Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Da hat er Recht der Gerald , macht den Thread zu. Da scheint jemand frustriert zu sein weil er vermeintlich zu teuer eingekauft hat. Michael
Zitat von »Lore« Vielen Dank an Walter und Rene für die Informationen. Die waren echt hilfreich!!! Den emotionalen Beitrag von Robert halte ich dagegen für bedauerlich. Ich bin genau so ein verrückter Bastler wie Ihr und Ihr müsst keine Leitfigur des Forums vor einem Beginner schützen. So eine Forumskultur hat ja vor zwei Jahren in dem anderen Kartonforum zum bekannten Ergebnis geführt. Also sachte und freundlich. Gruß Lothar Hallo, wer einen Bogen beurteilt ohne ihn in den Händen zuhalten muss...
Zitat von »Wanni« Sollen wir das nicht lieber <andersrum> machen?? Anstatt dass man sein eigenes Tablet in den Himmel lobt, lieber von Tablets abraten, mit denen man schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich hatte vorher ein SAMSUNG Galaxy Tab 3 (8Zoll): Schlechtes WLAN Module, welches auch prompt nach der Garantie total kaputt war Schlechter AKKU/bzw. Aufladung Mist Diese Erfahrungen haben auch viele andere im Netz gemacht... Daher: Samsung eher nicht... Habe jetzt ein ACER Iconia (10 Zoll), funk...
Hallo, kommt natürlich auch darauf an was man ausgeben möchte . Ich habe in Android Tablett kostet ∼200€ funktioniert macht alles was es soll. Dann habe ich noch ein iPad hat ∼600€ gekostet und das benutze ich meistens ,ist für mich irgendwo besser zu bedienen. Ein brauchbares iPad bekommt für € 399.- Am besten schaust du dir beide Arten mal in Ruhe an. Gruß Michael Ich möchte hier keine Diskussion lostreten über Windows , Android , Mac . Das ist meine ganz persönliche Meinung.
Moin zusammen, ich hab da noch was und zwar den Lotsentender BORKUM auf Höhe der Alten Liebe in Cuxhaven. Leider nicht bei strahlendem Sonnenschein fotografiert.
Moin Fiete , das ist schon ein imposantes gut gebautes Modell. Außerdem sieht es auch noch aus wie ein Schiff. Wenn ich dagegen die neuen Massenurlaubsmonsterschiffe sehe ......... Gruß Michael
und zu guter letzt noch etwas für die Touristen nämlich die Barkasse Buenos Aires und für die Sicherheit und Ordnung die WS 31 Der WSP Hamburg.
Zwei auch nicht so unwichtige Vertreter der Hilfs.- und Versorgungsschiffe sind das Wasserboot Borkum und ein Wasserboot/Schlepper der HPA . Die Borkum versorgt die Großschifffahrt und das Boot der HPA die eigenen Schiffe mit Frischwasser.
ein paar modernere Vertreter der Hamburger Hafenschifffahrt die Hafenfähre Harmonie und der Schlepper Bugsier 5
die beiden nächsten Schiffe gehören auch seit langem zum Hamburger Hafenbild und natürlich zur Elbe . Einmal die Kirchdorf eine ehemalige Hafenfähre und der Hochseekutter Präsident Freiherr von Maltzahn HF.294
Zwar schon oftmals gezeigt , allerdings nicht von mir , das Feuerschiff Elbe 3 und den Eisbrecher Stettin
Moin, ich hab dann auch noch ein paar Schiffe auf der Elbe fotografiert . Zum ersten das Bunkerboot SEEVE , dann das Schubboot KRISTIN.
So , morgen geht es los .Alles zusammen gepackt . Ich freu mich auf die Zamma und die Modellbau- Kollegen. Gruß Michael
Zitat von »HolSchu« Moin Nils, Du hast Recht, das ist mir gar nicht aufgefallen. Das bedeutet aber, dass der Schlick aus dem Hamburger Hafen noch auf Hamburger Gebiet entsorgt wird und nicht, wie immer behauptet, kurz vor der Elbmündung! Kein Wunder, dass der Hafen immer mehr verschlickt! Die Reedereien der Baggerschiffe haben sich bestimmt schon eine goldene Nase an der Sache verdient! Gruß Holger Meinst du wirklich ? Ich denke das die Hamburger Hafenbehörde schon eine Anzahl kompetente Wasser...
Am 13. und 14. Januar 2018 findet die “ZAMMA” Statt. Ich habe mich eben schon mal angemeldet. Gruß Michael
die Cairo ist wirklich interessant. Michael
Zitat von »modellschiff« Hallo, auf dem ersten Foto dürften wohl die Liberty Schiffe des Möwe Verlags zu sehen sein? Wenn das so wäre, so zeigen die Bilder, was man aus diesen Modellen herausholen kann. Ulrich Nein das sind keine Möwe Modelle es handelt sich um Modelle in 1/350 von Trumpeter. Michael
Mein Favorit im Hafen "Dektjalk Vleermoes" Baujahr 1905
Zitat von »Frank Kelle« Da juckt es dem RC-Modellbauer in den Fingern... Wo hast Du die Schönheit erwischt??? So etwas gibt es nur noch in den Niederlanden z.b. hier. Viele Niederländer investieren viel Geld und Zeit in die Erhaltung von alten Binnenschiffen. Wer mal in die Nähe von Zutphen kommt sollte umbedingt den Houthaven besuchen. Nur 10 Minuten Fußweg von der Innenstadt /Bahnhof die sich sicherlich lohnen. Die Schiffe sind täglich ab 10:00 Uhr zu bestaunen. Michael
Leentje 1915 als Dampfschleppboot bei der Werft „Wilton Feijnnoord/ Sliedrecht“ für die „Holland-America Lijn gebaut. 1938 wurde sie zum Motorschlepper umgebaut . Zum Einsatz kam ein 4 Zyl. Bolnes Diesel. Der Schlepper ist 19,6m lang und 4,05 m breit.