Posts by oZZy

    Sodala... ich bin nun bei den Teilen fürs Cockpit. Soweit ist auch alles verständlich und klar, bis auf dieses Problem.



    Links in der Konstruktionszeichnung sieht man wie die beiden Teile W1a und W1b zusammengeklebt werden. Allerdings ist hier für diese beiden Teile keine verstärkung vorgesehen. Ist das so richtig? oder wurde das sternchen vergessen zu drucken?


    In der montagezeichnung links sieht Teil W1a allerdings verstärkt aus... was meint ihr?


    vielen dank schonmal


    viele grüsse
    oskar

    Ein Mini-Update.


    Habe nun dieses Teil angebracht. Das Problem war allerdings dass der karton am vorderen Ende a.) doch recht dick war und b.) die länge nicht 100%ig gepasst hat. Habe also kurzerhand im nachhinein die kartonstärke etwas reduziert mit dem cutter. Ein kleiner spalt wird später dennoch bleiben, wenn ich das cockpit teil montieren werde.... vielleicht kann ich es noch mit ein wenig weissem papier dann kaschieren. Eine idee dazu hätte ich und zwar das schmale gummierte ende von zigarettenpapier! vielleicht klappt es... aber dazu später!


    Die rosa pfeile zeigen ausserdem, dass das obere Teil auf beiden seiten leider etwas überlappt, das habe ich allerdings zu spät bemerkt... :(


    hier eine Montage wie es aktuell aussieht.... heute abend werde ich etwas weiterbasteln.


    viele grüsse
    oskar

    Nachdem ich mir letztens viele Bastelbögen von der seite42.de heruntergeladen habe, wollte ich auch mal wieder etwas aus meinen kindertagen basteln. Ich habe mich für den Anfang für Donalds Flug Badewanne aus der Flugparade entschieden. Der bau ging gut von statten, ich benötigte aber dennoch gute 3 stunden, und zum üben für jemand wie mich sicherlich nicht das falsche modell.... ;) Auf die Takelung habe ich verzichtet, da ich kein nähgarn im haus habe :( Bei gelegenheit werde ich das aber noch ergänzen.


    Ich denke , mit solchen Bögen lernt man auch gut mit dem karton, dem Papier, dem cutter usw.. umzugehen. Diese Mickymaus bögen würde ich allen anfängern sehr ans herz legen!


    Ich hoffe, es ist die richtige Rubrik.


    [Blocked Image: http://home.arcor.de/osstheboss/mickymaus/donaldswanne/gal1.jpg]


    und noch eins:


    [Blocked Image: http://home.arcor.de/osstheboss/mickymaus/donaldswanne/gal2.jpg]


    zwischendurch sah es auf meinem Tisch so aus:


    [Blocked Image: http://home.arcor.de/osstheboss/mickymaus/donaldswanne/zwischenstand.jpg]


    viele grüsse
    oskar

    also.. da ich momentan ja eh damit kämpfe überhaupt ein einigermassen ansehnliches modell zu bauen, werde ich doch nicht am wettbewerb teilnehmen, da die zeit so viel zu knapp ist. Oder ich beteilige mich rein aus spass am basteln und dabeisein mit einem modell, dass einigermassen einfach ist, so dass ich es zumindest bis dezember präsentieren kann.


    man wird sehen ;)


    viele grüsse
    oskar

    Hallo.


    Ja.. Bei den tragflächen wird es sicherlich schwieriger werden... aber auch der Motor sieht doch sehr anspruchsvoll aus... nunja.. jetzt hab ich angefangen und es gibt kein zurück. Auch wenn das flugzeug am ende etwas schief auf den Beinen stehen wird...


    p.s. anscheinend hat mein provider zur zeit etwas probleme, da hin und wieder die bilder nicht laden... da bitte ich um nachsicht!



    grüsse
    oskar

    So... genug getan für heute. Das erste Bauteil ist (fast) fertig. Leider hab ich festgestellt, dass ich beim bau des gerüstes etwas unsauber gearbeitet habe, dadurch war die passgenauigkeit nicht sehr gut.... Der Karton den ich verwendet habe ist wirklich etwas zu dick. Trotzdem finde ich dass es gar nicht schlecht aussieht. Die runde spitze am ende hat allerdings gut gepasst. Auch wenn sie ned sooo gut gelungen ist. Aber nur übung macht den papierbieger :)


    Anbei eine kleine montage mit dem Arbeitstitel "Deckel zu und gut is.... " 8)


    viele grüsse und ein schönes Wochenende ( und einen sonnigen 3. Oktober)
    oskar

