Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hi Nicksan,
super geworden dein 15er Turm. Habe inzwischen für die Halinski
Yamato auch schon einen 15er gebaut. Wie hast du die Blast Bags gemacht?
Liebe Grüße Gerd.
im Bau: Prince of Wales von GPM
Bismarck von HMV mit Ätzteilesatz
Yamato von Halinski mit GMM Ätzteilesatz
gebaut: SMS Emden von HMV mit Ätzteilesatz
Linienschiff Schleswig-Holstein von HMV
Hallo Gerd!
Also die Blast Bags sind ganz einfach zu machen. Du nimmst eine Küchenrolle, das sind diese Papierrollen von Zewa bekommt man in jedem Supermarkt. Die haben den Vorteil, wenn sie nass sind zerreissen sie nicht. Also im feuchten Zustand mittels Pinzette einfach so lange formen bis es ausieht das es passt. Dann mit verdünntem Ponalkleber oder einem anderen Weissleim einstreichen und warten bis es trocken ist und mit weisser Farbe (in meinem Fall Dispersionsfarbe) einstreichen und fertig.
Gutes gelingen wünscht!
Nick
Hallo Zusammen!
Ich habe 2 Baubögen von der Fuso 1/200, von angraf Rüststand 1944.
Von einen will ich mich trennen. Um 35 Selbstkostenpreis ist er zu haben.
lg.
Nick
Hi Nick
erstens bin ich Anfänger mit dem Computer und beherrsche die Technik des Bilder-Eingebens noch nicht. Zudem ginge es momentan
garnicht da meine Kamera den Geist aufgegeben hat und ich in der nächsten Zeit mir wahrscheinlich eine neue Kamera werde anschaffen müssen. Zweitens wäre es meiner Meinung nach Unsinn einen weiteren
Baubericht zur Halinski Yamato einzustellen nachdem ja Hans Gerd Schöneberger dies schon tut. Mein Rumpfgerüst habe ich mit 2mm Finnkarton gebaut und bin gerade dabei Styrodurblöcke in die Kammern einzukleben um eine bessere Klebefläche für die Unterw.und Überw.Segmente zu haben. Baue erst mein zweites Schiff mit Unterwasserrumpf und muß da noch Erfahrungen sammeln. Von den Geschützen habe ich nebenbei jeweils noch einen Prototyp gebaut . Beim letzten Stammtisch in München hat Nanomichi ein paar Bilder davon gemacht und mit dem Bericht über das Treffen ins Forum gestellt. War gleich erschrocken wie schlecht meine Arbeit aussieht bei solchen Nahaufnahmen obwohl ich wirklich ziemlich sauber gebaut habe.Für mich ist es schön deinen und den Baubericht von H.G. zu ver-folgen und das spornt mich an weiter zu machen.
Herzl. Grüße Gerd.
im Bau: Prince of Wales von GPM
Bismarck von HMV mit Ätzteilesatz
Yamato von Halinski mit GMM Ätzteilesatz
gebaut: SMS Emden von HMV mit Ätzteilesatz
Linienschiff Schleswig-Holstein von HMV
Hallo Gerd!
Verstehe Dich vollkommen. Wegen der Bauqualität brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Mit der Digi Cam sieh alles viel schlimmer aus als es ist. Und wegen der 2 Yamato im Forum würde ich mir auch keine Gedanken machen, es sind ja auch mehrere Bismarck;s im Forum, stößst sich auch niemend dran.
Aber ich respektiere Deine Entscheidung.
Viel Spaß weiterhin!
LG.
Nick
Hallo Klebende!
Hier die ersten Bilder vom 46cm Turm der Musashi.
Ich baue immer zuerst einen Prototypen um Unkorrektheiten im Plan auszubessern. Damit habe ich bei den folgenden Türmen keine Probleme und kann zügig weiterbauen. An Material verwende ich 3 und 6mm Sperrholz, für die Seitenwände 0,7mm Karton.
Die Rohrwiegen bestehen aus 15mm Kupferfittings aus dem Baumarkt.da passen 12mm Kupferrohre hinein und da wiederum die 12mm der Geschützrohre. das ganze mit Sekundenkleber fixiert und eingebaut.
Bis bald !
Nick
Hallo Klebende!
Hatte heute wieder etwas Zeit um an meinen 46 cm Turm weiterzubauen.
Für die Optik links und rechts vom Turm vorne habe ich vom Elektriker Kupfer und Messinghülsen verwendet. passten bestens für diesen Zweck.
Bis zum nächstenmal!
lg.
Nick
Zu deinem Baubericht kann ich nur sagen: einfach Toll!!! nur weiter so!
Da du nun gerade bei den Hauptgeschützen bist, möchte ich dir hier auch mal mein digital "gebautes" Geschütz zeigen.
Wenn du willst kann ich noch andere Render-Fotos vom Turm machen, falls es für deinen Bau von nutzen wäre.
mfg
Gregor
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zombie« (22. September 2007, 17:50)
Hallo Gregor!
Danke für Dein Angebot aber die 46cm Türme sind fast fertig. Was allerdings interessant wäre ist der Achterleitstand von allen Seiten. Aber der richtige mit der konischen Röhre, nicht der von Skulski, der ist nähmlich grundfalsch.
Das 1/350ziger Modell der Musashi von Tamiya hat den richtigen Leitsatnd.
Lieeb Grüße Nick
Leider habe ich hierzu noch nichts in 3D gezeichnet, ich habe nur noch die gepanzerten 12,7 cm Geschütze, die kleineren Entfernungsmesser, den Kran und die Kontroll Türme (auf englisch Control Towers). Vielleicht brauchst du ja hiervon noch was, ansonsten habe ich einige Fotos schon ins Forum gestellt: Hier
Hi Nick,
also Hut ab. Ich bewundere jeden Kartonmodellbauer. Was Du da auf die Beine gestellt hast habe ich noch nicht gesehen. Respekt.
Ich selbst komme mit dem Material einfach nicht klar. Aber so hat jeder seine Qualitäten. Bin gerade dabei das Projekt Musashi in 1:200 Kunststoff zu bauen.
Zu sehen unter www.volker-engler.de.tl
Die Yamato und Bismarck habe ich schon hinter mir. Viel Erfolg und vor allen Dingen Spaß beim weiterkleben.
Hallo Gregor!
Diese Teile sehen verdammt gut aus. Sind sicher brauchbar den soweit bin ich baumässig noch nicht. Das mit dem Achterleitstand ist nocht so wichtig den den habe ich schon neukonstruiert. Ist abe auch noch nicht aktuell.
LG.
Nick
Hallo Peter!
Also keine Fehler ist lieb von Dir gemeint. Man sieht vieleicht keune, aber gemacht habe ich trotzden welche. Habe den Teil weggeworfen und neu gebaut. Dann sieht man natürlich keinen Fehler!
Ich hoffe Ihr hattet einen schönen aufenthalt in der Toscana und hab viele Erinnerungen mitgebracht.
LG.
Nick
PS Grüße an Anni!
Hallo Peter!
Also keine Fehler ist lieb von Dir gemeint. Man sieht vieleicht keine, aber gemacht habe ich trotzden welche. Habe die Teile weggeworfen und neu gebaut. Dann sieht man natürlich keinen Fehler!
Ich hoffe Ihr hattet einen schönen aufenthalt in der Toscana und hab viele Erinnerungen mitgebracht.
LG.
Nick
PS Grüße an Anni!
Hallo Klebende!
Es war wieder etwas Betrieb in der Werft. Hier einige Bilder vom Bau der 46cm Türme. Um kleien ungenauigkeiten zu kaschieren besprühe ich die Bauteile mit sogenannten Sprühspachtel Trocknet blitzschnell und lässt sich auch bestens schleifen. Hat nur einen Nachteil, er stinkt fürchterlich. Habe es vorher mit verdünntem Weissleim probiert, bringt nicht den gewünschten Effekt. Einige Kleinteile , z.B. das Geländer auf den Türmen fehlt noch und die Leitern. Schätze in ein paar Tagen sind die Türm fertig. Das nächste sind dann die 12,7cm Türme, davon hat es 6 Stück auf der Musashi gegeben. Die Zeichnungen sind noch nicht ganz fertig, wird aber in den nächsten Tagen erledigt
So nun wieder ein paar Bilder.
Es grüßt Nick
Hallo Peter!
Danke für die Blumen. Du brauchst Dich nicht zu verkriechen. Deine Bismarck hat es aber auch in sich, speziell die Lautsprecher. Wie man sieht sind es meißt ganz kleine Ursachen die riesige Wirkung zeigen.
Tiefer als diese Diskusionen leigt nur noch das Wrack der Bismarck.
Lasset uns kleben und in friedlicher Eintracht provokationsfreien Modellbau betreiben!
Es Grüßt!
Nick
Das ist jedes mal ein Highlight! Eine grandiose "Arbeit", die Du uns da präsentierst! Ich bin immer wieder hin und weg, wenn ich Bilder von Deinen Baufortschritten zu sehen bekomme!
Der Baubericht zählt zu meinen absoluten Favourites! Nicht zuletzt weil alles selber konstruiert und ausgearbeitet wurde! Das ist vergleibar mit einem kleinen Jungen, der vor dem Spielwarenschaufenster steht und vor Staunen den Mund nicht mehr zu bekommt...
Nur weiter...
Gruß vom Klebär
PS: und was kommt als nächstes ?
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
Hallo "Fans"!
Es ist ja nur Karton (man gibt sich bescheiden) was da zusammen geklebt wird. Aber es freud mich wenn es Euch gefällt. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten Leitern; Relings usw. Aber das ist nicht mehr soviel Arbeit.
Das nächste Projekt sind dann die 12,7 cm Doppeltürme. Das ist eine ganz besondere Herausforderung wegen der eigenwilligen Form welche diese Dinger haben. Das ist es eigentlich was mich an den Japanern so fasziniert, diese eigenwilligen Formen, schwer zu bauen, aber irrsinnig interessant.
Bis zum nächsten mal!
Nick
Hallo Zusammen!
Die 46cm Türme sind nun fertig.
Nur noch nicht fix montiert, da auf dem Deck noch einiges an Arbeit zu erledigen ist.
Das nächste Projekt sind die 12,7 cm Doppelflak Türme und so zwischendurch Teile der Aufbauten, den da gibt es die Unterschiede zur Yamato.
Bis zum nächsten mal.
Es grüßt!
Nick
Muss schon sagen: Langsam kannste anfangen Hoch auflösende Bilder zu machen, und sie als Poster verkaufen!! So toll is di Quali deines nachbaues. Und ich hoffe, dass ich, wenn du mal fertig wirst, ein paar schöne Fotos von deinem Prachtstück bekommen würde. Hab nämlich noch auf einer Wand was frei für ein Poster