[FERTIG]TS HAMBURG, HMV, 1:250, Bilder vom Baufortschritt

  • Moin zusammen,


    gut erholt geht es jetzt mit der HAMBURG weiter.


    Ich habe zunächst zwei Niedergänge schon mal eingebaut, deren Einbau zu einem späteren Zeitpunkt etwas unbequem werden könnte.
    Die LC-Niedergänge des HMV der "neueren Generation" ähneln ja den "Ätz-Niedergängen". Das Material ist auch stabil genug, sodass sich die Niedergänge gut bearbeiten lassen. Ich habe mir angewöhnt, zunächst die Seitenwangen hoch zu klappen und dann die oberste Stufe in Position zu bringen und mit Weißleim zu fixieren (Bild 245). Danach sind dann die übrigen Stufen an der Reihe.
    Seitenwangen und Stufen waren aus Holz, also darf man auch hier wieder zum Pinsel greifen.
    Wenn alles gut abgetrocknet ist, werden die Niedergänge an Bord eingebaut, Reling als Absturzsicherung rum, Handlauf drauf, fertig.
    Und weil ich gerade in der Ecke zugange war, kommen auch Schanzkleidstützen und Handläufe in die Brückennocks.

  • Weiter geht es nun mit dem Schornstein, der ja bei der HAMBURG ziemlich extravagant daher kommt. Das hatte allerdings einen sehr triftigen Grund, doch dazu später mehr.


    Der Bogen sieht zwei Varianten des Schornsteins vor: eine "einfache" Version, bei der das Reederei-Logo aufgedruckt ist, oder die naturgetreue, bei der das Kleeblatt separat aufgesetzt wird. Ich habe mich aus naheliegenden Gründen für die zweite Variante entschieden...


    Bei Reedereien ist es üblich, dass sich die Schornsteinmarken ihrer Schiffe gleichen. Da werden dann auch die RAL-Nummern für die Farben vorgegeben. Bedauerlicher Weise ist dem HMV nicht aufgefallen (und bislang wohl auch noch keinem Modellbauer), dass das Rot des HAMBURG-Schornsteins erheblich dunkler ausfällt, als das der HANSEATIC-Schornsteine (siehe Bild 254). Eigentlich hatte ich ja vor, auch die HANSEATIC noch mal zu bauen. Bleibt abzuwarten, wie die dann nebeneinander aussehen...


    Der Schornstein bekommt zunächst ein Spantengerüst, auf das dann der Mantel aufgezogen wird.

  • Oberhalb dieses Schornstein-"Kegels" ist - getragen von je drei Abgas- und Stützrohren - ein Teller von im Original rd. 10,5 m vorhanden. Diese eigenwillige Konstruktion ist das Ergebnis langwieriger Windkanalversuche, damit gewährleistet war, dass keinerlei Rußpartikel auf dem Deck bzw. auf der Garderobe der Passagiere landen. Und das unabhängig von Windrichtung, Windstärke oder Fahrstufe.
    Diese Konstruktion ist bei dem Modell sehr gut umgesetzt! Man muss nur aufpassen, die Rohre nicht durcheinander zu bekommen, aber die Bauanleitung ist da sehr hilfreich, immerhin ist dem Schornstein eine ganze Seite gewidmet... :thumbup:
    Dass ich allerdings den Niedergang samt Absturzsicherung, der am vorderen Abgasrohr entlang führt, so gut hinbekommen habe (Bild 259), kann ich noch immer noch nicht so recht glauben... ;)


    Die oberen Enden der Abgasrohre, die über den "Teller" hinaus ragen, sind als Zylinder mit Deckel vorgesehen. Ich habe mich dafür entschieden, den Deckel weg zu lassen, die Teile von der Rückseite zu schwärzen und sozusagen "offene" Rohre einzubauen.
    Oben auf den "Teller" kommt noch das obere Dampferlicht, eine Fernsehantenne und eine Reling. Ich bin noch am knobeln, ob ich den ganzen Kram ein wenig anschwärze, so hübsch rot ist das alles nach der Probefahrt bestimmt nicht mehr gewesen... ;):D


    An die Vorderkante kommt das Typhon, an die Seiten die "Kleeblätter" und fertig ist der Schlot.

