Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Santa Fe« (23. August 2008, 17:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Santa Fe« (23. August 2008, 19:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Santa Fe« (26. August 2008, 20:42)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Santa Fe« (29. August 2008, 07:26)
Zitat
@ Gianluca und Frédérick: Hattet Ihr bei Teil 23 auch den Längenüberhang?
Zitat
Was Ungenauigkeiten und Schreiber Bogen anbelangt, könnte man fast meinen sie sind unzertrennlich und treten immer Paarweise auf! Prost
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Santa Fe« (31. August 2008, 14:43)
Das ist aber nicht ganz fair! Wenn Ihr Euch die Modelle aus den 50er bis Mitte 70er Jahre anschaut, als es noch die Sammelmappen mit den Einzelbögen zum Rausreißen gab, da waren die Bauanleitungen fast immer textuell mit in den meisten Fällen 1-2 Explosions-Skizzen.
Zitat
das mit der Bauanleitung war schon immer ein Problem bei Schreiber.
... und bei den älteren Schreibern, vor allem aus den 60ern! Schaut Euch doch mal die Anleitungen zu den Folien-Modellen an; die waren meiner Meinung nach vom Feinsten, was es damals auf dem Markt gab!
Zitat
Gut finde ich es jetzt, dass die Fachausdrücke einmal wieder zum Tragen kommen. Bei den rein bildlichen Bauanleitungen lernt man überhaupt nicht mehr, wie die Bauteile sach- und fachgerecht heißen. Das war der große Vorteil bei den älteren Möwe Modellen.
Und Wilhelmshavener! Ich weiß noch (so ca. 10. / 11. Klasse), als ich den WHV-Bogen des Zerstörers "Mölders", der damals neu herausgekommen war, das erste Mal in der Hand hatte. Mein Zeichenlehrer hat mich damals beim "Lesen" der Bauanleitung erwischt und mich gefragt, ob ich gerade ein Ingenieurstudium abschließen möchte ...
Zitat
Die bildlichen Bauanleitungen hat m. W. Peter Brand damals beim Alsterverlag (Peter Pan, Hamlet etc. ) flächendeckend eingeführt.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Santa Fe« (31. August 2008, 18:49)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »modellschiff« (1. September 2008, 19:04)
Zitat
Original von Santa Fe
Hallo Gorch Fock Freunde!
...Dank für die korrekten Bezeichnungen Schoten und Schotenbelegpunkte, auch hier schweigt sich der Anleitungstext leider etwas aus.
...
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH