Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joachim Frerichs« (23. August 2013, 05:32)
Bei meiner WILHELMSHAVEN (1986 gebaut) gab es leichte Schwierigkeiten bei der Verbindung (Laschen) Brückenfront zu den beiden Bordwänden, wenn ich mich recht erinnere,
Das ist ja mal wieder eine Jo'sche Untertreibung sondergleichen...erhält man ein recht ordentliches Ergebnis
Das gibt ein richtig schönes, elegantes Schiff!
Finde ich auch. Wie konnte man denn nur ein so elegantes Schiff dermaßen verhunzen?das Aussehen kannte ich nicht! Schrecklich!
hatte ich bereits in den 80er gemacht, lohnt sich! War auch in einem Teil der Bunkeranlage.
Zitat
Mein Ziel ist es auch, dort
mal einige Tage zu verbringen.
Für mich immer noch das schönste Seebäderschiff.....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobias A« (25. April 2014, 08:37)
Ich hoffe, dass es für die Atlantis auch nach der Indienststellung des Neubaus, der ja voraussichtlich im Jahr 2015 die Route Cuxhaven-Helgoland übernehmen soll, eine Zukunft im Helgolanddienst geben wird.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH