Hallo allerseits,
Ich stelle hier den Bausatz der IJN Fuso von Digitalnavy in 1:250 vor.
Zuerst ein bisschen Schiffshistorie:
Gebaut wurde die Fuso auf der Marinewerft in Kure.
Kiellegung: 11.03.1912
Stapellauf: 28.03.1914
Indienststellung: 8.11.1915
Schwesterschiffe: Yamashiro
Bewaffnung:
12 x 35,6 cm
16 x 15,2 cm
8 x 12,7 cm
16 x 13 mm
Technische Daten:
Länge: 205,13 m
Tiefgang: 8,69 m
Breite: 28,65 m
Geschwindigkeit 23 Knoten
Gewicht: 39154 to
Wer es genauer wissen möchte dem Empfehle ich folgenden Link:
IJN Fuso
Der Bausatz stellt übrigens den Bauzustand von 1933 dar, dies hat einen großen Vorteil. Das Schiff hat schon die Faszinierende Silhouette mit dem Pagodenartigen Hauptgefechtsturm, hat aber lange nicht so viel Flak an Bord wie die Versionen von Angraf und Halinski die im Jahr 1944 angesiedelt sind

.
Nun zum Bausatz.
Der Bausatz kommt auf CD als PDF. Der vorgesehene Maßstab ist 1:250 lässt sich aber natürlich auch skalieren.
Auf der CD sind enthalten:
1 Beschreibung, Englisch mit 10 Seiten; 6 Seiten mit Spanten; 23 Seiten mit Teilen und 10 Bilder von einem gebauten Modell.
Kommen wir zur Grafik. Die Grafik kann sicherlich nicht mit den neuen Versionen von Angraf und Halinski konkurrieren ist aber völlig OK. Ich denke die Alterungsspuren kann man auch ohne große Probleme selbst hinzufügen wenn man möchte. Die Detaillierung ist sicherlich etwas geringer als von den neuen Versionen, lässt sich aber ohne großen Aufwand verfeinern (Ich werde mich in der Hauptsache mit gelaserter Reling und Niedergängen begnügen). Auch wenn das jetzt vielleicht etwas negativ klingt bin ich mit dem Modell sehr zufrieden. Es hat für mich den richtigen Maßstab, lässt mir noch Platz für Eigeninitiative und hat nicht solche Unmenge an Teilen
Wer jetzt unsicher geworden ist ob er nicht vielleicht doch eins von den neuen Modellen kauft, dem lege ich die folgenden Links ans Herz:
John Dohmen
Yu Gyokubun
Hier zeigen John Dohmen und Yu Gyukubun was man aus diesem Bausatz machen kann. Ich denke diese beiden Modelle sollten Überzeugung genug sein.
Kommen wir nun zum Preis, gekostet hat der Spaß inklusive Versand keine 24 Euro. Dies kann ein bisschen schwanken je nachdem wie der Dollar steht, in Dollar ist der Preis 30$ für das Modell und 4$ für den Versand nach Übersee. In meinen Augen ein mehr als Fairer Preis.
Hier noch der Link zu Digitalnavy:
Digitalnavy
Gruss
Olli
P.S. sollte es mir vergönnt sein, so werde ich mir noch das Buch über die Fuso aus der Anatomy of the ship Serie zulegen. Aber solange werde ich euch hier mit meinen Fragen nerven müssen...