Artillerieschulfregatte F213 SCHARNHORST, 1:250 - eine Herausforderung ...

  • Hallo Wilfried,


    ich habe mal meine Marinebücher durchforstet und dabei festgestellt, dass bis einschließlich der Fletcherklasse kein roter Warnkreis um den Schwenkbereich der Waffen zu sehen ist. Diese Kennzeichnung könnte erst später eingeführt worden sein. Vielleicht kann HaJo hier weiterhelfen.


    Grüße von Franz

  • Hallo Wilfried,


    ich habe mal meine Marinebücher durchforstet und dabei festgestellt, dass bis einschließlich der Fletcherklasse kein roter Warnkreis um den Schwenkbereich der Waffen zu sehen ist. Diese Kennzeichnung könnte erst später eingeführt worden sein. Vielleicht kann HaJo hier weiterhelfen.


    Grüße von Franz


    wenn das denn so ist? Bei einer neu umgebauten Schul-Fregatte?



    Dann hat der Kommandant von Z1 hiermit wohl nur die Raucherzone ausweisen wollen? :D

  • Ich bin dem Franz für seinen Hinweis sehr dankbar, da er mich noch einmal hat in die Tiefen der Bundesmarine steigen lassen;



    hier ein Foto der SCHEER, einer Einheit aus der gleichen Zeit; ein seltenes Farbfoto, was aber durchaus den roten Kreis erahnen läßt ... mit Dank an H. W. Sass! Solche Bilder helfen bei der Konstruktion und deren sorgfältige Auswertung läßt überhaupt an Realisierung von Projekten aus dieser Zeit denken.

  • Moin, moin zusammen,
    ersteinmal an Wilfried: tolle Konstruktions-Arbeit :) ! Zum Warnkreis: ich hatte dieses Detail schon vor einigen Wochen für mich selbst im "Visier", bin aber zu keinem schlüssigen Ergebnis gekommen, ob es diese roten Warnkreise damals schon gegeben hat und ggf. ab wann denn überhaupt (das hat ja etwas mit dem Betriebsschutz und den dazugehörigen Vorschriften zu tun...) - ich war eben damals noch nicht dabei....


    Meine Vermutung aus dem Stehgreif ist, dass diese Warnkreise vielleicht so Mitte bis Ende der 60er eingeführt und "aufgepinselt" wurden. Das hing sicherlich auch davon ab, wie ernst der Betriebsschutzbeauftragte (zumeist der STO) darüber wachte und wann es denn den ersten "Anschiß" aufgrund einer Betriebsschutzbegehung gab, wenn der Warnkreis denn fehlte.... :D !


    Aber auf dem letzten Farbfoto habe ich den Warnkreis auch erkannt - und Schul- und Ausbildungsschiffe hatten diesbezüglich ja immer Vorbildfunktion... :whistling:


    Gruß von der Ostsee
    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Moin zusammen,
    auch ich hatte Zweifel an den Kreisen. Ich konnte mich nicht daran erinnern und Fotos aus der Zeit ließen auch nichts erkennen. Das letzte Foto von Wilfried lässt diesen Kreis erahnen. So lernt man immer wieder dazu - und vergisst auch leider wieder noch mehr :D !
    Auch wenn es vielleicht langweilig für Wilfried wird - ich bin hoch begeistert und warte sehnsüchtig auf den eigenen Baubeginn!
    Gruß aus Flensburg
    Jochen

  • Hallo,
    kein Zweifel, da ist auf Bild der Schutzkreis zu erkennen. Aber, von wann ist das Bils und welchen Bauzustand in welchem Jahr soll das Modell zeigen?
    Viele Grüße
    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt




  • kein Zweifel, da ist auf Bild der Schutzkreis zu erkennen. Aber, von wann ist das Bild und welchen Bauzustand in welchem Jahr soll das Modell zeigen?

