...und das liegt an der Vergrößerung: offensichtlich ist der auf einem normalen Kopierer hochgezogene Bogen zu ungenau. Auch ein Scannen und anschließendes Ausdrucken waren nicht vom erwünschten Erfolg geprägt. Also blieb immer nur, das Bauteil ausschneiden, probieren, anpassen und dann als Vorlage für das Weißmodell abpausen und dann das ganze Procedere von vorne. da ich mich nicht mit den Grauen auskenne, die Bauanleitung zumindest mir wenig Anhaltspunkte gibt, was KM und was BM ist, baue ich, wie es mir gefällt: es wird wohl ein wilder Mix. Damit bin ich wohl epochenübergreifend
Als kleines Gimmik habe ich funktionierende Leuchtstoffröhren mit gelötetem Schutzkäfig, Installationsrohren und Lichtschalter angebaut.... 
Ach so, bevor Nachfragen kommen sollten: das Modell ist zwar teilweise schon lackiert, aber Uhu-Flecken etc. sehe ich immer erst danach und dann wird die entsprechende Stelle nachgearbeitet. Der Rumpf ist auch noch sehr fleckig, aber das ändert sich nach der 2. Farbschicht. Die Bullaugen sind ausgestochen und werden mit schwarzem Glanzlack ausgelegt, auf den dann ausgestochene Folien gelegt werden.
Wenn ich so die Teile sehe, die noch fehlen, liegt das Schiff noch bis ins nächste Jahr am Ausrüstungskai.
beste Grüße
Hänschen
Tante Edith hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß ja der Beweis der funktionierenden Leuchtstoffröhren fehlen würde, dann hab ich eben noch dieses Bild ergänzt