Hallo allerseits,
Sonntag + Schlechtes Wetter = Baufortschritte!
Ich habe den Scharni-Schorni fertiggestellt. Ein wenig dämlich war dabei mein Vorgehen: Ich habe erst oben, wo noch eine Linie eingezeichnet war, einen Latschgaul hingeklebt und teilweise parallel die Reling montiert. Danach habe ich dann beschlossen, dass ein zweites Ross dazu muss und habe mich dann stückchenweise an der Reling vorbeigequält. Was lernen wir daraus: Krönau, wer erst nachdenkt und dann tut, erzielt mit geringerem Aufwand bessere Ergebnisse.
Auf dem ersten Bild seht Ihr den Schornstein und vor allem den Lüfter, den man nur eine kurze Zeit sieht, bevor er von Beibooten komplett verdeckt wird. Die Fläche, auf der die Beiboote zu montieren sind, reißt mich eigenlich nicht recht vom Hocker - ich glaube eher daran, dass man statt eines massiven Blechs eine Rohrkonstruktion verwendet haben dürfte. Andererseits sieht man, sobald die Boote drauf stehen, ohnehin nichts mehr davon - also: Ab dafür!
Ich habe vor die Stützen der Bootslager noch einen "Tritt" montiert, weil's beim Modell von Hr. Fraider auch so ist, frag' bitte keiner, wofür der ist (Bild 2).
Nachdem der Schornstein dann soweit war, wollte ich schnell noch einen Scheinwerfer montieren, den ich bereits vorher irgendwann gebaut hatte. Leider musste ich feststellen, dass die großen Scheinwerfer nicht auf die Plattform passen. Ich werde mir daher dann wohl "Space-Saver"-Scheinwerfer bauen müssen - dann tu' ich aber auch gleich Energiesparlampen rein
!
Für Gneisi werde ich also versuchen, von der JSC 1:400 Gneisenau die Schornsteinplattform zu adaptieren.