Ohne Worte.....
Wie aus einem Guss.
Ohne Worte.....
Wie aus einem Guss.
Ja das kann man mal LAUT sagen.
Tja.....
Wie aus einem Guss.
Wir reden aber immer noch von einem Kartonmodell, oder?
So liebe Leute. Ich bin soweit fertig. Danke fürs zuhören. :-D
Queerbeet Teil zwei
Moinsen...... Ich lad einfach mal Querbeet welche hoch. Allerdings lag mein Hauptaugenmerk eher auf den Schiffen. Ich bin mir aber sicher das noch andere Bilder, von Gebäuden, Flugzeugen, Autos nachfolgen werden.
Jau Danke!
Alles auf 160g.? Nicht schlecht......
Joa... Perfekt......
Da bin ich mal gespannt wie lange es das Modell zu kaufen gibt.
Das "50" Schild ist ja sogar lesbar.
Aus wievielen Teilen besteht eigentlich Deine Konstruktion?
Ach und mit was für einem Drucker druckst Du?
LG Andy
Ja moinsen......
Na das schaut ja schonmal recht stabil aus.
Hast Du das Spantengerüst verdoppelt?
ps... viel Erfolg
Jap... Dem schließ ich mich an.
Fahrgastschiffe, besonders die kleinen, sin "kauftechnisch" ja leider rah gesäht...
Klar, Eine Bismark oder United States, hat ja schon einen ganz anderen Klang als Harle Kurier oder Jens Albrecht.
Liebe Grüße, Andy
Moin...... Meinst Du mit Navigationsgeräten, die Lichterführung?
Sprich die kleinen Lampen da im Mast und alles was so dazu gehört?
Auf ein Danke folgt ein Bitteschön.
Beste Grüße, Andy
Weitere
Dann lasst die Bilder sprechen
Mit Ölfarben von zb Schmincke oder Norma kann man auch gute Ergenisse erziehlen. Und da würde sich das sogenannte "Trockenmalen" eignen.
Geraucht haben......
Fahrgastschiffe sind mein Steckenpferd und Stundenlang hätte ich die Konstruktionstipps wie nen nasser Schwamm aufsaugen können. So wie alle Tipps.
Die Halunder Jet.
Ein schönes Modell.
Die Kräne der verschiedenen Schiffe haben mich besonders interessiert....
Leider habe ich die BREMEN mit ihrer Innenbeleuchtung nicht fotografiert. Hat das einer von euch?
Neben der Rüm Hart von Fritz, sieht meine Wangerooge im jetzigen Zustand etwas "grob" aus. Aber Fritz meinte das es an der Reeling liegt.
Moin,moin...
Das war mein erstes Treffen dieser Art und ich muß sagen das es mir sehr,sehr gut gefallen hat. Die lockere Atmosphäre und die ganzen Tipps und Tricks die einem noch näher gebracht wurden. Real etwas zu zeigen und zu sehen ist schon etwas anderes als es zu lesen und allemal eine sehr gute Ergänzung.
Ich klärs mal auf.....
Ich hatte vor ein paar jahren einen Arbeitskollegen der früher auf dem Dampfer fuhr. Der hatte gute und weniger gute Geschichten auf Lager.
Auf einer Tour haben die den Pool mal als Aquarium für Haie die die gefangen haben, genutzt, auf ner anderen Fahrt diverse Flossen an den den Flaggenstock genagelt.
Das meinte ich mit "details"......
BB+Stb Positionslampen.
Für einen Probebau gehts ja.....
Hier kann man aber gut die Freibormarke erkennen. Ja und natürlich auch dieses große Loch im Bugbereich. Wird aber noch mit der Ankerklüse geschlossen.
Und weiter mit der Aussenwand.
Auf dem Ersten Bild sind die Teile der Steuerbordwand zu sehen. Im vorderen Bereich bereits vorgerundet.
Das Zweite Bild zeigt die Reeling wie sie auf dem Hauptteil der Bordwand aufgeklebt ist. Gut sichtbar auch die Öffnung für die Positionslaterne und rechts daneben für einen Rettungsring mit Radar Transponder.
Bild 3 noch unausgeschnitten, Bild 4 ausgeschnitten.