    Hallo! :))


    Nachdem ich das kleine Loch bei S5 gebohrt habe ( im bild zu sehen) habe ich die aussenhaut ausgeschnitten, die um dieses gerüst gewickelt wird. Nach einer winzigen passungenauigkeit (musste am dünnen ende ein wenig nachschleifen, damit das papier genau kante auf kante zusammenpasst) ist mir aufgefallen, dass gar keine klebelaschen vorhanden sind. Auf dem Bogen sind allerdings 2 ( ! ) klebelaschen alleine dargestellt.


    siehe die rosa pfeile im Bild:
    (siehe anhang)



    Gehören die zu diesem Teil? Ich vermute dass es darum ein extra teil ist, damit man die kante der lasche nach dem kleben nicht mehr sieht.. .gehe ich da recht in der annahme! ?(


    Und falls ja.. warum sind das 2 und nicht nur eine, dafür längere??


    Danke schon mal!
    viele grüsse
    oskar

    Hallo


    danke für die Antworten. Dann werde ich schauen, ob ich dünneren Karton auftreiben kann. Sollte kein problem sein (hoffe ich)


    Habe heute nacht noch die restlichen Teile zusammengefügt und das skelett des hinteren Rumpfteiles erstellt nach Zeichnung 2.


    Hier die Baugruppe: Es fehlt jetzt nur noch die 0,8 mm Bohrung bei Teil S 5.


    ( siehe anhang)


    und dieses soll um das gerüst herum geklebt werden. Ich bin ja mal gespannt, ob es passt :rolleyes:


    (siehe anhang)


    viele grüsse
    oskar

    Hallo Korvette


    Evlt. werde ich auch nach dünnerem karton ausschau halten. Ich hab hier etwas von einem 0,8 mm karton... vllt. werde ich die nächsten teile auf diesem ausprobieren.


    Das Papier mit dem spantenaufdruck ist das originale aus dem Bastelbogen. Hab es auch nicht verdoppelt.... wenn ichs exakt nachmesse ist es im durchschnitt 0,2 mm dick.


    Im Bogen sind aber auch alle bedruckten Seiten gleich stark... da gibt es keine dünneren seiten.


    Das eingescannte werd ich nur im notfall verwenden, falls ich mal was vermassel....


    viele grüsse und danke


    oskar

    Ja, wenn ich die nut etwas nacharbeite, dann lassen sich die teile ähnlich einer presspassung zusammenfügen. Ich werde in zukunft etwas drauf achten, die nuten ein wenig breiter auszuschneiden.


    Mehr gibts dann heute nicht mehr zu sehen,... bin morgen auf nem geburtstag und kann wohl erst am Samstag hoffentlich weitere baufortschritte ( wenn auch kleine) zeigen.


    viele grüsse
    oskar


    p.s. die schwarzen linien haben exakt 1mm abstand.

    so, ich habe auch gleich angefangen. Das Scannen dauerte ewig lange, aber es ist sicher nicht schlecht die Bauteile zur sicherheit noch mal zur verfügung zu haben. Falls ich mal was verschnippel....


    Angefangen wird mit dem Schwanzteil des Rumpfes. Das Längsteil ist bereits ausgeschnitten, die restlichen teile sind schon aufgeklebt.


    Was mich hier wieder stutzig macht: mit dem aufgeklebten Papier hat der Karton nun gut 1,3 mm, die vorgesehenen nuten zum zusammenstecken messen aber wieder nur 1 mm wie der Graukarton. Schneidet ihr die nuten gleich breiter oder wie geht ihr vor? Das würde mich an dieser Stelle ziemlich interessieren.


    (siehe anhang)


    hier das ausgeschnittene Teil und die bereits aufgeklebten bauteile:


    (dateianhang)


    "Wiercic" bedeutet.... ? Bohrt ihr diese Löcher? denn zum stanzen ist das material an der betreffenden Stelle ja doch viel zu dick.... das wären dann gute 3,5 mm mindestens.


    viele grüsse
    oskar

    Hallo... hier gehts nun weiter.


    Ich werde nun mit dem Bau Bleriot BE 2e "experimental" beginnen.