  • Moin Fiete,
    die von Dir angesprochene Farbdifferenz bei den Schornsteinen lässt sich bei Fotos hier im Forum kaum zuverlässig beurteilen.


    Vermutlich ist das mit ein Grund, warum sich hierzu noch niemand geäußert hat?

    Fertig: MS WILHELM GUSTLOFF, 1:250



    Aufwachen - es ist 5 vor 33...

  • Moin Helmut,


    das mag sein. Nur wenn man beide Bögen vor der Nase hat, dann ist das "HANSEATIC-Rot" doch erheblich heller als das von der HAMBURG. Bei der würde ich eher "Bordeaux-Rot" sagen...


    Naja, nu is dat so... ;)


    Beste Grüße
    Fiete

  • Moin, moin Fiete,


    das "Abgasgerät" der HAMBURG hast du wirklich prima hinbekommen :thumbsup: - es ist sicherlich ein Highlight beim Bau, weil es dem Schiff seine charakteristische Silhouette verleiht. Ausserdem macht es einfach sehr viel Spaß, so einen "modernen" Schornstein zu kartonalisieren. Gut, dass sich die Werft nach so vielen Strömungsversuchen für diese interessante Version entschieden hat. Die ursprünglich vorgesehene Schornsteinform war ja sehr konventionell nach der damaligen Art für Passagierschiffe bzw. große Fähren.


    Die unterschiedlichen Farben zwischen HANSEATIC und HAMBURG waren mir auch schon aufgefallen.....eigentlich war es das Erste, was ich nach dem Erhalt der HAMBURG gemacht habe.....die Schornsteinfarben zu vergleichen. Welche ist nun richtig? Die der HAMBURG ist m.E. einen Tick zu dunkel, die der HANSEATIC einen Tick zu hell......es ist wie immer.....die Lösung liegt zumeist in der "goldenen Mitte". Es ist, wie es ist......."nu is dat so" :thumbup: !


    Gruß von der Ostsee
    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Moin Fiete,


    so langsam holst Du mich bei der "Hamburg" ein :)
    Aber ich habe ja eine Entschuldigung, dass es da derzeit nicht voran geht.


    Der Schlot ist Dir jedenfalls sehr gut gelungen. Ich habe die Reling obenauf schwarz gefärbt; ich hoffe (solltest Du das auch noch machen wollen), das gelingt Dir unfallfrei; jetzt wo sie schon montiert ist.


    Was das "Rot" des Schornsteins angeht: Ich glaube auch, dass es zu dunkel ist; es gibt ja einige Farbaufnahmen der "Hamburg", dort sieht es um einiges heller aus. Wäre vielleicht für eine Neuauflage interessant.


    Viel Spaß weiterhin und lieben Gruß


    Lars

  • Moin zusammen,


    zunächst mal ein ganz herzliches Dankeschön an die mal wieder zahlreichen "Knöpfchendrücker". Scheint ja doch nicht so ganz uninteressant zu sein...


    Gut, Lars, Entschuldigung angenommen. Obwohl, ich hatte da auch mal so eine Unterbrechung, der Grund dürfte Dir bekannt vorkommen... ;)


    Ja, der Schornstein... Das Schwärzen der Reling sollte unfallfrei gelingen, da bin ich mir ziemlich sicher. Wobei vielleicht auch Dampferlicht und Fernsehantenne ein wenig "Patina" vertragen könnten, ich weiß noch nicht so genau...ich müsste mir mal bei Gelegenheit ein wenig Ruß von der BUSSARD mitnehmen... :D


    Was das Rot anbelangt, da möchte ich Dir, HaJo, ein wenig widersprechen. Das Rot der HANSEATIC kommt dem Original schon sehr nahe, wenn man das mal mit Farbaufnahmen der damaligen Zeit vergleicht, wie man sie z.B. in dem Buch "TS HANSEATIC, Geschichte einer "Schönen Hamburgerin" findet. Insofern wäre dieser Farbton für den HAMBURG-Schlot eindeutig besser gewesen, als das aktuelle Bordeauxrot. Aber wie sagte Steffi: Es is ja, wie's is... Aber "Nachauflage" ist das richtige Stichwort, Lars.


