Liebe Kartonbaufreunde,
am 8. und 9. April 2017 hatte die Kartonbaugruppe zwischen den Meeren zum Treffen im Flensburger Schifffahrtsmuseum eingeladen. Dieser Einladung bin ich gerne gefolgt, denn am Samstag war ein interessantes Programm für Modellbauer geplant und am Sonntag schloss sich dann der 6. Tag des Kartonmodellbaus für die Öffentlichkeit an.
Besonders interessant fand ich den Samstag, der von verschiedenen Vorträgen von Modellbauer für Modellbauer geprägt war. Die Begrüßung fand durch die künftige Museumsdirektorin Frau Susanne Grigull statt. Der bisherige Direktor, Dr. Overdiek, ist zur Kulturbehörde nach Hamburg gewechselt.
Danach führte Karl Nielsen gekonnt durch das weitere Programm. Es waren stündlich wechselnde Vorträge geplant. Der erste Vortrag wurde von Wilfried Wieczorek zum Thema Modellkonstruktion gehalten. Er erklärte den Weg vom Spantengerüst über Transparentpapier zum Modellschiffsrumpf. Das war sehr anschaulich.
Dann folgte Heinz Häbel mit Tipps und Tricks und alternativen Materialien im Kartonmodellbau. Weiter berichtete Horst Dallmann anschaulich über die Technik zum Spalten von Karton. Dies fand ich persönlich sehr lehrreich, weil man mit seiner Vorgehensweise die Deckschicht des Baubogens im Originalfarbton verarbeiten kann, ohne dass das Material aufträgt.
Zum Ende der Vortragsreihe berichtete Ralph Edler sehr gut über filigrane Möglichkeiten zur Befestigung von Takelage mit Hilfe von kleinen Ösen aus Faden. Das war sehr anschaulich, besonders weil auch bei diesem Vortrag mit einer guten Videokamera gearbeitet wurde, die die Einzelheiten auf die Leinwand brachte, damit alle Zuschauer das Gezeigte auch sehen konnten.
Zwischen den Vorträgen war genügend Zeit mit den Anwesenden in diesen tollen Räumen zu plaudern.
Abends ging es dann mit den Flensburger Kollegen zum Abendessen in ein nettes Restaurant in der Nähe.
Am Sonntagmorgen ging die Veranstaltung weiter. Wer wollte konnte mit einem gemeinsamen Frühstück im Museumscafe den Tag beginnen. Später berichteten verschiedene Verlage über ihre anstehenden Projekte. Da waren Michael Kirchgaessner vom Passat Verlag, Walter Ruffler mit Papiermaschinen, Imogen Stowasser von der Kartonwerft, Walter Otten und Annette Scholz. Ebenfalls dabei war der örtliche Händler Frank Imlau mit Werkzeugen, Materialien und Baubögen.
Bemerkenswert fand ich auch, dass nicht nur der Museumsbesuch für die angemeldeten Gäste kostenfrei war, sondern dass es auch Gutscheine für Kaffee und Kuchen im Museumscafe gab. Eine tolle Organisation der Veranstaltung.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass dies zwei wirklich tolle Tage in sehr freundlicher Atmosphäre auf einem hohen kartonbaulichem Niveau waren. Der Besuch hat sich für mich wieder einmal gelohnt.
Viele Grüße aus Hamburg
Matthias