    Guten Abend,


    also - bevor diese Diskussion und die aufgeworfene Frage Schutzkreis - mir zu "Deutsch" wird ...
    Ich weiß nicht, von wann diese Aufnahme ist - die verblasste Farbe läßt aber darauf schließen, daß es schon ein paar Tage her ist, als sie aufgetragen wurde. Dieses Bild ist mit Sicherheit vor dem 30. November 1967 entstanden, denn da wurde die SCHEER außer Dienst gestellt.
    Und nun - SCHARNHORST wurde im Frühjahr 1961 bei Stülcken in Hamburg in den Bauzustand versetzt, den mein Modell darstellen soll?! Dieses läßt mehr als die Vermutung zu, daß die Vorgaben für Anstrich bei beiden Einheiten - und hier beziehe ich mich nur auf SCHEER und SCHARNHORST - gleich gewesen sind. Für alle Fachleute noch der Hinweis, es liefen in dieser Zeit der Flotte die Einheiten der KÖLN- und HAMBURG-Klasse, sowie die Tender aus dem 55er Bauprogramm zu. Nur mal als Beispiel :D Und diese erhielten sehr wohl besagte Anstriche ... also, Jungs - danke für diese Fragen und die Diskussion. Man mag mir gar vieles absprechen - aber was Recherche angeht ...


    Also, wenn Fragen oder Unklarheiten auftauchen - immer her damit - so stelle ich mir ein Forum vor - anstatt klaglos viele Ungereimtheiten von Modellen kritiklos hinzunehmen ...

  • Guten Tag,


    es geht weiter mit dem Unterbau für die Feuerleitanlage M 4/2 von HSA ...



    Unerläßlich und immer wieder durchgeführt - Stellproben ... hier mit der Säule für das Basis-Meßgerät - Meßbalken - welches aber nie eingebaut wurde.



    Hier die vorbereitenen Bauteile; der Meßtopf ist stumpf zusammengeklebt, an seinem oberen inneren Rand mit Karton gleicher Stärke ausgekleidet; der untere Rand davon dient als Anschlag für den gedoppelten kreisrunden Boden ...



    ...noch eine Paßprobe mit dem nächsten Deck ...



    ... und verklebt. Das Deck "eingeschoben" und auf den Spanten und der Wand verklebt; der äußere Ring für die M 4/2-Plattform ist schon vorbereitet ...



    Deck drauf und fertig; haaaalt - nicht ganz; bei erneutem Quellenstudium entdeckte ich noch ein Schott ... bzw. deren zwei ... Ich habe der Einfachheit für mich nur den entsprechenden Teil der Wand ausgedruckt und stumpf aufgeklebt.



    Anschließend den inneren Ring eingeklebt und die Stützen angebracht. Fertig! :D



    Zum Schluß noch eine Ansicht des gesamten Projektes, wie es sich im Moment darstellt.



    Schöne Woche ... ich gehe jetzt wieder Musik machen .. ;)

  • "Schöne Woche ... ich gehe jetzt wieder Musik machen .. ;) "


    Ne, ne Wilfried,
    so geht es nicht! Oder meinst Du Konstruktionsmusik :D ?


    Gruß aus Flensburg
    Jochen

  • Moin, moin Wilfried,


    ein Farb-Detail am Modell gefällt mir besonders gut: die unterhalb der Schotten bis zu diesen hochgezogene basalt-graue Decksanstrich - wie "aus dem Leben" gegriffen :thumbup: !


    Gruß
    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Guten Tag,


    danke HaJo, hatte mich auch immer an einigen Modellen gestört; der fehlende Farbanstrich unterhalb der Schotten - zumal ich ja auch oft bei den Originalen im Stützpunkt und Arsenal unterwegs war. Gleiches gilt übrigens für die Sockelleiste in Decksfarbe.
    Jo - als ich gestern die Aufname von achtern fertig hatte - gleicher Gedanke! Wenn man so von vorn nach achtern und oben konstruiert, ist der Blick erst einmal auf die jeweilige Baugruppe konzentriert - ansonsten verzettelt man sich beim Quellenstudium ungemein. So wie ich erst die beiden fehlenden Schotten später entdeckt und sie vor allem deswegen Sinn an dieser Stelle machen, weil dort die Bofors stehen und im Ernstfall ja schnell zu bemannen sind!
    Die wichtigsten Details der Aufbauten sind jedenfalls schon herausgearbeitet und dann kommt die Fleißarbeit, Poller, eine Unmenge an Lüftern verschiedener Größen und mein Horrorteil - bei jedem Modell - die Ankerwinde!


    Das Wetter lädt im Moment geradezu ein, hier weiter zu werkeln ... :D

  • "Jaaaaaaaaaaaaaaaaa, es soll regnen, regnen, regnen, regnen :D :D :D "


    Moin Jo,
    Du hasst Recht! Aber mir reicht es trotzdem, wenn es nur an Wilfrieds Wohnort gießt - der Rest des Landes kann gern noch eine Zeit Sonne vertragen :D:D;) !!!
    Gruß
    Jochen

  • Guten Abend,


    so langsam geht es von den Grob- zu den Kleinteilen auf dieser Fregatte. Da sich noch viele Kleinteile hier tummeln werden, halte ich es für sinnvoll, schon mal daß eine und andere anzufertigen und an seinen Platz zu bringen. In diesem Falle die Munitionsschränke für die 4-cm-Bofors auf den Plattformen. Als erstes die Stützen an Steuerbordseite; parallel angebracht und auch die schräg unterhalb der Plattform liegende Traverse - nicht vergessen ... Steuerbord!



    An Backbord ist die äußere Stütze nicht separat ausgeführt sondern in Kombination mit der schrägen Traverse ... warum? Weil sich beim Original an dieser Stelle eine voluminöse Schlauchtrommel befindet im Gegensatz zur Steuerbordseite - dort ist eine Rettungsinsel untergebracht.



    Hier nun die Munitions-Schränke/-Spinde an ihrem Platz ...



    Die Fidelei geht weiter ... :D demnächst ...

  • Guten Abend,


    weiter geht es mit der Baugruppe M4/2, Feuerleit- und Richtgerät.
    Wie schon angedroht, wird es von mir keine Bauanleitung zu diesem Modell geben; die Zeit dafür liegt ungefähr im Bereich der Konstruktionszeit plus X - tut mir leid, ist nicht .... :( Da habe ich überhaupt kein Helfersyndrom ausgebildet. Wer also diese ganze Sache ernst nimmt und schon mal trockenbauen möchte - hier die Baugruppe mit den Hilfestellungen, die ich bereit bin, zu geben. Erstens, die Nummerierung erfolgt in der Reihenfolge des Zusammenbaus! Der Liniencode entspricht dem mittlerweile üblichen und dem des Passat-Verlages. Ein paar bunte Pfeile, die es nur in diesem Baubericht geben wird, zeigen wo etwas hingehört, wenn es nicht so ganz eindeutig ist ... auch wenn es vielleicht etwas schroff klingt, aber ich habe an die Nachbauer die gleiche kognitive Erwartungshaltung, die auch bei mir als "Konstrukteur" vorausgesetzt wird ... :D
    Also gönnt Euch schon einmal dieses Bildschirmfoto ... zur Einstimmung ...



    EDIT: Hatte ich vergessen - wäre vielleicht ganz schön, zu erfahren, ob man mit dieser Art als Nachbauer klar kommt? Nur mal so am Rande .. :D Danke ..

    Edited once, last by Ehemaliger Benutzer 167 ().

  • Guten Abend,


    hier noch zwei Fotos vom Original ...




    Ein Service - exklusiv nur für die Arbeitsgruppe ... :D

  • Guten Tag,


    hier noch einmal ein Bild vom Zusammenbau als Hilfestellung ...



    Es empfiehlt sich, eine kleine Lasche am Bauteil F5 als "Griffstück" zu lassen und erst zum Schluß abzuschneiden.


    Hier dann die Stellprobe an Deck:



    Zwischendurch mal das eine oder andere Kleinteil zu bauen, ist ebenfalls empfehlenswert - damit man nicht zum Schluß nur den den Tüdelkram auf der Matte hat! :D

  • Guten Abend,


    konzipiert - aber nach meinen Unterlagen nicht eingebaut - war der Meßbalken EM4 von Anschütz für das optische Richt- und Zielverfahren. Alle Fotos zeigen zwar den eingebauten "Topf" dafür aber nicht den Meßbalken.


    Stellt sich also die Frage, ob es Sinn macht dieses Detail zu bauen? Hier ist mal wieder das Auditiorium gefragt, ob auf dieses Bauteil wert gelegt wird?



    Gezeichnet und gebaut habe ich es auf jeden Fall schon einmal.


    Foto: PIZ Flensburg


    Hier eines der wenigen Fotos aus der Frühzeit der Geleitboote - F222 AUGSBURG - die diesen Meßbalken im achteren Bereich führt ...

  • Schönen guten Abend,


    ich freue mich, daß ich Euch hier in schöner Regelmäßigkeit mit Neuigkeiten von meiner Konstruktion versorgen darf; viele Klicks auf diesen Bericht zeigen, daß zwar Interesse vorhanden, aber wohl selten der Text gelesen wird? Ich vermute ja nur. Weiterhin vermute ich, daß Ihr dieses Modell einmal nachbauen wollt? Und wenn ich mir dann erlaube, mal etwas zur Diskussion oder Fragen zu stellen - ja, wie soll ich es formulieren? Also, wäre vielleicht ganz nett ... so am Rande ... mal, öhm ... also, ich muß mir daß hier nicht antun und meine Zeit hier einbringen - nur mal so ... Consumerfriendly ist ja ganz schön - aber nur noch Convenience - nein, danke ... denkt mal drüber nach ... ich kriege mein Modell auch ohne Anleitung nach meinem Gusto zusammen :D


    Schönen Abend noch ...

  • Moin Wilfried,
    ich finde den E-Meßbalken "in klein" als sehr gelungen :) - kann ja dann jeder für sich selbst entscheiden, ob er ihn (der Vollständigkeit halber....) bauen möchte, oder auch nicht. Kostet ja auch nicht viel Platz beim Ausdrucken.
    Das Bild der Fregatte Kl. 120 (Geleitboot Typ 55) zeigt ja überhaupt noch die ursprüngliche Feuerleitausstattung; so wie das ursprüngliche Modell des LI auf dem alten DIN A2-Bogen.


    Gruß nach HB
    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Hallo Wilfried,


    natürlich besteht Interesse. Ich lese deinen Bericht regelmäßig mit (in der Mittagspause...), mehr Zeit habe ich im Moment allerdings auch kaum. Mein Chef, meine Familie, Haus und Garten halten mich ganz schön auf Trab.
    Hier entsteht ein tolles Modell, dass ich hoffentlich irgendwann ein Mal neben meiner "Deutschland" (derzeit auch noch flach... :( ) präsentieren kann. Die beiden machen sich bestimmt gut nebeneinander.
    Was den Messbalken betrifft: da du ihn ja schon konstruiert hast, als Option zum Bogen dazupacken - oder wenn bis zur Veröffentlichung gesicherte Informationen darüber vorliegen, vielleicht doch weglassen...
    Zu meiner Fahrenszeit (1986/87) war die Scharnhorst ja schon Geschichte.


    Noch viel Spaß beim Konstruieren und einen schönen Abend noch


    Viele Grüße


    Hans Jörg

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ - Albert Einstein

  • Moin Wilfried!wie ich auf den auf dem Foto der Fregatte der Braunschweig-Klasse gesehen habe, wurde dieser Messbalken auf den hinteren Messstand gefahren. Das Bild zeigt die Fregatte vor den Umbau. Also wird dieser Messbalken gebraucht.Es werden bestimmt noch mehr Antworten kommen. Nicht jeder hat so viel Zeit ständig nach neuen Nachrichten zu schauen.Mach weiter so!Axel S.