    Doch, Spaß werde ich mit diesem schönen Modell auch weiterhin haben, ganz bestimmt...


    Beste Grüße aus dem sonnigen Hamburg
    Fiete

  • Als ich das "sonnig" um 0704 schrieb, konnte ich aus meinem Bürofenster nach Norden auf das wunderschöne Hamburg-Panorama (neudeutsch: Skai-Lain...) blickend nur blauen Himmel sehen...
    Und wenn ich jetzt, 1243, Richtung Altona schaue, dann hält sich die Zahl der Wolken auch in sehr überschaubaren Grenzen... :D
    Gruß zurück
    Fiete

  • Moin zusammen,


    weiter geht es mit einem kleinen Aufbau auf dem Peildeck, vor dem demnächst der Mast zu stehen kommt. Die Bauteile bereiten keinerlei Schwierigkeiten, wenngleich die Knicklinien wieder viele Interpretationsmöglichkeiten zulassen (Bild 267 ;) ) Aber wenn man sich an die Markierungen auf dem Deck hält, kann nichts schief gehen. Auf diesem Aufbau finden noch zwei Stapel Rettungsflöße ihren Platz (naja, 1969 eben...).


    Dann sind da noch die Teile 158 e-i. Der Form nach würde ich sie für Fernbedienungen für Schnellschlüsse halten ?( Die Teile sind wunderbar untereinander angeordnet, sodass man sie hervorragend zusammen knicken und rückseitig verkleben kann. Vorsichtig ausschneiden (sticheln...), die Kanten Färben und ab damit aufs Deck.


    Demnächst geht es hier dann mit dem Mast weiter, auch so eine Art "Modell im Modell"


    Beste Grüße aus dem heute (0738 ;) ) nicht mehr so sonnigen Hamburg
    Fiete

  • Ach ja, ich vergaß:
    Die Teile 158 e-i gibt es natürlich auch als LC-Teile, allerdings kommt man auch da am Pinsel nicht vorbei, denn die LC-Teile sind natürlich einheitlich grün. Da sind dann die Handgriffe noch rot zu malen...


    Aber das war's dann auch, Tschüßing.

  • ...


    Dann sind da noch die Teile 158 e-i. Der Form nach würde ich sie für Fernbedienungen für Schnellschlüsse halten ?(


    ...



    Moin Fiete,


    könnten das Bestandteile der Feuerlöschanlage (CO 2 - Flaschen) sein?

    Fertig: MS WILHELM GUSTLOFF, 1:250



    Aufwachen - es ist 5 vor 33...

  • Moin Fiete,


    könnten das Bestandteile der Feuerlöschanlage (CO 2 - Flaschen) sein?


    Moin Helmut,
    möglich wäre das. Leider habe ich keine kompletten Pläne, in denen würde das garantiert drin stehen...
    Falls mir etwas über den Weg läuft, liefere ich das nach...interessiert mich auch selber.


    Beste Grüße
    Fiete

  • Moin zusammen,


    kaum wird das Wetter besser, schon sinkt das Bautempo... ;) Hatte ich letztens an einem verregneten Urlaubstag zuhause "mal eben" den Schornstein zusammengedengelt, so wollte es an diesem Wochenende mit dem Mast nicht so recht klappen... Der Garten hatte Vorrang... Aber ein Stück weit bin ich dann doch gekommen.


    Der Mast besteht aus den Baugruppen 159 bis 161, wobei 159 das tragende "Innenleben" darstellt. Knicklinien-Codes sollte man nach eigenem Gutdünken interpretieren (Bild 280), aber der nicht ganz unerfahrene Modellbauer weiß ja, wie was gehört, nöch...? ;)

