Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Weiß jemand von euch, wo man Bilder finden kann, die diese Geschütze zeigen? Von Interesse wäre es auch, herauszufinden, in welcher Farbe das Schiffsinnere gestrichen war.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (5. Juni 2017, 17:06)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
loetbons (11.03.2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (18. März 2017, 17:47)
"...Hallo,
seit zwei Jahren liegt das vorläufig neuste Modell von Carl Beetz (immerhin schon von 2011) bei mir. Carl hat es mir seinerzeit großzügiger Weise geschenkt und nachdem ich wegen der vielen Streben mittschiffs einige Zeit um den Bogen herumgeschlichen bin, soll die "Iowa" nun das große Projekt dieses Jahres werden..."/quote]
Hallo Zaphod,
da schaue ich dir gerne zu. Carl Beetz konstruiert schöne und detailreiche Modelle; die Iena habe ich schon von ihm gebaut. Viel Erfolg und alles Gute,
Gruß Wolfgang.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (2. April 2017, 10:29)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Ulli+Peter (01.04.2017), Gustav (01.04.2017), Piedade 73 (01.04.2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (14. Mai 2017, 09:46)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Gustav (20.04.2017)
"...Die Leitern SF11 (und alle weiteren) sind eine Herausforderung. Die Wangen sind so schmal, dass sie kaum Klebefläche für die einzelnen Stufen bieten. Ich habe sie verdoppelt, in einfacher Papierstärke war mir die Gefahr eines Verbiegens viel zu groß. Auch die Befestigung des handgebogenen Handläufe (aus Abschnitten von Ätzteilreling gefertigt) mit Sekundenkleber ist eine nervenaufreibende Aufgabe.."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (1. Mai 2017, 21:26)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Gustav (30.04.2017)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Piedade 73 (01.05.2017), schnecke (08.05.2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (5. Juni 2017, 17:07)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
schnecke (08.05.2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (26. Mai 2017, 21:14)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Andi Rüegg (07.05.2017), Willi H. (07.05.2017), schnecke (08.05.2017)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Helmut B. (28.05.2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (5. Juni 2017, 17:08)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Helmut B. (28.05.2017)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
knizacek otto (26.05.2017), loetbons (26.05.2017), Andi Rüegg (26.05.2017), Achtknoten (27.05.2017), Helmut B. (28.05.2017), Piedade 73 (12.06.2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (5. Juni 2017, 17:09)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (5. Juni 2017, 16:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (14. Juni 2017, 19:08)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Zaphod« (7. April 2018, 22:41)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Gustav (28.06.2017), Piedade 73 (28.06.2017)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
knizacek otto (06.07.2017)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Gustav (06.07.2017)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Piedade 73 (16.07.2017)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
Andi Rüegg (12.07.2017), OpaSy (03.08.2017)
Benutzer, denen dieser Beitrag gefällt:
OpaSy (03.08.2017)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH