Damit Shipbuilder nicht so alleine aus dem Norden dabei ist habe ich mich auch angemeldet.
Gruß Helmut
Damit Shipbuilder nicht so alleine aus dem Norden dabei ist habe ich mich auch angemeldet.
Gruß Helmut
Moin Hardie,
der Schlepper sieht gut aus !!!!!
Gruß Helmut
Moin Phillipp,
ich habe den Bogen auch auf der Schenidematte und es es doch ganz schön viel gefummel dabei.
Sieht gut aus !!!
Viele grüße aus dem hohen Norden
Helmut
Moin Reinhard,
die "Firma" kannte ich noch nicht und habe mir gleich den "Fischdampfer" runtergeladen um mal zu schauen wie es sich bauen lässt.
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Helmut
Moin,
tolles Schiff!
Da müßte wir in Flensburg ja glatt eine Sammelbestellung hinkriegen.
Gruß
Ralph
Jo bin dabei !!!
Gruß Helmut
Moin Reinhard,
da bin ich aber gespannt! hab die Conti Belgica von WHV während Urlaubs- und Arbeitszeit an der Algarve gebaut (Ich durfte das, weil mein Sohn Chef war). Hatte mir schon vorher eine Transportkiste gezimmert und deswegen das Schiffchen im Flieger heil nach Hause bekommen. Einziges Manko, was aber nicht soooo negativ ist: Silberfischen in Portugal lieben anscheinend Druckerfarbe und haben im Bugbereich davon genascht - nu sieht die Conti so aus, als ob sie durch Eis gefahren ist, Farbe minimal weg. Egal
Viel Spaß
Bleibt gesund
Ralph
Moin Ralph,
"Silberfischern lieben Druckerfarbe" super Ausrede :-)))))))))))))))))))))))
Schöne Ostern !!!!
Gruß Helmut
Display MoreDas Ausschneiden der schmalen Scheuerleisten und das Anbringen auf beiden Rumpfseiten war nicht ohne. Der Karton ist in einfacher Stärke.
Der graue Streifen 31 schließt das Heck nun ganz. Passform: formidable.
Weitere Scheuerleisten.
Ich hatte einige Zeit überlegt, ob ich das Heck mit dem auch im Bogen vorhandenen Aufkleber mit Schiffsnamen und Heimathafen versehen soll. Die Lage zwischen den Heck-Bordwandteilen bot sich m.E. dafür an. Also getan - und zufrieden damit.
Moin Günter,
ich habe schmale Streifen aus schwarzen Tonkarton geschnitten und mir das Kantenfärben gespart.
Viele Grüe
Helmut
Moin Günter,
ich habe den Dampfer auch auf der Schneidematte. Macht viel Spaß !!
Viele Grüße
Helmut
Die Tische sind aufgebaut und morgen geht's los !!!
Wir freuen uns alle auf das Wochenende !!
Viele Grüße
Helmut
Hier kommt das gewünschte Photo.
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Helmut
Moin Pappi,
ich habe die Lady C. gerade in 1:400 fertiggestellt Hat viel Spaß gemacht und gibt mit dem Kran echt was her.
Jetzt bin ich gespannt wie das in 1:250 aussieht.
Viele Grüße
Helmut
[size=12]Am 8. und 9. April 2017 lädt die "Kartonmodellbaugruppe zwischen den Meeren" wieder alle Interessierten zu einem Kartonmodellbau-Wochenende ins Flensburger Schifffahrtsmuseum ein. Am Samstag beginnt um 12.00 Uhr eine "Modellbau-Praxis". Das ist eine Veranstaltung von Kartonmodellbauern für Kartonmodellbauern. Dort werden Fähigkeiten und Tipps vorgeführt und per Videotechnik und Beamer für jeden erkennbar sein. Folgende Vorführungen mit anschließenden Diskussionen sind geplant:
12:00 Uhr Begrüßung
Dr. Thomas Overdick, Schifffahrtsmuseum Flensburg
Heinz Häbel
13:00 Uhr Aus dem Konstruktionsbüro
Wilfried Wieczorek, Passat-Verlag
14:00 Uhr Tipps und Tricks im Modellbau
Heinz Häbel
15:00 Uhr Spalten von Kartonmodellteilen
Horst Dallmann
16:00 Uhr Befestigung von Takelage
Ralph Edler
Am Sonntag, den 9. April startet um 10:00 Uhr der sechstee "Tag des Kartonmodellbaus". Dort werden, wie immer, zahlreiche Kartonmodellbauer aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Bremen und Niedersachsen ihre Modelle präsentieren, praktisch zeigen wie Kartonmodelle entstehen und den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem werden wieder Verlage/Firmen ihre Produkte und Neuerscheinungen präsentieren und zum Verkauf anbieten. So sind Imogen Stowasser, der Passat-Verlag, Walter und Rosmarie Otten und Walter Ruffler wieder dabei. Zum ersten Mal ist der Annette Scholz auch dabei. Der örtliche Modellbauhändler Imlau rundet, wie immer, das Angebot an Modellbaubogen und Zubehör an diesem Sonntag ab.