  • Auf der Plattform sind ein paar Markierungen zu erkennen. Die kleinen runden geben die Positionen der Relingstützen wieder, die großen runden sind für die beiden Radars, aber die viereckigen? Das sollen bestimmt die Teile 161 l-n sein. Aber wie zum Kuckuck gehören die? Die Bauanleitung schweigt sich hier total aus (Bild 284). Ach ja, stimmt, Bauanleitungen werden ja überbewertet, der geniale Modellbauer weiß ja, wie was gehört. Hab ich mal irgendwo gelesen :D Zum Glück ist Lars schon ein gutes Stück weiter und die kurze Frage an ihn erspart mir eine etwas umständliche Internetrecherche. Also, die Teile 161 l-n stellen Typhone dar, die - eines nach vorne, zwei zu den Seiten schräg nach vorne - durch die Reling schauen. Insofern ist es günstig, wenn man diese Teile vor den Relingteilen 160 o+p einbaut. Ach ja, wer die Kartonreling verbauen möchte, der sollte darauf achten, dass die Knicklinie hinten falsch positioniert ist, die gehört zwischen vorletzte und vorvorletzte Relingstütze... (vergleiche Bilder 287 und 288)


    Mehr war am Wochenende zeitlich nicht drin, weiter geht es demnächst mit den Kleinteilen am Mast, Antennen, Lampen, Peilrahmen usw.


    Einen guten Start in die Woche wünscht
    Fiete

  • Moin zusammen,


    ganz fertig ist der Mast noch nicht, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch. Ich hoffe, dass ich heute Abend Zeit finde, den Mast fertig zu bauen und auf dem Peildeck zu montieren. Dann gibt es auch noch ein paar Anmerkungen/Erläuterungen.
    Ich lasse heute einfach mal ein paar Bilder für sich sprechen...


    Beste Grüße
    Fiete

  • Um im Bild zu bleiben: Bildschön, Fiete!


    Hast Du den Peilrahmen ausgeschnitten? Ein Laserteil scheint das nicht zu sein... :thumbup:

    Fertig: MS WILHELM GUSTLOFF, 1:250



    Aufwachen - es ist 5 vor 33...

  • Moin Helmut,


    hast Recht, ist kein LC-Teil. (Das wäre "rostiger") Einfach verdoppelt und vorsichtig mit dem Cutter bearbeitet. Die Leitern und die Reling sind aus dem LC-Satz.


    Beste Grüße
    Fiete

  • Moin zusammen,


    tja, Hans, wie schrieb ich vor einiger Zeit so schön:

    ... Ansonsten ein herzliches Dankeschön für die lobenden Worte. Ich stelle fest: richtiger Blickwinkel und Abstand bei den Aufnahmen fördern das positive Erscheinungsbild eines Modells... :D ...


    :D:D:D


    Na gut, gestern Abend ging es ein wenig weiter. Die letzten Kleinteile sind am Mast gelandet, derselbige auf dem Peildeck und damit ist es wieder Zeit für ein "Küchentisch-Bild"...


    Ich habe mich vor dem Bau des Mastes ein wenig im Internet getummelt und nach Aufnahmen vom Original gesucht. Und gefunden. Das hat dazu geführt, dass ich Lampen und Antenne auf der Bb.-Seite etwas anders angeordnet habe, als es die Bauanleitungsbilder hergeben. Ist so richtiger. Außerdem habe ich die Gaffel, die nach Anleitung waagerecht eingebaut ist, schräge angeordnet, wie auch beim Original. Ich vermute, dass bei dem abfotografierten Teil die Gaffel um 180° gedreht eingebaut wurde. Das kommt nämlich mit den Ausnehmungen an dem Teil der Gaffel, das am Mast ansetzt, hin. Ich hab es probeweise mal angehalten (mir aber ein Foto gespart...), funktioniert... ;)


    Auf den Bildern vom Original ist ferner zu sehen, dass die Flaggleinen an den Salings, an denen Kontor- und Gastlandflaggen hängen, "auf und nieder" zeigen, also senkrecht verlaufen. Das lässt vermuten, dass darunter irgendeine Art von "Nagelbank" steht, auf der die Leinen belegt sind. Leider fehlt hier etwas Entsprechendes und Aufnahmen von dem Teil des Decks habe ich (noch) nicht gefunden. Falls jemand der geschätzten Kollegen da in seinem Fundus etwas hat, ich wäre ein dankbarer Abnehmer. Ansonsten schnitze ich mir da etwas Passendes, ich bin ziemlich sicher, im kommenden Urlaub über etwas Ähnliches zu stolpern... Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass die Flaggleinen auf dem Peildeck belegt waren, wie man es auf Bildern von einem schon fertiggestellten Modell sehen kann... :D

