Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 262.
Hallo Jürgen, ich gratuliere dir zu diesem wunderschönen Modell!!! Und ein großes Danke schön, für diesen sehr ausführlichen, informativen und spannenden Baubericht. Freunde des Legosteins werden, wie auch mir, so manch wehmütigen Tröpfchen im Augenwinkel verspürt haben. Die Umsetzung des Modellbogens ist schon eine Kunst, jedoch so viel an eigenenen neuen Wegen und Techniken einzubringen, eine unschlagbare Kombination. Bezugnehmend auf das letzte Foto im Baubericht: :prost: , Thomas
Hallo Michael, das Schwimmdock von HMV ist so konstruiert, dass die Segmente zusammensteckbar sind. Somit müsste deine Vorstellung realisierbar sein, sofern die Innenmaße ausreichend sind. Da Andreas ja grade eins baut, könntest du ihn ja mal gezielt fragen. :prost: , Thomas
Hallo Jürgen, ich bin, wie eigentlich immer bei dir, völlig hin und weg. Mal eine Frage am Rande: wieviel Hörbücher hast du mitlerweile bei diesem Bau "verschlungen" ? Wenn ich bastle, bekomme ich noch nicht mal Songtexte mit, wie kannst du dich denn da auf den Inhalt konzentrieren? :prost: , Thomas
Hallo Hans-Gerd, vielen Dank für den Link. Um das alles in Ruhe zu genießen, werden wohl noch einige Abende bei "draufgehen". :prost: , Thomas
Vielen Dank für die tollen Bilder! Besonders faszinieren mich die Streichholz-Schiffe. Hat jemand von euch nochmehr Bilder davon? :prost: , Thomas
Hallo Michael, erst durch die direkte Gegenüberstellung sieht man doch die gewaltigen Unterschiede! Sensationell!! Obwohl, die 2009er Version ansich ist ja auch schon ein "Sahneschnittchen"... :prost: , Thomas
Hallo Michael, ich heiße zwar nicht Helmut, falls es dich aber doch interessiert, meine Entscheidung hieße eindeutig Holz! :prost: , Thomas
Hallo zusammen, da Michael (bauerm) in Urlaub ist und bei seinem derzeitigen Projekt eine Reling sich hat anfertigen lassen, stelle ich mal ein Bild stellvertretend ein. Ich hoffe gegen keine gültigen Regeln damit zu verstoßen?! http://www.kartonbau.de/wbb2/attachment.…chmentid=280885 :prost: , Thomas
In kanpp zwei Wochen ist es wieder soweit! Davon ab, ich habe eine Quelle für Karton mit folgenden technischen Daten: - 360g/m² - 0,50mm Stärke - !!! 115x76cm !!! - Preis nullkommanix - keine Mindestbestellmenge, aber nicht Palettenweise, gäbe sonst einen Achsschaden - Lieferung frei Stammtischtreff - Bestellung per PN - bloß keine falschen Bescheidenheiten!!! :prost: , Thomas
Hallo Gusti, verklebst du die Steigeisen, oder halten sie nur durch die spätere Lackierung? :prost: , Thomas
Tja Helmut, ganz schön eigenwillig, die Bewohner aus den AnRHEINer-Staaten :prost: , Thomas
Hallo Miteinander, ich stelle mal eine Frage in den Raum und hoffe so auf zahlreiche Antworten, Meinungen und/oder Vorschläge. Hintergrund: ich plane ein größeres Hafendiorama und bin dadurch gebunden, in einem Maßstab zu bauen. Viele gewünschte Modelle gibt es nur in 1:400 und ein skalieren in 1:250 bedeutet etliches an Nacharbeiten. ABER bin ich wirklich an einem Maßstab gebunden? Bei Modelleisenbahnen habe ich auch schon zwei Maßstäbe auf einer Anlage gesehen, um so Tiefe vorzutäuschen. Nun m...
Guten Morgen meine Herren, habt recht herzlichen Dank für eure Antworten. "Maßstabssklave" , schönes Wort, bei Modelleisenbahnen habe ich ja schon öfters gesehen, das kleinere Maßstäbe im Hintergrund eingesetzt werden, um so Tiefe vorzutäuschen. Aber auch auf einem Hafendiorama? Einfahrt und erster Hafenbecken in 1:250, ein hinterer in 1:400? Wäre doch mal ein Fachsimpeln wert. :prost: , Thomas
Hallo Zusammen, hier wurde eine Frage wohl einfach überlesen?!? Mal abgesehen von der Farbgebung, ist doch das Erscheinungsbild wichtig. UND, ist sie nun stimmig? @ Jörg: du bist meines Wissens doch ein "JSC-Freak", könntest du in Erfahrung bringen, ob es auch für eine Skalierung in 1:250 lohnenswert ist? Für mich als normaler Modellbauer ist ein Spatz in der Hand lieber, als ein eine Taube auf dem Dach. Lieber weniger real als Modell, als nie erschienen... :prost: , Thomas
Hallo Jörg und Hans-Gerd, das mit dem Flakpodest hatte mich beim Minensucher Typ M35 auch gewundert. Deshalb habe ich es erst ohne gebaut. Nur ohne hätte die Flak die dahinterliegende 10,5 vor den Rohren gehabt. Also nachträglich wieder angebracht... :prost: , Thomas
Hallo Hans Gerd, ich kenne die Minenotter bisher nur in KM-grau. Zumindest auf allen Modellen diverser Verlage, die ich habe. Sind diese von der Vorlage her schwarz, oder hast du andere Hinweise zur Verwendung von schwarzer Farbe? :prost: , Thomas
Hallo Wolfgang, na dann nehme ich die Empfehlung doch mal an Ein schöner Farbtupfer für meinen geplanten grauen Hafen. :prost: , Thomas
Hallo Jürgen, deine Umsetzung des Originals in ein Modell sprengt alles bisher Gesehene. Das kann ich auch nicht an Einzelheiten festmachen, da stimmt das Gesamtkonzept!!! Und ich muss jedesmal schmunzeln, wenn ich deine Lego-Seilerei sehe, einfach herrlich und erinnert mich an meine Kindheit. Ich drück dir weiterhin den Daumen. :prost: , Thomas
Aber nur wenn du uns sagst, wie man den Bereich des Schiffsrumpfes aus dem Glas schneidet???? Hallo Willi, tolle Idee, bin gespannt wie es fertig aussehen wird. :prost: , Thomas
Zitat Original von Hans Gerd Schöneberger Von Wolfgang Keller bekam ich dankenswerter Weise die überarbeiteten Decks zur Verfügung gestellt. Hallo Hans-Gerd, das Vorpostenboot steht auch in meinem Flottenprogramm. Dazu eine Frage zum überarbeiteten Deck: betrifft das nur die Farbgebung, oder steckt da noch mehr dahinter? :prost: , Thomas