    Hier ein Bild des Umschlages:
    ( siehe dateianhang)


    Der Grund ist einfach die meiner meinung nach gute Bauanleitung und die sehr guten Montagezeichnungen. Und wenn es nicht unerwünscht ist, werde ich ab sofort einen "Anfänger Baubericht" dazu machen. Mit dem unterschied, dass er nicht "für" sondern "von einem Anfänger" ist 8) Mißerfolg ist hier natürlich vorprogrammiert, und da mache ich mir auch nix vor. Aber nur so kann ich lernen, und zur sicherheit werde ich alle seiten erstmal 1:1 einscannen (man weiss ja nie...) Ich habe im netz auch ein paar fotos gefunden, die ein paar Bauabschnitte dieses kartonmodells zeigen. Vielleicht helfen die mir ja auch. Ansonsten bin ich für tipps und hilfe jederzeit dankbar!


    Erste bilder gibt es sobald ich das grundgerüst des Rumpfes ausgeschnitten und die ersten Teile zusammenmontiert habe. Bis dahin bitte ich noch um ein wenig geduld,... Und es gib hier ja jede menge toller Bauberichte zu bestaunen.... ( werde ich auch machen)


    @ malo: Solltest du dennoch in nächster Zeit mit der modelik fokker beginnen, so werde ich den Baubericht aufmerksam verfolgen.. und daraus lernen.... bis dahin wird sie einfach nur etwas beiseite gelegt ;)


    viele grüsse
    oskar

    Quote

    Original von Korvette
    Hallo ozzy,


    bist Du des Wahnsinns ?


    Hallo :)


    Ja, ich glaube ich bin des wahnsinns, denn ich habe heute einen entschluss gefasst , und zwar sehe ich trotz dem vielen ratschläge und hilfe zu meiner kleinen fokker keinen sinn, jetzt damit zu beginnen, denn es stellen sich mir aufgrund der wirklich sehr mageren bauanleitung viel zu viele fragen. Da müsste ich zu jedem 2. Bauabschnitt fotos machen und fragen und und und....


    weiter geht es hier: Klick mich ;-)


    viele grüsse
    oZZy

    Hallo


    danke noch mal.



    Das thema bei bauberichte fortzusetzen würde keinen sinn machen.. da das ja kein baubericht wird von mir..... es sind fragen eines anfängers, der keine ahnung von kartonmodellbau hat....




    dann werde ich mich in zukunft zurückhalten mit meinen fragen




    viele grüsse
    oskar

    Ernst! das ist aber keiner aus Pappe,.. ;)


    Ich glaub, ich habs mir wirklich leichter vorgestellt.... auch dass sich der karton so verzieht hätte ich nicht gedacht. Gibt es bei den graupappen unterschiede was auch die stabilität betrifft? Ich habe hier auch Schöllershammer G4 Karton, der scheint mir sehr stabil zu sein, ist aber leider 1,5 mm dick... und war auch nicht billig *seufz*



    viele grüsse
    oskar

    Und schon das nächste problem. Der karton auf den ich die Teile geklebt habe hat 1 mm. durch das aufgeklebte papier ist die stärke natürlich noch mal grösser geworden. Nun hab ich das problem, dass die streben nicht ineinander passen... eigentlich hätte ich es ahnen können beim schneiden, dass die markierung zu schmal ist. die Langen streifen sind jetzt nach dem ausschneiden auch total verzogen...... naja.. muss weiter gehen.


    viele grüsse
    oskar


    p.s. ich hoffe ich nerve nicht mit meinen "anfänger - problemen" ;)

    Hallo Rutzes


    wie ich grad sehe hast du recht. Da kommen die Streben hin. Nur ist die bauanleitung bei dieser sache wieder so ungenau, dass sich mir nicht erschliesst, wie die halterungen für die streben gebaut werden.... (Streben Teile 9, Halterungen Teile 9 a und b auf dem 2. Bogen) :( naja, vielleicht ergibt sich das beim ausschneiden dann, wenn es soweit ist....


    vielen dank
    oskar

    Hallo!


    Ernst & Josef: danke für eure antworten. Ich werde mal beide möglichkeiten ausprobieren. Bei dem Schwarzen teil des rumpfes habe ich nun die kanten aber erstmal mit feinem schleifpapier entgratet.. und den entstehenden weissen rand mit Aquarellbuntstiften retuschiert. Aber das sieht man später eh nicht das teil:


    Momentan bin ich soweit dass ich auch die Tragflächen ausgeschnitten habe. Dort sind kleine rechtecke zu sehen, bei denen mir nicht klar ist, ob die ausgeschnitten werden müssen oder nicht (im foto Lila markiert... ) ( auf der montagezeichnung ist ein hinweis zu einem teil 13d das wohl dort hin gehört, nur finde ich das teil 13d nirgendwo auf der zeichnung)


    vielleicht kann mir malo da helfen.. du hast ja den bogen auch bei dir :rolleyes:


    Und bei dem Seitenruder sind auch kleine kästchen bei denen ich nicht weiss, ob die bleiben oder ausgeschnitten werden müssen......



