.de/
In der Ausgabe 09/2012 werden einige Lasercut-Kartonmodelle vorgestellt bzw. gebaut, teilweise auch mit Beleuchtung.
Interessant ist auch der Bausatz "Bahnhof Klingenberg" der Fa. Faller, der sowohl aus Karton- als auch aus Kunststoffteilen besteht.Viele Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
Vorschlag: als erstes ein Stück Draht etwas länger als gewünscht abschneiden und mit Schlüsselfeilen auf Länge bringen und dabei die Enden begradigen.
Dies ist nun das Referenzstück, entsprechend kennzeichnen.
Am Drahtrest Ende begradigen, dann mit Referenzstück Länge anzeichnen, etwas länger abschneiden und das Ende geradefeilen. So lange wiederholen, bis genügend Drahtstücke gewünschter Länge vorhanden sind. Nach Möglichkeit das Referenzstück mit Hilfe von Klebeband beschriften und aufbewahren, falls doch Ersatzteile benötigt werden.Viele Grüße
Markus Schweizer
-
Aktueller Katalog inkl. Preisliste
Modelle von HS-Design - wo/wie kann man bestellen?
Grüße
Markus Schweizer -
Hallo,
hier gibt es einen Abrollkipper.
Zwar nicht direkt Feuerwehr, aber immerhin.http://franta.minimodel.cz/praga-v3s---nosi--kontejner-.html
Viele Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
es gab mal eine Seite, auf der es u.a. einen Flugzeugträger in 1:700 gab.
http://home.kimo.com.tw/yukiyuji/downl1.htmLeider gibt es die Seite nicht mehr, aber den Träger und die Flugzeuge in 1:700
gibt es noch im Internetarchiv:http://wayback.archive.org/web…com.tw/yukiyuji/cvn75.zip
http://wayback.archive.org/web…tw/yukiyuji/aircraft2.zip
http://wayback.archive.org/web…tw/yukiyuji/aircraft1.zipViele Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
soweit mir bekannt ist, stimmt bei der Taschen Titanic die Anzahl der Fenster auf der Brücke nicht. Im Original sind es 9 Fenster, im Modell 7 oder so.Viele Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
vor ca.2-3 Jahren hat Schreiber auf der Messe in Stuttgart neben der "Grabelkiste" einen Bogen eines Flugzeugs verkauft, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber es könnte sich um den gesuchten Bogen gehandelt haben. Kann sich noch jemand anderes erinnern, oder evtl. könnte man ja mal beim Schreiber-Verlag nachfragen. Bin wie gesagt nicht mehr sicher.Viele Grüße,
Markus Schweizer
-
Hallo,
nur mal so als Idee: Auf verschiedenen Märkten habe ich schon sogenannte "Pustestifte" gesehen, eine Art Malstifte, in die man reinpustet und bei denen das Malergebnis fast wie bei Airbrush aussieht.
Hat das evtl. schon mal jemand gemacht? Evtl. würde das für eine einmalige Anwendung funktionieren und der Aufwand im Verhältnis zum ""Nutzen"" stehen?
Selber habe ich auch einen kleinen Airbrush von Revell, für Kartonmodelle habe ich ihn aber noch nicht verwendet.Viele Grüße
Markus Schweizer
-
Hallo,
spontan fällt mir die V60 der DB von Volker Bollig ein:http://www.vmbollig.de/kartonmodelle/index.html
Viele Grüße
Markus Schweizer -
Hallo,
vielen Dank für die Bilder und die Eindrücke.
Leider habe ich hier mehrere Termine, so dass ich nicht zur Messe kommen kann.Viele Grüße
Markus Schweizer -
Hallo,
in welchem Format liegen die Dateien denn vor?
PDF mit Vektorgrafik, pdf mit Bildgrafik, jpg eingescannt?
Wenn es Vektorgrafiken sind, ist inkscape nicht schlecht.MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
solche Vitrinen gibt es z.B. von Herpahttp://www.herpa.de/collect/(S(443yxp3xkhlsxr55mtdpisah))/hitlist.aspx?sk_hersteller_d=&sk_typ_d=&sk_label_d=&sk_serie_d=Vitrinen&thumb=1&express=
z.B. Artikelnummern
055000
460095Der LKW sieht übrigens sehr gut aus.
MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
das Angebot nehme ich gerne an.
Schlage vor, alles Weitere per PN.Vielen Dank.
Bei mir liegt schon seit längerem eine angefangene Boeing 707 in 1/87,
wenn es familiär und beruflich wieder etwas ruhiger ist, dann wird
die vollendet und dann passt da so ein LKW schön dazu.MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
http://www.miniatur-wunderland…eport-flughafenfahrzeuge/und dann noch ein schönes Flugzeug in H0 dazu bauen,
am Besten die Boeing 747 von Canon vergrößern...MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
oder suchst Du eine Tabelle, in der die Abkürzungen mit den gebräuchlichsten Maßstäben verknüpft sind, z.B.Z 1:220
N 1:160
TT 1:120
H0 1:87http://de.wikipedia.org/wiki/M…%A4be_der_Modelleisenbahn
MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
das ist der Hammer...Mal im Ernst: Hier gibt es einen beweglichen automatischen Hammer
und einen beweglichen Clown auf einem Dreirad.Passend zur Dampfmaschine gibt es einen Stromgenerator
http://www.angelfire.com/empire/auction/STEAM-ENGINE-2.html
MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
wie das Gelände heute aussieht, kann man hier sehen:
http://www.flugfeld.info/In den ehemaligen Flugzeughallen stehen heute Oldtimer.
http://www.meilenwerk.de/Meilenwerk_Stuttgart_index.php
Da teht zwar Stuttgart, aber das Ganze befindet sich auf dem
Flugfeld BöblingenIch wohne ganz in der Nähe, bei Bedarf kann ich Fotos vom
heutigen Zustand machen.MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
neulich habe ich ein paar Eier ca. 30 Minuten lang gekocht.
Meint Ihr, die wären weich geworden? Keine SpurMfG
Markus Schweizer -
Hallo,
ich denke mal, es ist wichtig, dass die Schere HEUTE vorgestellt wird
Eine Minute VOR Mitternacht wäre diese Ankündigung nicht halb so gut,
wie 3 Minuten danach....MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
ein wirklich sehr beeindruckendes Modell.
Haben Sie schon eine Idee für die Reifen?
Auf der folgenden Seite wird der Bau des Modells LTM 1300-6.1
von Chriess in 1/24 beschrieben.
http://papergallery.ic.cz/jerab.htm
Der Autor hat die Reifen verfeinert, evtl. können Sie das als
Anregung für die Erstellung Ihrer Reifen verwenden?MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
"Wie viel Blätter man wohl für das Original bräuchte?"
Ganz einfach: Ein einziges, es muss nur groß genug sein...MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
da fällt mir spontan die Firma A&A Bretzler ein, welche die so genannten JigStones Formen im Programm hat.
http://www.bretzler.eu/index.php
Unter Kategorien -> JigStones Gießformen.
Spur G Maßstab 1:22,5 sollte in etwa noch hinhauen, oder?
Hilft das weiter?MfG
Markus Schweizer -
Hallo,
vorgestern konnte ich eine ehemalige V60 bei uns am Bahnhof auf dem Rangiergleis fotografieren.
Die ESG 2 der Eisenbahn-Service-Gesellschaft ist laut ESG Homepage die ehemalige 365 108 der DB.
Auf den Fotos sieht man deutlich: Wie erwartet eilt die rechte Seite der linken Seite um 90 Grad vor.MfG
Markus Schweizer