Dann will ich das Rätsel lösen:
SMY Alexandria Daten
Auftraggeber Kaiser Wilhelm I
Werft Aron & Gollnow in Grabow an der Oder
Baunr. 230
Stapellauf Juli 1887
In Dienststellung 05.08.1887
Heimathafen Matrosenstation Potsdam
Baukosten 30.000 Mark
LPP 28,00 m
LüA 29,40 m
Breite Hauptspant 4,76 m
Größte Breite 5,10 m
Tiefe im Raum 1,35 m
Tiefgang 0,80 m
Verdrängung ca. 90 t
Maschine Zweizylinder Verbundmaschine
Leistung 140 indiz. PS
Kessel 1 mit 9,27 atü
Feuerung Kohle
Wellen 2 mit dreiflügeligen Schrauben
Geschwindigkeit ca. 18 km/h
Geschichte
1919 Verkauf an Österr.-Serb. Dampfschiffahrtsges.
1920 Rumpf in 2 Teile zerlegt durch Wiemann-Werft, Brandenburg
Transport durch die Bahn zur Donau
Aufbau am Beetzsee als Gartenpavillon verblieben
1929 Umbenennung in Alexandra, Eigner Braun & Piri, Apatin
Umbau in Motorschiff auf der Schiffswerft Linz Baunr. 718 als Schlepper
1941 Am 6. März von der jugoslawischen Marine übernommen
Im April auf der Save 30 km hinter Zagreb versenkt
Gehoben von der Kriegsmarine, repariert und umgebaut
1942 11.08. übernommen als Minenleger in der Donauflotille
1944 12.12. ausser Dienststellung
1945 Im Mai Beute der US Streitkräfte bei Linz
1947 Als Rudnik von Jugoslawien am 29.05. übernommen
1955 Umbau in Degendorf, 200 PS Maschine
1964 Kiesbagger bei Belgrad
1984 Abgebrochen
Fotoausschnitt stammt von einer Postkarte in meinem Besitz.
Gruß
Michael