  • Moin Wilfried,
    sei mal nicht so ungeduldig! Auch ein Lehrer arbeitet mal - was zwar kaum einer glaubt - und hat dann noch am Nachmittag im Rathaus Ausschusssitzung. Somit komme ich erst jetzt - mit fürchterlichen Entzugserscheinungen :D - an den PC. Also ich finde es gut, wenn Details im Bogen enthalten sind, die zwar vorgesehen, aber mutmaßlich nie eingebaut wurden. Da kann doch jeder selbst entscheiden, ob er/sie (ich gender mal :D ) das Detail einbaut.
    Also meine Meinung: unbedingt solche Teile beigeben!!!
    Gruß
    Jochen

  • Ahoi Wilfried,


    bin gerade vom Übungsabend des Seemannschores Vegesack zurück, der mittwochabends stattfindet. Komme
    daher erst jetzt dazu, Deinen Beitrag zu lesen. Gib uns bei solchen Fragestellungen doch bitte etwas mehr Zeit.
    Ich kann mir vorstellen, dass es Dir unter den Nägeln brennt, aber nicht jeder von uns ist ständig online und ganz
    ehrlich - wenn ich so meine Schüler an der Logistikschule ansehe - ich möchte es auch nicht sein, sondern ich möchte
    mir persönlich die Freiheit lassen, wann ich online gehe.


    Der E-Messer gefällt mir ausgesprochen gut und ich würde ihn - so wie HaJo vorgeschlagen hat - auf jeden Fall auf dem
    Bogen mit unterbringen. Jeder kann dann selber entscheiden, ob er ihn so bauen will. Ich als Beispiel, der die Fregatte
    in 1:500 bauen will, werde den hervorragend detaillierten E-Messer nicht nutzen können.


    Wilfried, ich finde Dein Engagement, hier Modelle zu konstruieren und uns dabei teilhaben zu lassen, wunderbar.
    Mach bitte weiter so !!!


    Gruß
    Jo


  • sei mal nicht so ungeduldig!

    Bin ich nicht, Jochen - eher tiefenentspannt und danke für Eure lieben Zeilen - Ihr braucht Euch nun wirklich nicht entschuldigen; aber mir ging es um meinen Beitrag #101 - rechts oben zu finden - da hätte ich mir eigentlich einen Reaktion erwartet ...

  • Ahoi Wilfried,


    bin gerade vom Übungsabend des Seemannschores Vegesack zurück, der mittwochabends stattfindet.

    Prima, Jo!


    Habt Ihr was Silbernes oder mp3s? Ich spiele am Sonntag immer gerne deutsche Seemannslieder, vorzugsweise Santiano, Freddy, Hans Albers - kommt bei der englischsprechenden Bevölkerung - vor allem jenseits des Teiches ausgesprochen gut an .. kannst ja mal per PN ..

  • Moin Wilfried,


    man kann ja Fragen auch mal überlesen... ;)


    Also ich denke, dass jeder, der schon mehr als drei Modelle gebaut hat, mit dieser Art der Darstellung klar kommt. Die heute üblichen Skizzen-Bauanleitungen trainieren da ja auch ungemein...


    Was den Messbalken anbelangt, der gehört unbedingt mit dazu! Wobei ich nicht ganz verstehe, wieso Jo den nicht nutzen will... :D


    Beste Grüße von der Elbe


    Fiete

  • Hallo Wilfried,


    nach 6 Tagen Kurz-"urlaub" mit Rundreise hatte ich gestern nur die Zeit zum Lesen, kopieren und ergänzen des von mir gespeicherten Bauberichts, aber nicht mehr zum antworten:


    Selbstverständlich traue ich mir den Bau der Scharnhorst nach deiner Beschreibung zu. Allerdings muss mein linkes Augen wieder o. k. sein. Der Augenarzt hat mir jedoch Hoffnung gemacht, weil diese Probleme von einer anderen spät erkannten Krankheit kommen, die jetzt medikamentös behandelt wird.


    Beim Bau wird mich dein bebildeter Baubericht, den ich dann ausdrucken werde, unterstützen.


    Viele Grüße


    Hans-Jürgen

    Viele Grüße


    Hans-Jürgen
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Früher oder später, aber gewiss immer wird sich die Natur an allem Tun der Menschen rächen, das wider sie selbst ist. (Johann Heinrich Pestalozzi -1746 - 1827)

  • Guten Abend,


    danke für die Rückmeldungen; damit kann ich doch etwas anfangen! Also, dann werde ich die Meßbalken dazulegen, damit Ihr was zum Fluchen habt ... :D
    Die letzten Tage waren klimatisch wieder dazu angetan, etwas an der Konstruktion weiter zu arbeiten. So ist der Unterbau für die beiden Schlauchboote entstanden und ein Spind ist auch noch dazu gekommen ...



    Damit sind die Aufbauten bis auf 2 Teile abgeschlossen; und ich werde jetzt mit ein paar Kleinteilen weitermachen, damit es mir zum Schluß nicht langweilig wird.

  • Es läßt sich nicht leugnen, der Herbst ist schwer im Kommen und die Pilzlüfter wachsen aus dem Deck ...



    Zeit der Pilze - hier an Backbord - einige sind von mir noch mal überarbeitet und nach Originalvorlagen verändert worden in Größe... aber -



    es gibt hier schon mal den entsprechenden Hinweis, was später wo hinkommt und wie es aussieht ...



    ...hier die Lüfter an Steuerbordseite. Das muß für heute reichen ... :)

  • Moin Wilfried,
    ich dachte immer, dass es sich bei der Marine um Pilslüfter handelt, um die Urquelldünste abzuleiten :D .
    Ansonsten: Ich kann es kaum erwarten, selbst das Messer, bzw. die Schere anzulegen!
    Gruß
    Jochen

  • Moin Wilfried, moin Jochen,
    egal, ob Pils oder Pilz, ich finde es sehr geschmackvoll. Außerdem passt zu einem guten Pilzgericht durchaus auch ein Pils. Sollte womöglich beides an Bord sein? ;)
    Beste Grüße
    Fiete

  • Hallo,
    das Schiff wird immer interesannte und schöner. Wann kommt es denn endlich?
    Viele Grüße
    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Ganz ruhig, Kollegen. :)


    Es soll doch exzellent werden, oder? Das dauert eben.

    ich wäre ja schon zufrieden, wenn es brauchbar wird!


    Sollte womöglich beides an Bord sein? ;)

    Eher geht auf meinen Einheiten das Treiböl aus, als daß das Pils trockenfällt ... :D

  • Guten Abend,


    wie Du siehst, Jochen - nur Kaffeekränzchen ist nicht ...
    Nun geht es mit den von mir eigentlich ungeliebten Rettungsinseln weiter ... es handelt sich um Stücker 9, die nicht ganz parallel an Bord untergebracht sind. Ich werde die Positionen für die Auflager mit zwei parallelen Strichen andeuten. Der Rest ergibt sich aus den Bildern von meinem Handmuster ...



    wie man ersehen kann, ist die Jagdsaison auch eröffnet, daß Halali kann durch zwei Trompetenlüfter geblasen werden, die von mir noch in Höhe und vorderer Kappe etwas modifiziert werden ...



    und auch zwei große Schlauchtrommeln zieren das mittlere Hauptdeck; hier bitte auf die Positionen achten, da ich sicherlich für die Beinchen keine Strichlein andeute ....



    dann wollen wir die Steuerbordseite nicht vergessen .. somit sind alle Rettungsinseln und die Lüfter im mittleren Bereich des Hauptdecks an Bord.


    Nun werde ich mir mal ein Treibøl gønnen!