Schon beim hier vorgestellten Kontrollbau faszinierte mich das Bunkerboot als Minimodell des Passat-Verlags. Für meinen Hafen wollte ich mich doch zu gerne an diesem "Schiffchen" austoben. Die geringe Anzahl an Teilen verleitet dann doch zum Beginnen, weil es ja dann auch schnell gebaut sein müsste. Doch mit dem Bau kamen die Ideen und Dank Eurer Hilfe wurden dann doch einige Sachen nachgebessert. Ursprünglich wollte ich das Schiff beleuchten, jedoch habe ich dann wegen der vielen freistehenden Laternen und dem Unwissen über die Arbeitsdeckbeleuchtung darauf verzichtet.
Nachdem ein Modell in grün und das ursprünglich schwarze Schiff bereits hier vorgestellt wurden, habe ich mich für meine Lieblingsmarke "FINA" entschieden, weil ich als Junge mir so sehnlich den alten Fleischmann-Kesselwagen gewünscht, aber nie bekommen habe. Mit diesem frei definierten Modell habe ich dann meinen Seelenfrieden gefunden und irgendwann läuft mir der (vorbildfreie) Kesselwagen auch noch mal über den Weg.
Besonders störend empfand ich die fehlenden Rundungen der Decksaufbauten. Dies hat mir doch die ein oder andere schlaflose Stunde bereitet, bis ich dann doch mit Karton und gespachtelte Ecken zu einer mir passablen Lösung gekommen bin.
Die Ölfässer sind ebenso wie die Gitterboxpaletten Teile von Preiser, die entsprechend umlackiert wurden. Das feie Gitter ist ein Ätzteil von Real-Modell, die Propangasflaschen sind aus Kunststoffstäben selbst gedreht. Der Schlauch aus Lötzinn, die Fahnen aus Zigarettenpapier. Poller aus Evergreen: an den Enden mit dem Feuerzeug warm gemacht und dann auf einen Platte gedrückt. Die Verschlüsse der Luken sind aus 0.3mm Messingdraht gelötet. Die Reifen sind von einem Werbetruck als Beigabe zur Kiste Hopfentrinklinge.... und danach kam die Idee mit dem Vorhängeschloß und dem Feuerwehrschlauch 
Genug der langen Rede: ich stelle mich Eurem werten Urteil. Eine riesengroßen Dank an den Passat-Verlag für dieses tolle Schiff: trotz fast 3-facher Größe (im copy-Shop hochziehen lassen) eine hervorragende Passgenauigkeit.
Euer Hänschen aus Südwest