Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Michael
das Modell ist ja eine richtige Herausforderung. In dem Maßstab kannst du dich richtig austoben.
Michael
"Die beste aller möglichen Welten ist eine Welt ohne Religion" John Adams (1735 - 1826) US-Präsident
Moin Michael,
Feinmotorik? Haha, der war gut. Hab mir den Taurus übrigens auch grade geordert. Ich kann auch nachmachen
Gruß
Jan
Jeder, der einen Post mit "Ich habe zwar keine Ahnung, aber..." beginnt, möge bitte den Absenden-Button ignorieren.
Moin Michael,
wie Jan sagt Feinmotorik bis jetzt ist es Grobmotorik

übringens schöne Grüße an deine Sehnenscheidenentzündung das pssiert mir immer wieder beim Spantenaussäbeln.
Wird schon drück dir die Däumchen.
Grüße
Ernst
Bin jetzt ein GELIaner
Hi Michael,
that Taurus is very cute ship and have many detai to deal withl...u r in a boring state of assemble

glue internal former into thick carborad and cut it out but that is important state to make model look cool
wait to see more...(guys here make me want to assemble ship

i have GPM's Bismark, Modelik's Agaziz JSC's Indianapolis and MM's Nurnberg in hand now

but scare to asemble it hehe)
Der Taurus ist ein schönes Schiff und hat viele Details, die man in einer - äh - langweiligen Phase des Baus fertigen muß. Das Laminieren der Spanten auf dicken Karton und dann Auschneiden ist ein wichtiger Schritt, damit das Modell cool aussieht.
Ich warte auf mehr (Leute, ihr bringt mich noch dazu, ein Schiff zu bauen. Ich habe die Bismarck von GPM, die Agassiz von Modelik, Indianapolis von JSC und die Nürnberg von Maly Modelarz) aber ich scheue mich noch vor dem Bau.
Hallo Michael,
Das Spantengerüst ist wirklich gut gelugen.
Das Schiff schaut sehr vielversprechend aus.
Grüße Friedulin
Moin Michael,
Dieses Modell läßt sich wohl auch so gut zu Bauen wie die Radomka, das einzige was noch kommt ist der Fitzelkram, Kleinteile da wird man manchmal schon leicht Verrückt

, wenn ich dir die Daumen halte komme ich bei - meinen Schiff gar nicht weiter
Grüße
Ernst
Bin jetzt ein GELIaner
Hallo Michael
.........da fragt man sich wo denn wohl die Bilder des gebauten Modells herkommen? Irgendwie so scheint es, entspricht der Baubogen nicht dem gebautem Modell. Ich hatte auch Interesse an dem Modell,aber jetzt lass ich es lieber.
Gruß
Michael
"Die beste aller möglichen Welten ist eine Welt ohne Religion" John Adams (1735 - 1826) US-Präsident
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Diekman« (21. Juni 2005, 12:49)
Hallo Michael,
Du hast doch einen Link zu ProModel eingestellt. Dort ist die Winde im 7ten Bild zu sehen, oder ist das eine andere Winde.
Das dort gezeigte Schiffchen sieht ja perfekt aus... sowas kenn ich von unserem Sherman2 auch... unglaublich.
Du hast doch angenommen es wäre nicht aus Karton... stimmt nicht.. ist schon aus Karton. Schau mal bei den Bildern genau hin, dann sieht man die typischen Kartonmodellstellen. Das "silberne Rohr" ist ja nur lackierter Karton, bei meiner OL49 sehen die "eisenfarben" lackierten Radreifen auch nicht mehr nach Karton aus...
Viele Grüße
heribert
Hallo Michael,
das ist eben die polnische Kartonbaukunst...
Denke mal nur an den Mack von Sherman2... Bei meiner OL49 habe ich fünf verschiedene Bauvarianten auf der Platte. So wird meine OL49 nie aussehen, weil ich das so nicht bauen kann. Ganz einfach. Stört mich aber nicht. Mir gefallen die 120% Vorlagen sehr und sehe dadurch einfach nur, was man daraus machen kann. Verarscht fühle ich mich dadurch nicht.
Viele Grüße
heribert
Moin Hajo,
sehr schön... Komplettes Übermalen ist vermutlich auch der einzige Weg, aus diesem Bogen etwas Sinnvolles zu machen.... Sieht jedenfalls sehr schön aus.
Viele Grüsse
Michael
RE: und noch eines....
Von wegen kritisch... das Teil sieht einfach FANTASTISCH aus. Vor allem gefallen mir die Niedergänge mit den durchbrochenen Tritten, yeah! =D> =D> =D> =D> =D>
Gloomy
RE: und noch eines....
Hi Michael,
Large scale model is really realistic.
Thank you for sharing nicely built model =D> =D> =D> =D> =D> =D>
RE: und noch eines....
Hi Hajo,
Sorry. I should have been more careful. Having had my attention riveted on pictures of excellent model, I didn't see name of you....
Thank you for sharing nice pictures.
RE: und noch eines....
...Hallo Hajo,
wirklich ganz toll geworden,wenn ich mich noch so an unser Zusammentreffen bei Opel Schmitt im Dezember erinnere,als nur der Rumpf besprüht wurde.
Die Anerkennung der Bastlergemeinde ist dir gewiss,wenn schon der Kollege aus Japan etwas konfus wurde

Gruß Werner
Hallo Hajo,
du müsstest schon selber ein Thema in der Galerie aufmachen.
Gruß
Jan
Jeder, der einen Post mit "Ich habe zwar keine Ahnung, aber..." beginnt, möge bitte den Absenden-Button ignorieren.