    [Blocked Image: http://home.arcor.de/osstheboss/rotefokker/ruder.jpg]



    [Blocked Image: http://home.arcor.de/osstheboss/rotefokker/tragflaechen.jpg]


    vielleicht hat jemand einen tipp dazu? vielen dank schon mal.


    viele grüsse
    oskar

    oh, klasse! Habe allerdings nach "loch" und "locheisen" gesucht aber nix gefunden. Scheint wohl etwas verwöhnt zu sein die suche bei moduni.


    Eine Frage hätte ich dann noch... Gibt es eine faustregel, welche durchmesser man unbedingt braucht und welche eher nicht oder ganz selten? Welche durchmesser würdet ihr euch zusammenstellen , und für das meiste gerüstet zu sein? mehr wie 5 oder 6 stück möchte ich zuerst nicht bestellen.




    viele grüsse
    oskar

    So.. habe jetzt das Ruder ausgeschnitten und da stellen sich schon die ersten probleme ein. Beim Ausschneiden mit dem cutter drückt sich die kante des aufgeklebten "bedruckten" kartons nach oben.. wie ein grat. Je tiefer ich mit dem cutter durch bin desto mehr wird der "grat" . Wie kann man das denn am besten vermeiden? Bei dem ruder ist es nicht das problem, da ich die kanten mit feinem schleifpapier wieder schön machen kann... aber bei bedruckten teilen würde ja so die farbe von der kante verschwinden.



    grüsse
    oskar

    Hallo!


    danke noch mal für die Hilfe. Nun hab ich auch schon mal angefangen mit Leim das erste teil auf graukarton zu kleben ( es war ein verstärkungskarton der in einem Hemd mit drin war, und hat exakt 1 mm, passt also genau :) )


    hier mal ein Foto.... die kleine fokker von Lothar v. Richthofen (1/72 Revell) guckt schon ganz neugierig, was da neues entstehen wird :))


    [Blocked Image: http://home.arcor.de/osstheboss/rotefokker/gespannt.jpg]


    viele grüsse
    oskar

    Hallo Robert, vielen dank für die Übersetzung, und dass es auch noch so schnell geklappt hat.


    und es ist eine gute idee, die übersetzung hier reinzustellen. :))


    viele grüsse
    oZZy


    p.s. muss jetzt noch verschiedene sachen kaufen und dann kann ich loslegen. Bin selber gespannt wie ein flitzbogen ob das modell auch was gescheites wird bei mir :)

    Hallo


    ich verwende auch das 3-Backenfutter und die Proxxon.. und bin bisher sehr zufrieden damit. Mit dem Futter kann man kleinste durchmesser einspannen,.. bis 0,5 mm ... kleiner habe ich noch nicht ausprobiert.


    viele grüsse
    oZZy

    Hallo!


    gibt es diesen locheisensatz bei moduni noch? ich finde den dort gar nicht. Habe jetzt auch im netz verschiedene anbieter gefunden.. aber dort geht es meist bei 4 oder 5 millimeter los....


    weiss jemand etwas aktuelles dazu ?


    viele grüsse
    oZZy


    p.s. baumärkte sollten doch auch Locheisen im angebot haben? Oder eher nicht?

    @ malo: sicherlich wenn man schon etwas geübt ist,... dann ist auch so ein modell mit einer schlechten anleitung einfach zu bauen. Schade, dass es von diesem modell nirgendwo im netz eine art baubericht zu sehen gibt,.... an der ich mich orientieren könnte. Vielleicht wäre es ja möglich, wenn du schon überlegst, das modell zu bauen, einen baubericht dazu zu machen? ;)


    @ malo und ernst : Ponal holzleim habe ich ... allerdings den normalen. der Express zieht schneller an? bisher hatte ich immer den eindruck, ponal würde lange brauchen....


    ich werde heute mal schauen, ob ich den bekomme.


    viele grüsse
    oZZy

    Hallo


    danke nochmal für die Antworten. So ganz langsam beginne ich auch zu verstehen, was wie wo hin kommt bei dem bogen. Für so einen einfachen ist er meiner meinung nach doch etwas unverständlich, zumindest für einen karton- anfänger wie mich. Vielleicht fange ich nebenher mit der Bleriot von GPM an,... die ist zwar sehr schwer wie mir scheint, aber dort ist die anleitung in deutsch und die Montagezeichnungen sehr gut gemacht....