Danke für den Tipp Dirk. Ich habe die Strichstärke etwas verstärkt und siehe da, man erkennt die Marken jetzt. Das Problem mit der Farbe hab ich jetzt auch gelöst. Habe die Farbe in der Konstruktion ein paar Stufen Dunkler gestaltet. Dann kommt der Druck der originalen Farben sehr nahe. PS, einen HP hab ich auch, kann bis jetzt aber echt nicht klagen.
Moin Armin,
Danke.
Wie gesagt, im Prinzip ist es fertig. Bei diesem Probebau überprüfe ich nur die Passgenauigkeit. Was mich allerdings stört ist, dass die Farben beim Druck nicht so aussehen wie in der Konstruktion.
Dank Dir für den Tipp Dirk. Ich werd das mal ausprobieren.
Hat jemand vielleicht einen Rat bzw weiß jemand von euch warum sich Farben sooooo unterscheiden????
Aber zum Thema Fahrgastschiff.....
Hier mal ein Bild der Steuerbordseite der Harle Kurier die zur Zeit unter anderem auch in der Konstuktion ist. Ich wollte nur keinen neuen Baubericht mit diesem Schiff starten, solange die Wangerooge noch nicht fertig ist.
Aber, diese beiden sind nicht die einzigen Fahrgastschiffe die bei mir auf der Werft liegen.
Die Harle Kurier ist wenn man so will, die kleine Schwester der Wappen von Borkum.
Danke. Nur irgendwas stimmt mit den Farben nicht richtig...
Vielleicht liegt es daran das ich einen Tintenstrahldrucker benutze. Keine Ahnung. Ja, von den Fahrgastschiffen gibt es allgeim wenige Modelle. Aber da kann man ja Abhilfe schaffen.
Was ich auch noch sagen wollte, diese Grafikprogramme sind für mich persönlich eigentlich "Gift". Beim konstruieren vergesse ich manchmal den Maßtab. Soll heißen das das was ich in einige Teile reinzeichne, beim Druck einfach nicht mehr zu sehen sind. Sie die angehängten Bilder. Das eine zeigt die Konstruktion mit der Freibordmarke. Das andere den Druck. Der Zahnstocher zeigt auf die Stelle wo die Freibordmarke zu sehen sein sollte....
Memo für mich, keine kleinen details mehr die eh niemand mehr sieht. Aber hier sieht man auch gut den Unteschied zwischen der Farbe in der Konstruktion und dem was aus dem Drucker kommt.
Die Patronen sind neu und ausgerichtet.
Angebracht.
Das "Gesicht", die Brückenfenster. Ich habe mich dazu entschieden die Klebelaschen komplettauf der Rückseite zu montieren, damit sich dieses Teil besser an die Back und Steuerbors Brückenwände kleben läßt. Die Spitze des Zahnstochers zeigt auf die Lücke wo der Mittelspant anliegen soll.
Fertig montiert und an das Schiff angebracht. Bevor das ganze allerdings angebracht wird, sollte man das Bauteil vorrunden.
Ein Lüfter nach der verdoppelung.
Die Vorderfront... Mit den Lüftern der Küche und Kühlraum, nebst zwei Lampen und Werftschild. Achja, und die Tür.
Sehr schönes Schiff und Modell. Allgemein die Schiffe mit einem ausfallenden Vorsteven sind schön anzusehen. Kurze Frage, wenn Du den achteren Flaggenstock anbringst, verzichtest Du auf ich sag jetzt einfach mal "details"?
Nachdem das auf dem Deck montiert ist, gehts weiter zur Laube. Auch hier habe ich wieder die Streben zu optischen verschönerung angebracht.
Als nächstes kommen nun die Brücke und die Laube. Die Türen sind wie die anderen auch aufgeklebt und auch der Feuerlöschkasten darf nicht fehlen.
Moin,moin.... Also die ganzen Dateien hab ich jetzt erstmal online gespeichert. :-D
So und zu den Pollern, ja, die sind gerollt. Ich habe eh vor die ganzen kleinen Teile auf 120g Papier zu konstruieren. Zumindest die, die wirklich etwas kleiner sind.