Vorpostenboot V1307 (oder V1305) / cfm / 1:250

  • Moin zusammen,
    ich kann es nicht lassen und will es mit einem weiteren Baubericht versuchen. Diesmal soll es das Vorpostenboot V1307 oder V1305 sein, welches zusammen mit dem Fischdampfer, aus dem es entstanden ist auf einem Doppelbogen im Verlag cfm erschienen ist. Eigentlich sollte mein nächstes Modell die Seatrout werden, aber im Urlaub wollte ich nicht auf den Modellbau verzichten und so habe ich dieses Modell mitgenommen. Gerillt habe ich es dann auch, aber den Bau habe ich ausnahmsweise dann doch erst zuhause begonnen.
    Übrigens ist der Fischdampfer dort (in Vesterhusby) während unseres Sommerurlaubs 2004 entstanden.
    Also los gehts:

  • Noch ist es einigermaßen einfach. Das Spantengerüst ist fertig. Übrigens ist der schräge erste Spant inzwischen wieder ausgerichtet.
    Im Nachhinein musste ich feststellen, dass der schmale Streifen am Bug und das obere mittlere Rechteck von Spant 14 grau angelegt werden müssen. Macht es also besser als ich und beseitigt diese Fehler vor dem Einbau!!!Gruß
    Jochen

  • Hallo Jochen,
    könntest Du noch etwas zur Qualität des Bogens sagen, bei CFM habe ich da nämlich so meine Erfahrungen?
    Viel Spass am Bau , freue mich wieder von dir hier zu lesen,
    Gruß Robi

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • Moin Robi,
    es ist natürlich alles eine persönliche Note, da jeder andere Maßstäbe hat. Aber ich will trotzdem einige Anmerkungen machen:
    1. Die Qualität des Kartons ist gut. Das Spantengerüst ist auf einem deutlich stärkeren Material gedruckt, als die anderen Bögen. Das erspart mir mein übliches Verdoppeln der Spanten. Leider hat die Grundplatte (und auch das Deck) keine Klebefalze. Die hätte ich zwar selbst zeichnen können, aber das steht im Widerspruch zum starken Kartonmaterial. Konsequenz: Stumpfes Verkleben. Aber auch das gehtb problemlos.
    2. Der Druck der anderen Bögen ist ok. Manchmal wäre eine "Entzerrung" der Bauteile schön, aber das hat wohl seine Ursachen in der Konstruktion. Also bleibt viel Material zum Verdoppeln. Nur man brauchtt es in dieser Menge nicht.
    3. Es gibt Teile, die lehren mich das Gruseln, so klein, bzw. schmal sind sie. Ob diese etwas bringen, werde ich sehen. Motto: "Augen zu und durch".
    4. Das vorhandene Unterwasserschiff werde ich nicht bauen. Das habe ich beim Fischdampfer auch nicht gemacht.
    5. Die Konstruktion ist ein Zwischending zwischen alten WHV-Modellen, bzw. HMV-Konstruktionen und polnischen Modellen. Ich persönlich stehe auf der HMV-Linie, bzw. der alten WHV- Linie, aber alle bisher von mir gebauten cfm-Modelle geben als Endergebnis doch recht ansehnliche Modelle. Von kleinen Schwächen abgesehen, die aber auch andere Verlage haben.
    Zusammengefasst bin ich selber auf das Ergebnis gespannt. Hoffentlich halte ich den Bau durch und das Modell landet nicht in der Tonne. Mein Motto: "was uns nicht tötet, macht uns nur stärker".
    Gruß
    Jochen

  • Moin Jochen,


    habe mich schon gefragt was wohl bei Dir als nächstes kommt und bin sehr gespannt auf Deinen Bericht.


    Viele Grüße an den Nachbarn
    Thomas

    Im Bau: Panzerküstenschiff Skjold, Modelik, 1:200

  • Hallo Jochen,


    auf den Bericht bin ich sehr gespannt. Da ich als nächstes Modell mal was kleines, ziviles bauen will, habe ich den Bogen in meinem Archiv schon mal weiter nach oben einsortiert.

    Gruß


    Willi


    Gewalt

    ist die letzte Zuflucht

    der Unfähigen

    (Isaac Asimov

    192 - 1992)

  • Nun ist der vordere Aufbau (Teile 20) und ein Oberlicht (21) an Bord. Die Verarbeitung des filigranen "Geländers", das auch noch verdoppelt gebaut werden musste, war schon grenzwertig.
    Die Teilenummer 20a ist übrigens doppelt vergeben (einmal vorderes Aufbauoberlicht und einmal seitliches Aufbauoberlicht). Man muss auf der graphischen Bauanleitung beide Skizzen parallel benutzen, da jeweils nur einige Teile der Baugruppe eingezeichnet sind.
    Gruß
    Jochen

  • Eine Anmerkung zur Hinterwand. Sie ist weiß gehalten, was ich als einen Fehler ansehe. Ich habe sie deshalb, wie auch die hinteren Abschnitte der beiden Seitenwände grau gefärbt. Bis jetzt sind 64 Teile verbaut. Ich hoffe, dass es nächste Woche weitergeht. Aber Freitag und Sonnabend soll ich jeweils auf einen Geburtstag :prost: und ob ich dann die Fähigkeiten zum Weiterbau haben werde muss die Zeit ergeben.
    Jochen

  • Eigentlich wollte ich mich heute nicht mehr melden, aber der Einbau des Backdecs hat mich auf zwei weitere Fehler stoßen lassen. Der schmale Streifen am Mittelträger am Bug und das obere mittlere Rechteck des Spants 14 müssen grau angelegt werden. Ich habe deshalb den entsprechenden Teil des Bauberichts gleich geändert, so dass "Nachbauer" gleich daran denken.
    Zur Baugruppe 23 gehören übrigens auch die Bordwände. Aber die ruhen erst mal, genauso, wie ich es gleich tun werde.
    Jochen

  • Hallo Jochen,


    Danke für deine Berichtigungen :super:


    Das ist eben der cfm-Verlag, da muß man das Hirn anstrengen das ist gut so.


    Grüße
    Ernst

  • Hallo Jochen,


    auch ich verfolge sehr interessiert Deinen Bericht.


    Ich als Wuppertaler habe ein besonderes Interesse an V 1305 .


    Warum ? V1305 ( wenn das Modell es nun wirkich ist ) war ab


    17.Sept.39 Vorpostenboot, dann ab 3.8.43 als Wetterbeobachtungs-


    boot 1 , später WBS 8 , tätig . Es trug den Namen "Wuppertal".


    Ende Jan. 1945 ist es im Nordmeer veschollen.


    Gruß Hastei

  • Moin zusammen,
    die Baugruppe 23 (Bordwände) ist verarbeitet. Bis jetzt stecken 75 Bauteile im Modell.
    @Hastei:
    Danke für Deine Infos. Den Schluss, welches Boot es nun wirklich ist, lässt der Begleittext nicht zu. Es steht dort, dass der Konstrukteur sich weitestgehend an V1307 (oder eventuell auch V1305) orientiert hat.
    Gruß aus dem heute meist trüben Flensburg
    Jochen

  • Die Baugruppen 25 (Heckwinsch) und 26 (Bootsdeck mit Kleinteilen) sind fertig. Die Winsch verbirgt sich achtern unter dem Bootsdeck. Man kann sie zu einem kleinen Teil durch die ausgeschnittenen Bereiche in den Seitenwänden erkennen.
    Ich baue das Schiff entsprechend der Abfolge der Baugruppen. Ob es gut geht weiß ich noch nicht. Der Unterbau des achteren Flackstandes ist doch recht empfindlich. Hoffentlich bleibt er in dieser Form während des Weiterbaus bestehen.
    Gruß aus Flensburg
    Jochen

  • Hallo Jochen,


    bisher ein sauberer Bau und Bilder BITTE weiter so.


    Frage an dich baust du auch das Unterwasserschiff ?


    Viele Grüße nach Flensburg in Schleswig-Holstein
    Ernst

  • Moin Ernst,
    jetzt weiß ich doch wieder wo ich lebe.
    Das Unterwasserschiff wollte ich eigentlich nicht bauen, da meine Vorliebe den Wasserlinienmodellen gilt.
    Nur bei den Supermodellen von Piet im HMV konnte ich nicht widerstehen.
    Grüße an den Weißwurstäquator
    Jochen

  • Doch noch einen kleinen Nachtrag, falls Ernst, unser norditalienischer Sabbelkopp mitliest:
    Wie Du siehst, stand bei mir auf dem Tisch eine Süd- / Norddeutsche Allianz: Flensburger Winterbock in Paulaner-Gläsern :D :D :D :D :D :D.
    Gruß
    Jochen

  • Hallo Jochen,


    was im Glas ist bleibt doch das gleiche ein frisches Bier darum dir ein herzliches Prost :prost:


    Viele Grüße nach Flensburg
    Ernst

  • Hallo Jochen,


    ein schöner Dampfer und ein schönes Zweiversionsmodell! Ich denke ja auch schon darüber nach, vielleicht noch die Grainton zur KDF zu bauen. Frage zum Heck: ich nehme an, das rührt vom Fischdampfer her oder was ist das für eine Plattform da hinten dran? Wurden da die Netze eingeholt oder so?


    Simon

    Wiedereinstieg in den Kartonbau nach vielen Jahren ...

  • Moin Simon,
    Du hast mit Deiner Vermutung recht. Als ursprünglich geplanter Fischdampfer (das Zivilmodell gehört ja zum Bogensatz dazu) sollten die Netze auch über das Heck eingeholt werden. Die dazugehörige Winsch steht auch am Heck, ist aber unter den Aufbauten zum Teil verborgen.
    Schöne Grüße aus Flensburg
    Jochen

  • Hallo Jochen,


    sehr schöner Bericht und schöne Fotos. Wieviel Gläser/Flaschen darf man beim Schnippseln-Falzen oder Kleben eigentlich trinker ? Gibt es wie im Straßenverkehr eine Promille-Grenze ? Ich habe persönlich schon mal am nächsten Morgen recht dumm aus der Wäsche geguckt, als ich sah, was ich abends fabriziert hatte. so, jetzt möchte ich mehr sehen.


    Viele Grüße


    Hastei

  • Moin Hastei,
    selbstverständlich gibt es eine Grenze. Nur der Vorteil bei der Überschreitung ist, dass man dann im Gegensatz zum Autoverkehr hier bei uns keine Punkte bekommt. Oder habe ich den Namen KBA missverstanden? Bedeutet er etwa doch Kartonmodellbau-Bundesamt? :D
    So, bevor es weiter geht, möchte ich noch auf eine Unstimmigkeit zwischen Bogen, Teileliste und Skizzen hinweisen:
    In der Teileliste steht bei den Teilen 36-b *entfällt*, in den Skizzen tauchen sie auf. Nur die Teile 36-b der Skizze finden sich auf dem Bogen nicht unter dieser Nummer, sondern als Teile 41b-d. Diese gibt es aber in der Teileliste nicht???????
    Also: In der Skizze aus 36a-b 41b-d machen und beim Bau der Rettungsflöße 41 diese dann nicht vergessen.
    Gruß
    Jochen