Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
am Dienstag wurde wieder fleißig geklebt, eine Gruppe baut "Pretzschendorf", die andere "Canon Craftown".
Als Schulkleber haben die meisten Kinder Klebestifte. Das ist in Schulen so, weil leicht zu benutzen, da läuft keine Flasche aus und für die meisten Klebearbeiten (z.B. dünnes Transparentpapier) reicht es, und es enthält keine Lösungsmittel!
Aber was sehen wir da links auf dem dritten Bild? @)
Da hat doch ein Kind einen Kleber mit dem verbotenen Zeichen in den Klassenraum geschmuggelt!
Die meisten Kinder haben ziemlich schnell festgestellt, dass die Klebestifte die Kartonteile zu schlecht verkleben, das hält einfach nicht richtig und trocknet ziemlich langsam.
Da ist der lösungsmittelhaltige Kleber schon viel besser! Aber, den sollen wir in der Schule nicht benutzen!
Welchen Kleber nehmen wir also für die Kartonmodelle?
Meine Vorschläge:
UHU Bastelleim, Wicoll carton oder einen Schulkleber (gekauft und gesehen bei Woolworth).
Könnt ihr uns andere Kleber nennen?
godwin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Godwin« (6. Dezember 2006, 22:43)
Hallo Godwin,
die Klebestifte würde ich nur, als alternative zu lösemittelhaltigen Klebstoffen, für großflächige Verbindungen benutzen.
Für kleine Bauteile genügt ein einfacher Weißleim. Der MDK wohnt bei euch um die Ecke und vertreibt einen sehr guten "Spezialklebstoff für Kartonmodelle" von Kittifix, das ist ebenfalls ein lösemittelfreier Weißleim mit einer feinen Dosierungsspitze aber halt etwas teurer als ein no name Produkt.
Beste Grüße
Henry
Henry Gölz verstarb am 09.12.2010 an den Folgen einer Krankheit. Mitglieder und Team von Kartonbau.de vermissen Henry und seine Beiträge sehr. Seine bisherigen Beiträge in unserem Forum sind nun Teil unser Erinnerung an Henry.
ich glaube am besten ist normaler Weißleim (z.B. Ponal), hat keine Gefahrenaufkleber, mit
Wasser verdünnt so gut wie spezielle Kartonkleber (Habe letzte Woche damit experimentiert), diesen Leim gibt es auch in größeren Gebinden zu günstigen Preisen.
Dazu habe ich mir von meinem Hausartz Kunstoffspritzen besorgt mit dicken Nadeln (hiermit meinen Dank an meinen Artz für die kostenlose Überlassung trotz Gesundheitsreform.
Ich hoffe ich konnte Dir und Deinen Kids helfen.
Übrigens teile Deiner Klasse mit: Tolle Arbeit=D> =D> =D> .
Aus dem dunklen Regensburg an das arme Berlin freundliche Grüße
Ich habe mir seit BHV auch die "Weißleim/Pinsel" Methode angewöhnt.
Etwas Weißleim mit Wasser verdünnt und dann mit dem Pinsel aufgetragen - damit kann man sehr präzise arbeiten.
Probiert das einfach mal aus.
CU
Rocky
Der Blöde ist immer der Realist... Aber wer braucht schon Leute, die zusammen Ihren Namen tanzen!
Der Schulkleber ist hervorragend geeigned für euch (ist Auswaschbar), nur habe ich die Erfahrung gemacht er will nicht so aus der Flasche wie ich will: Deshalb kommt er in einen alten Plastikdeckel und wird mit einen zahnstocher aufgetragen.
Der Weisleim ist für mich eigetlich für große flächen zu verkleben.
Den kann man auch in die kleine Flasche mit 10% Wasser und einen kleinen Tropfen Spülmittel geben . Nur habe ich da entdeckt das die Düse immer wieder verstopft. Das probade Mittel (Auf keinen Fall ist das was für euch BITTE es nicht Nachmachen). Mit einen Feuerzeug die düse ausbrennen.
Auch der Sprühkleber ist für große Flächen ist halt sündteuer.
Mein Wald und Wiesenkleber ist halt die Flinke Flasche von UHU.
Ja warum habe ich soviel Erfahrung: bin halt ein alter Dackel und stehe kurz vor der Stufe als :tongue: VERWESI :tongue:
Herzliche Grüße an euch Junge Freunde aus München nach Berlin
ernst
Solang alles eben und einfach zu kleben ist, nehme ich den Uhu Klebestift, man muss nur die Klebelaschen groß genug machen, dann klappts. Für alles was nicht halten will, nehm ich Uhu Bastelkleber (ganz dünn, sonst wellt sich schnell was)
Alles Lösungsmittelfrei
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henrik« (30. Januar 2008, 20:30)