Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
New model from JSC is named Weser and is a planned aircraft carrier conversion to Seydlitz, never-commisioned cruiser of Admiral Hipper class. 1:400, 10 x A4 sheets plus 2 x B5 sheets (laser cut parts included in all models, these are waterplane and flight deck stiffening). 20 aircraft.
Of course, additional laser cut parts available, as usual.
Eine Nummer 100? Nee, eine Nummer 401 wird es geben. Die damals begonnene ? Flugzeugträger "B" ? [ Herrn Halbey, wissen Sie da bescheid?], oder mache ich hier einen Irrtum?] am Germania-Werft zu Kiel, die ersten Platten Material wurden 1940 abgebrochen, wird wahrscheinlich hier dargeboten.
Sie trägt am Modell den virtuellen Namen "Weser".
10 Seiten DIN A4 und 2 B5 mit Laserteile als neuem Standard hilfreich bei eine stabile Konstruktion der Flugzeuge und der Decks sind inbegriffen.
20 Flugzeuge. Optional ist ein Extra Set mit lasergeschittene Teile.
Näheres folgt alsbald die Post bei mir eintrefft,
P.S. die Bilder wurden bearbeitet mit dem Microsoft Hiflsprogramm "Paint". The pictures were edited according to German Law by using the Microsoft program "Paint".
Gert
Kartonbau.de dein Forum! Kartonbau.de It's Yours! Kartonbau.de Jouw Forum!
da ich hier angesprochen wurde: Wilfried hat eigentlich alles dazu gesagt, was wichtig wäre. Es handelt sich um den Kreuzer "K", die SEYDLITZ. Hier ein Photo aus der Zeit des Rückbaus, entnommen dem von Wilfried zitierten Band "Von der Emden zur Tirpitz", Band 2.