  • Als ich die Teile für den Mast aus meiner HAMBURG-Mappe fischte, fielen mir die Teile 213 und 214 in die Hände. Hm, was könnte das sein? Ich ging also sehr akribisch die weiteren Anleitungsbilder durch, ohne jedoch auf diese Teilenummern zu stoßen. Merkwürdig. Etwas ratlos begann ich dann rückwärts zu blättern und siehe da, plötzlich und unerwartet sprangen mich diese beiden Nummer an: Im Anleitungsbild Nr. 38, in dem das Spantengerüst für den Schornsteinunterbau gezeigt wird, tauchen diese Teile auf: Es sind Innenseiten der Wände 103 und 104, die hier über das Niveau des Decks 98 hinaus ragen. Nochmal zum Verinnerlichen: Innenseiten der Wände 103/104, die im Anleitungsbild zu den Teilen 141 /142 erwähnt werden, tragen die Nummern 213 und 214. Genial. Ich habe wirklich die BA nicht eingehend genug studiert… ;)
    Zum Glück lassen sich die Teile noch ziemlich unfallfrei einbauen. Sie tragen allerdings Markierungsstriche die darauf schließen lassen könnten, dass hier noch Schanzkleidstützen einzubauen sind. Allerdings sind mir die noch nicht über den Weg gelaufen, ich lass mich mal überraschen…


    Demnächst geht es dann mit Kleinteilen wie Magnetkompass, Peilscheiben usw. weiter.


    Beste Grüße von der Elbe
    Fiete

  • Hallo Fiete,

    Nochmal zum Verinnerlichen: Innenseiten der Wände 103/104, die im Anleitungsbild zu den Teilen 141 /142 erwähnt werden, tragen die Nummern 213 und 214. Genial. Ich habe wirklich die BA nicht eingehend genug studiert… ;)

    da auch ich schon manchmal händeringend Teile gesucht habe, habe ich mir angewöhnt, vor Baubeginn die Bauanleitung zu studieren und die Teile zu suchen. Schön ist es, wenn - wie vor allem bei Textanleitungen - das Blatt angegeben ist, auf dem man die Teile finden kann.


    Es dauert dann zwar doch eine ganz schöne Zeit bis man anfangen kann, aber die kann man dann meistens wieder einsparen, denn die Suche zwischendrin hält meist noch mehr auf.

    Viele Grüße


    Hans-Jürgen
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Früher oder später, aber gewiss immer wird sich die Natur an allem Tun der Menschen rächen, das wider sie selbst ist. (Johann Heinrich Pestalozzi -1746 - 1827)

  • Moin Hans-Jürgen,


    ... habe ich mir angewöhnt, vor Baubeginn die Bauanleitung zu studieren und die Teile zu suchen. ...


    was meinst Du denn, was ich gemacht habe? ;):D:D


    Zum einen gibt es hier so viele Teile, dass man eigentlich immer wieder nachsehen muss, zum anderen habe ich diese Nummern in dem besagten Anleitungsbild schlicht übersehen. Sozusagen mit Blindheit geschlagen... Man geht einfach - zugegeben, fälschlicher Weise - davon aus, dass beim Unterbau für den Schornstein nichts mehr zu den schon lange abgehakten Wänden kommt...


    Egal, war ja lösbar, das Problemchen...


    Tja, das Wochenende droht, vielleicht bleibt sogar ein wenig Zeit für die HAMBURG, meine besseren 60% haben allerdings für den Sonnabend ein Großreinschiff angesetzt... :whistling:


    Beste Grüße
    Fiete

  • Moin Fiete!
    Sammelst Du "benutzte" Bauanleitungen? Wenn nicht, könnte man sich vielleicht dazu bringen, beim Bau die Nummern für fertige Teile dort schlicht auszustreichen. Meine Projekte sind bisher allerdings noch nicht so groß geworden, dass die Bauanleitung 38 Bilder hatte, da habe ich leicht reden... :D
    Aber wo kommt denn 213/214 b jetzt hin?