    Vielleicht baue ich beide gleichzeitig.... sobald das mit der fokker etwas klarer wird ;)


    viele grüsse
    oskar


    @ Malo: ich werde mich in geduld üben :)



    p.s. werde mir heute erstmal verschiedene graupappen besorgen... ob ich diesen wiccol kleber bekomme weiss ich noch nicht,.... gibt es dazu noch gute alternativen?

    Also... hier sind noch mal die 4 Seiten eingescannt. Um platz zu sparen, habe ich sie jetzt nur verlinkt.....


    @ ernst: die 2 ist ein polnisches Z mit häkchen... und irgendwie finde ich dazu kein passendes Z in der Bauanleitung mehr... bzw. in den roten zeichnungen.....


    hier die einzelnen seiten:


    http://home.arcor.de/osstheboss/rotefokker/neu001.jpg


    http://home.arcor.de/osstheboss/rotefokker/NEU002.jpg


    http://home.arcor.de/osstheboss/rotefokker/NEU003.jpg


    http://home.arcor.de/osstheboss/rotefokker/NEU004.jpg


    viele grüsse
    oZZy

    Hallo ERnst,


    erstmal danke! leider ist in der Bauanleitung keine zeichnung dabei, welche spanten wohin gehören.... oder ich versteh die systematik nicht. Wenn es erlaubt ist.. würde ich die Anleitung in einer recht guten qualität einscannen.. und hier in dem Beitrag einstellen bzw. verlinken... kann man das?


    grüsse
    oZZy

    Hallo ...


    vielleicht waren meine fragen etwas zu konfus... bzw. unpräzise. Ich hab mal versucht, die bauanleitung zu fotografieren (die qualität ist sehr schlecht, hoffe man kann es gut erkennen)


    [Blocked Image: http://home.arcor.de/osstheboss/rotefokker/001.jpg]


    [Blocked Image: http://home.arcor.de/osstheboss/rotefokker/002.jpg]



    vielleicht kann mir jemand dabei helfen,... was die einzelnen bauabschnitte bzw diese spanten bedeuten... sind das schablonen? Was für karton benötige ich hierzu und wie geh ich am besten vor?


    vielen dank schon mal


    oZZy

    Hallo


    nachdem ich mich für kartonbau begeistern konnte, hab ich auch gleich 2 modelle bestellt. Ein rercht einfaches ( meiner ansicht nach) und ein schweres ( von GPM ... ) Bei dem GPM Bogen ist am anfang des Heftes eine deutsche anleitung. Ob sie mir aber weiterhilft, weiss ich selber noch nicht, da ich noch nicht so recht durchblicke... was ich wann und wo versteifen muss... welche seiten als schablonen gedacht sind usw.....


    Bei dem modelik bogen ist allerdings alles in polnisch und da blicke ich nun gar nicht durch ( obwohl es ein wie ich meine einfacher bausatz ist der nur aus 2 Seiten besteht. Ursprünglich wollte ich eines der beiden modelle für den wettbewerb bauen, aber da seh ich erstmal ziemlich schwarz... ( obwohl die modelle bunt sind :) )


    vllt. kann mir jemand einen rat geben wie ich da am besten vorgehe? Vllt. hat jemand das modell schon gebaut ( rote Fokker DR1 in 1/33 von modelik ) Das Heft hat die Nr. 5/05


    Ich weiss leider auch nicht wie ich überhaupt anfangen soll....... :/



    Von dem anderen Bausatz möcht ich erstmal abstand halten, da er mir sehr schwer und kompliziert vorkommt....



    vielen dank schon mal
    oZZy



    edit: ich sehe grad, dass ich ausversehen das falsche unterforum erwischt habe.. Vllt .kann es ein moderator in die richtige rubrik verschieben.. zu Luftfahrt-hilferufe ? danke!

    Hallo


    da ich beruflich damit zu tun habe, verwende ich auch privat ausschliesslich Photoshop ( momentan die version CS1 = photoshop 8.0.1) Ich finde es sehr gut um auch farbstiche elegant zu entfernen wie z.B. starker Gelb-Orange stich bei innenaufnahmen bei Kunstlicht ( wenn man keinen weissabgleich hat, wie z.B. meine alte digicam )


    grüsse
    oZZy

    Hallo


    ich habe eine frage zu den Fotos. In den Regeln steht "4 Bildler und ein Referenzfoto" . Wie ist das genau gemeint? Versteh ich das so richtig, dass ich 4 Bilder machen kann, wo mir die Perspektive auch frei wählbar ist... und das Referenzfoto? Was ist damit gemeint?


    viele grüsse
    oZZy