Hallo Heribert,
ich gebe jetzt zu, dass mein Statement etwas negativ klang. Klar, eigentlich eine gute Sache. Man kann sich sogar selbst damit helfen ... ist halt nur etwas aufwendig. Man bräuchte neben Deinem Findometer nur noch eine Excel-Tabelle.
Vor Baubeginn alle Teile mit Koordinaten erfassen und dann erst bauen. Dabei einfach in Spalte A der Tabelle die Teilenummern erfassen, in Spalte B die Koordinaten und zwar von Bogen 1 bis Bogen yx. Danach einfach die Liste nach der Teilenummer sortieren. Und siehe da, bei Bau brauchst Du nicht mehr suchen, sondern musst einfach in der Liste nach der Teilenummer schauen und schon weisst Du wo es ist ...
Klingt nicht schlecht. Man braucht zwar am Anfang eine kleine Ewigkeit die Teile zu erfassen, aber danach fällt das Suchen fast weg.
=D> =D> =D> =D> =D> =D>
Klasse Erfindungsanpassung, Heribert!
Edit:
Zum Ausdrucken des gescannten Bogens mit Netzgitter ... Idee: Da kann man dann ja getrost A3-Bögen in A4 bzw. 2 A4-Bögen auf ein A4-Blatt ausdrucken, vorausgesetzt, man kann die Beschriftung noch lesen. Das spart Zeit und Geld.
Viele Grüße
René