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • Moin Heiner,


    das mit dem Abhaken verbauter Teile habe ich aktuell auch schon gemacht. Bei all den vorgezogenen Niedergängen und Relings zum Bleistift. Das hilft nur nicht, wenn man Sachen übersieht... ;)^^
    Zu Deiner Frage


    ... Aber wo kommt denn 213/214 b jetzt hin? ...


    verweise ich mal auf das angehängte Bild. Die Teile landen dort, wo die Pfeile hin zeigen jeweils auf der Innenseite der Wand...


    Beste Grüße
    Fiete

  • Hallo Fiete,


    das ist mir klar, dass du dies gemacht hast! Meine Aussage war keineswegs abwertend gemeint.


    Aber leider sind bei manchen Bogen die zu einer Baugruppe gehörenden Teile auf einem Blatt an verschiedenen Stellen verteilt oder sogar auf mehrere Bogen. Schön ist es daher, wenn eine Teileliste oder eine Textanleitung mit Angabe der Einzelteilnummern beigefügt ist.

    Viele Grüße


    Hans-Jürgen
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Früher oder später, aber gewiss immer wird sich die Natur an allem Tun der Menschen rächen, das wider sie selbst ist. (Johann Heinrich Pestalozzi -1746 - 1827)

  • Moin Hans-Jürgen,


    keine Angst, ich habe es nicht als abwertend aufgefasst... ;)


    Teileliste...ich erinnere mich, da war mal was... :D Hat es früher auch mal bei Modellen von Piet gegeben, aber auch nicht durchgängig. So richtig "mir einen Wolf gesucht" habe ich beim Modell des Schwimmdocks. Insbesondere die "Mittelkielpallen" (damalige Bauberichtsbegleiter werden sich erinnern... :D ) waren über eine Vielzahl von Bögen verteilt. Und trotzdem zu wenig... :D Naja, unser Hobby ist ohnehin nichts für Choleriker, Hektiker oder Hypernervöse...
    Ganz in diesem Sinne geht es hier auch in Zukunft ganz sachte und sutje weiter...


    Beste Grüße
    Fiete

  • Als nächstes Teil war der Magnetkompass samt Podest auf dem Peildeck an der Reihe. Gut finde ich, dass sogar das Verbindungsrohr zur Brücke vorhanden ist (kann man auf dem Bild 308 mehr erahnen als tatsächlich sehen...), über das der Rudergänger im Bedarfsfalle über einen Kippspiegel die Kompassrose im Blick hat. Hier hätte ich auch gerne für die Podestgräting auf ein LC-Teil zurückgegriffen, leider hat der Lasercutter dies Teil als etwas identifiziert, das er ein wenig modellieren soll (siehe Bild 309). Da sieht die gedruckte Version dann doch besser aus...

  • Schließlich war noch Zeit für die beiden Peilkompasse in den Brückennocks. Die Peilaufsätze sahen mir ein wenig zu groß aus. Wenn man im Vergleich dazu die Rettungsringe sieht... (Bild 312)
    Also habe ich mir aus Kupferlitze etwas kleinere gebogen. Sieht passender aus, finde ich.


    Für mehr war dann doch keine Zeit, auch in der "Erholungsphase" am Sonntag habe ich lieber keine Schere angefasst... ;)


    Bis demnächst, beste Grüße aus dem halbhohen Norden
    Fiete

  • Schließlich war noch Zeit für die beiden Peilkompasse in den Brückennocks....


    :thumbup:


    Moin Fiete,


    sieht gut aus.
    Aber Du kannst ruhig zugeben, dass Du für die Peilkompasse 2 Ohrkneifer balsamiert hast!

    Fertig: MS WILHELM GUSTLOFF, 1:250



    Aufwachen - es ist 5 vor 33...

  • Moin Fiete,


    der sieht richtig gut aus, der Winzling ^^
    Ja, irgendwie hat da wohl der Laser vergessen, die Löcher zu "schießen". Da sieht das gedruckte allemal besser aus.


    LG
    Riklef

    "Nein, ich bin nicht dumm. Ich habe nur Pech beim denken."


    ----------------
    Projekte:
    Fertig:
    Iljushin IL-14 1:33
    Lockheed L-1649 A 1:100 (1. Version fertig)
    SIBAJAK von Scaldis 1:250


    Im Bau:
    Hauptfahrwerk einer Boeing B777
    De Haviland Comet 4B 1:100


    Geplant: so vieles... :rolleyes: