Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
auf besonderen Wunsch von Hagen und Bernhard stelle ich hier nach und nach einiige Originalbilder der Schnellboote Klasse 148 ein. Hauptsächlich werden es Detailfotos sein.
Geheimhaltung war zu meiner Zeit nicht mehr ganz so wild. Sie gärte aber immer noch ein bischen im Hinterkopf. Daher habe ich damals keine Detailaufnahmen von Waffen und Antennen gemacht. Ich wollte niemand in Verlegenheit bringen - am allerwenigsten mich selbst. Heute könnte ich mich für diese Vorsicht treten. Zu der Zeit hatte der Warschauer Pakt wahrscheinlich schon mehr wissenswertes über unser Boot in seinen Akten, als ich je hätte liefern können. Bei jeder Begenung auf See wurde traditionell von beiden Seiten eifrig fotografiert.
Wir hatten auch dicke Ordner an Bord, die voller Bilder und Tabellen von deren Waffen- und Antennensystemen waren. Alle paar Monate hatte ich die einschläfernde Pflicht diese Ordner auf durchlaufende Seitenzahlen zu überprüfen. Der Sicherheitsoffizier wollte wissen, ob vielleicht böse Spione ein paar Seiten geklaut und nach 'drüben' geliefert hatten. Es war wichtig zu wissen, ob die von der anderen Seite wussten, was wir über sie wussten. Katz und Maus, wobei interessanterweise jeder sich in der Rolle der Maus sah.
Aber seht Euch doch mal den Vergleich Klasse 148 und Jaguar-Klasse an.
Sind die alten Boote nicht richtig rassig ?! Wenn da so 8-10 Boote angerauscht kamen , mit , ich schätze mal um die 40 Kn, dann kriegte man schon Gänsehaut. Auch das Dröhnen der Motore war einzigartig.
Links oben: Seeleute beim sogenannten Einlaufbier. Rechts im Bild eine Maling (Snoopy als der Rote Baron) auf der Innenseite des Splitterschutzschilds der 40mm Flak.
Rechts oben: "Kleiner 40mm Ari" als Ausguck achteraus. Er hat es sich auf einem Fender bequem gemacht, der hier waehrend Seefahrt gestaut ist. Im Hintergrund, der Unterbau der Steuerbord-Richtsaeule.
Links unten: "Kleiner 76mm Ari" beim Gaengigmachen eines Pilzluefters auf der Back. Im Hintergrund die Vorschiffreling. Die Stuetzen muessen vor dem Schiessen mit der 76mm Kanone heruntergeklappt werden.