Moin,
@Jörg
Danke! Das hat mir jetzt lange Sucherei erspart.
@Gert
Die Spurweite (1435 mm) wird immer zwischen den Schienenköpfen gemessen, das sind dann die besagten 57,4 mm. Bei den Radsätzen ist noch das Maß der Spurkranzdicke abzuziehen, die Spurkränze laufen ja innerhalb der Schiene.
Damit sollte der Abstand der Räder zueiander (innen gemessen) noch etwas kleiner sein.
Das Radsatzinnenmaß (also von Innenkante zu Innenkante) beträgt 1360 mm, in 1:25 sind das dann 54,4 mm, die Breite eines Rades beträgt im Original 140 mm, in 1:25 also 5,6 mm.
Der erste und der fünfte Treibradsatz hatten eine Seitenverschiebbarkeit von 25mm, der vordere Laufradsatz eine von 125 mm.
Wenn ich die mir vorliegenden Zeichnungen richtig interpretiere, dann hatte der Rahmen (als Blechrahmen) eine Stärke von 30 mm und der Innenabstand der Rahmenbleche betrug 990 mm, damit ist die Rahmenbreite (Außenseite zu Außenseite) 1050 mm.
Vielleicht helfen Dir ja diese Angaben im Vergleich zum Modell, um die Radsätze korrekt hinzubekommen.
@Ernst
Die Lok hatte kein Bissel-Gestell sondern ein Krauss-Helmholtz-Lenkgestell. In diesem sind die Laufachse und der erste Treibradsatz so zusammengefaßt, so daß bereits bei dem Einlauf des Laufradsatzes in eine Kurve der erste Treibradsatz ebenfalls schon leicht angelenkt wird. Das Resultat ist eine leichtere Kurvenfahrt der Lok und vor allem weniger Verschleiß.
@Andreas
Was das Bremssystem angeht, mach doch mal ein Foto bzw. mehrere und schildere mal die Probleme, ggfs. per PN, vielleicht können wir ja gemeinsam das Problem lösen. Ich kann hier nun nicht alle möglichen Zeichnungen und Daten einscannen und einstellen.
Zu den oben genannten Maßen will ich mal suchen, ob ich hier noch eine vereinfachte Skizze nachreichen kann.
Grüße
Hartmut
So, eine entsprechende Skizze habe ich gefunden. Sie zeigt die generellen und allgemeingültigen Maße um Gleis und Radsatz. Die Skizze habe ich dem Buch: Niederstraßer, Leitfaden für den Dampflokomotivdienst, 6. Auflage, 1941, entnommen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hartmut Riedemann« (4. November 2005, 10:00)