Alle Verlage und Firmen werden sich zusätzlich in einem Kurzvortrag präsentieren.
Es lohnt sich also der Weg ins Flensburger Schifffahrtsmuseum.
Viele Grüße
Helmut
Und supern kann man da auch noch. Fenster ausschneiden und Fadenreling dazubauen.
Schönes Anfängermodell
Viele Grüße
aus dem hohen Norden
Helmut
Ein Archiv für Kartonmodellbaubogen entsteht
Am 29. Mai 2016 fiel während des fünften "Tages des Kartonmodellbaus" der Startschuss für ein Kartonmodellbaubogen-Archiv im Flensburger Schifffahrtsmuseum. Ein lang erhoffter Wunsch von Dr. Siegfried Stölting wird damit in Erfüllung gehen. Am Ende seiner Vortrages über die Entwicklung des Kartonmodellbaus erklärte er, dass es in Deutschland bislang kein Archiv für die unzähligen Modellbaubogen gibt. Wenngleich ein elektronisches Archiv zwar existiere, fehle die Möglichkeit, all die Modellbaubogen für die Nachwelt und für Sammlern zu erhalten. Dr. Thomas Overdick, Leiter des Flensburger Schifffahrtsmuseum, war von der Idee sehr angetan, zumal sein Museum über Erfahrungen mit Museumsarchiven verfüge. Daher erklärte er an diesem Sonntag, dass sein Museum sich für dieses Archiv zu Verfügung stellen würde. Allerdings sei die ehrenamtliche Unterstützung durch die Mitglieder der "Kartonmodellbaugruppe zwischen den Meeren" unverzichtbar. Diese Unterstützung sicherte die Gruppe zu.
Damit ist sichergestellt, dass ein für Jedermann öffentliches Archiv entstehen wird, in dem möglichst alle Modellbaubogen, die auf dem Markt sind oder auf dem Markt waren, an einer Stelle in Deutschland aufgehoben werden. Dr. Stölting wies daraufhin, dass er bereits über zahlreiche Angebote und Nachfragen verfüge, um den Nachlass verstorbener Modellbaufreunde zu archivieren. Zusätzlich wird die Gruppe, die das Archiv betreuen wird, die Verlage der heutigen Zeit ansprechen, um auch die neuzeitlich erstellten Modellbaubogen in das künftige Archiv zu übernehmen.
Die anstehende Sommerzeit wird die Gruppe nutzen, um gemeinsam mit Dr. Stölting und dem Flensburger Schifffahrtsmuseum die Voraussetzungen für dieses Archiv zu schaffen. Für Fragen und Anregungen steht auch Karl Nielsen unter karl-nielsen@t-online.de zur Verfügung.
Das wird eine spannende Sache !!!
Viele Grüße aus Flensburg
Helmut
Am Wochenende ist es soweit !!!
Helmut
Moin Hans Joachim,
das waren doch hübsche Schiffe. Hast du noch ein Bild mit Beleuchtung ??
Viele Grüße
aus dem hohen Norden
Helmut
NICHT VERGESSEN !!
Helmut
Nicht vergessen !!!
Helmut
Am 28. und 29 Mai 2016 lädt die "Kartonmodellbaugruppe zwischen den Meeren" wieder alle Interessierten zu einem Kartonmodellbau-Wochenende ins Flensburger Schifffahrtsmuseum ein. Am Samstag beginnt um 12.00 Uhr eine "Modellbau-Praxis". Das ist eine Veranstaltung von Kartonmodellbauern für Kartonmodellbauern. Dort werden Fähigkeiten und Tipps vorgeführt und per Videotechnik und Beamer für jeden erkennbar sein. Folgende Vorführungen mit anschließenden Diskussionen sind geplant:
12:00 Uhr Begrüßung
Heinz Häbel
12:30 Uhr Wie baut man Poller?
Heinz Häbel
13:30 Uhr Niedergänge, eine ständige Herausforderung !
Ralph Edler
14:30 Uhr Fadenreling, eine Alternative. Zu Lasercut– Teilen?
Rene Piering?
15:30 Uhr Takelage mit „Wonderwire“
Horst Dallmann
16:30 Uhr Glatte Bordwände - eine Herausforderung !
Ralph Edler
Am Sonntag, den 29. Mai, startet um 10:00 Uhr der fünfte "Tag des Kartonmodellbaus". Dort werden, wie immer, zahlreiche Kartonmodellbauer aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Niedersachsen ihre Modelle präsentieren, praktisch zeigen wie Kartonmodelle entstehen und den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem werden wieder einige Verlage/Firmen ihre Produkte und Neuerscheinungen präsentieren und zum Verkauf anbieten. So ist erstmals Walter Ruffler dabei, Walter und Rosmarie Otten haben auch zugesagt und Imogen Stowasser und der Passat-Verlag sind in diesem Jahr wieder dabei. Außerdem werden Produkte von Albrecht Pirling und Wilhelmshavener Modellbaubogen angeboten. Zusätzlich hat die "Kartonmodellbaugruppe zwischen den Meeren" eine Kieler Firma eingeladen, die Auftragsarbeiten im Laser-Cut Bereich zu günstigen Preisen anbieten wird. Der örtliche Modellbauhändler Imlau rundet, wie immer, das Angebot an Modellbaubogen und Zubehör an diesem Sonntag ab.
Alle Verlage und Firmen werden sich zusätzlich in einem Kurzvortrag präsentieren.
Ein besonderer Höhepunkt, den sich jeder Kartonmodellbauer nicht entgehen lassen sollte, findet um 10:30 Uhr statt. Dr. Stölting wird über die Entwicklung des Kartonmodellbaus sprechen. Außerdem wird er hier in Flensburg eine lang geplante Aktivität erstmals bekannt geben.
Es lohnt sich also der Weg ins Flensburger Schifffahrtsmuseum. Erstmals ist unsere Veranstaltung in die Ausstellung "Unsinkbar" integriert, die die Nicol-Rettungsboote und deren Geschichte präsentiert.[/font][/size][/size]
Ich wünsche allen viel Spaß !!
Helmut
Moin Imogen,
meine Rungholt/Nordfriesland habe ich direkt bei der WDR bestellt. Allerdings im Massstab 1:160. Wird es schwerer oder einfacher im größeren Masstab ??
Helmut
Moin Harald,
tolle Schiffe !! Wo kommt das Feuerschiff Flensburg her ??
Viele Grüße aus Flensburg
Helmut
Moin Jochen,
dein Hundi ist aber tiefenentspannt. Darfst du nach einem langen Basteltag auch mal aufs Sofa ??
Viele Grüße
Helmut
Moinsen,
ich habe noch die "Spray" im Stapel liegen und die wird nach dem gleichen Prinzip gebaut. Bildest du einen Klinkerbauweise nach ??
Helmut
Moin Wilhelm
das ist ein interessanter Beitrag über das Konstruieren. Da schaue ich gerne zu.
Viele Grüße
Helmut
Moin, moin,
wir hatten ein paar nette und informative Stunden in Neumünster und ich habe hier ein paar "Beweisfotos".
Pressearbeit
Helmut
Moin Imo,
die Uthlande würde sich gut neben meiner Rungholt machen. Diese ist allerdings in 1:160.
Viele Grüße
Helmut
Wir hatten noch etwas Zeit und so konnte ich noch die beiden Schiffe fotografieren.
Moin Fiete,
laut Google Maps sind dort grosse Parkplatzflächen vorhanden.
Bis Samstag
Helmut
An alle Unentschlossenen und Bahnfahrer.
Vom Bahnhof zur Stadthalle sind es nur 400m !!!
Helmut
Moin Papierflieger,
das ist toll geworden.
hast du noch mehr Bilder ?? Wieviel Stunden hat du gebraucht ??
Viele Grüße
aus dem hohen Norden
Helmut
Nicht vergessen !!!!
Moin Wolfgang,
ich habe den Bogen auch auf der Matte und bei mir kann man die Striche ( Bild15) genau so sehen.
Schneidest du die Fenster aus ??
Viele Grüße
Helmut
und noch eine Anmeldung !!
1. Karl Nielsen
2. Jan und Katja Oehlke,
3. Esther & Fiete
4. Jochen Leverenz
5. Jürgen Wulff
6. Heinz Häbel,
7. Rainer Lohse
8. Walter Stiemert
9. Ralph Edler
10. Helmut Hiesener,
11. Manfred Adelsheimer
12. Peter Kock
13. Peter Wulff
14. Matthias Peters
15. Anja & Andreas
16. Hans-Joachim Möllenberg (HaJo)
17. Felix & Maike
18. Helmut Pauls
19. Kurt-G. Krell
Bin auch dabei
1. Karl Nielsen
2. Jan und Katja Oehlke,
3. Esther & Fiete
4. Jochen Leverenz
5. Jürgen Wulff
6. Heinz Häbel,
7. Rainer Lohse
8. Walter Stiemert
9. Ralph Edler
10. Helmut Hiesener,
11. Manfred Adelsheimer
12. Peter Kock
13. Peter Wulff
14. Matthias Peters
15. Anja & Andreas
16. Hans-Joachim Möllenberg (HaJo)
17. Felix & Maike
18. Helmut Pauls
Nicht vergessen !!!!