Gratuliere. Sehr schön gelungen.
Gruss Andy
Gratuliere. Sehr schön gelungen.
Gruss Andy
Respekt. Sehr saubere Arbeit.
Gefällt mir sehr gut.
Gruss Andy
Einfach Genial.
Danke für Eure Info's.
Gruss Andy
Übrigens bin ich beim Suchen einer besser Bauanleitung dazu auf dieses Forum gestossen.
noch einige
Mein erster Beitrag zu meinem erfolgreich beendeten Papierbastelbogen-Projekt:
'Buck Rogers' THUNDERFIGHTER von Martin Sänger im Massstab 1:32
Als ich vor rund einem Jahr mein neues Hobby entdeckt habe (bei einem Besuch der Kyburg in der Schweiz habe ich für mich und meinen Sohn den Bastelbogen zur Burg gekauft),
bin ich im Internet durch Google auf die Seite von Martin gestossen. Ich habe mir dann den Bastelbogen vom Thunderfighter heruntergeladen und ausgedruckt.
Bei längerer Betrachtung der Anleitung und der Einzelteile kam ich zum Schluss, dass ich doch vorerst lieber einfache Burgen machen sollte.
Ich habe mir dann einige Papierbastelbögen vorgenommen, die ich bereits als Schulkind gemacht habe.
Für die Schweizer von Euch: Man kann die alten Bastelbögen, die man früher in der Schule kaufen konnte immer noch im Internet bestellen.
Vor einiger Zeit habe ich dann doch mal mit dem Thunderfighter begonnen. Als erstes habe ich das Grundgerüst erstellt und dann den Bogen wieder für längere Zeit zur Seite gelegt.
Doch nun ist er fertig und ich bin schon ein wenig stolz auf meine Arbeit. Es war doch bis anhin mein schwierigstes Projekt.
(Obwohl ich seit gestern hier im Forum einiges gesehen habe, was die Schönheit meiner Arbeit doch ein wenig relativiert. )
Es stecken einige Stunden Arbeit in dem Ding, es war zwischendurch sehr knifflig, die Anleitung könnte besser sein und es sieht nun aus als ob es schon einige Abstürze hinter sich hätte.
Und jetzt wisst ihr auch was ich an Ostern so gemacht habe.
Gruss Andy
Hallo Zusammen
Ich bräuchte mal einige Ratschläge von Profis.
Ich besorge mir die Papierbastelbögen immer aus dem Internet und drucke diese dann zu Hause auf 160gr Inkjetpapier.
Für ein neues Projekt (ist eine Kirche) habe ich mir neues 200gr Druckpapier besorgt. 160gr. war einfach zu schwach für das Hauptgebäude.
Leider macht mein Drucker nun Probleme. Sprich er hat ständig Papierstau. Also muss ein neuer Drucker her.
Ich habe mal ein wenig gesucht und musste feststellen, dass selten mal ne Info betreffend dem maximalen Papiergewicht zu finden ist.
Zudem scheinen 200gr die oberste Grenze der meissten bezahlbaren Drucker zu sein.
Ich will mir keinen neuen Drucker beschaffen, der dann auch Probleme macht.
Daher meine Frage an Euch:
Kennt einer einen guten, bezahlbaren Drucker, der auch noch erhältlich ist und 200gr Papier spielend schafft?
Danke für Euren Input.
Gruss Andy
Extrem schöne Arbeit. Gratuliere.
In diesem Forum hat man es wirklich mit Profis zu tun.
Gruss Andy