Getreidesilo von Möwe 1:250

  • Liebe Freunde,
    realtiv früh hatte das Lehrmittelinstitut auch Hafenanlgen veröffentlicht. Darunter auch ein Getreidesilo. So baute ich den ersten um 1958/59 herum. Später Ende der 60er(?) oder in den frühen 70er folgte der zweite bau und jetzt der dritte.
    Das heutige Modell ist einen Wiederauflage des Urmodells. Die Mauerfarbe ist aber etwas kräftiger rot als früher. Das Modell des Jadeverlags dagegen wurde wohl überarbeitet, denn es zeigt Mauerwerk und ist um ein Silo länger als die beiden anderen Silos.
    Die Front wird durch ein ein turmartigen Gebäude gebildet. Da habe ich Fenster und Türen ausgeschnitten und verglast. Beim Vergleich mit einem der älteren Modelle habe ich festgestellt, dass diese eine Führung für die aus zwei großen Teilen hergestellten Silowände hatten. Diese fehlten bei meinem Bogen. Außerdem fiel mir auf, dass auf dem neuen Mantel deutlich zu lesen eine in der Form alte 2b steht in der Art wie die ersten LI Bogen beziffert wurden.

  • Die Außenwände der Silo müssen langsam von großen Radien immer kleiner gerollt werden, damit der Karton nicht bricht. Ende vom Lieg ist dann beim Zusammenbau der beiden Teile, dass sich die Wände wie eine Ziehharmonika bielen. Dafür habe ich nun Abhilfe geschaffen- Ich habe den Boden, auf den die Silos kommen mehrmals kopiert und auf Karton aufgezogen und dann als ersten für vorne und hinten Formstücke eingeleimt, damit ich zwei Fixpunkte in der Konstruktion erhielt. Am oberen Rand der Silos habe ich eine Markierung für die spätere Formplatte eingezeichent. Die hier zur Rede gstehenden Formstücke liegen etwas unterhalb.

  • Hier die Ziehharmonika einfach mal aufgestellt. Auf dem Linken Bild sind die Formgeber schon befestigt. Zu erwähnen ist noch, dass ich die Formgeber innen ausgeschnitten habe, damit ich besser arbeiten kann. Bei dieser Arbeitsphase waretwas probieren und Anpassen nötig.

  • Der Rest war eigentlich einfach. Durch die Löcher in den Formgebenern konnte ich mit Hilfe einer augkrängten Pinzette den unteren Rand der Silos auf ihre Position rücken, dort wo es nötig war. Der DEckel auf den silos ist innen mit Karton verstärkt. Dadurch wurde er durchgehend stark und das Dach konnte besser aufgesetzt werden.

  • Hier noch ein Blick auf den Eingang. Das Problem mit der etwas schief wirkenden Rampe konnte beseitigt werden. Es war der Karton des Bodens links.

    Images

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Moin, moin Ulrich!


    Hier ein Bild von meinen Getreidesilo von Möwe. Ich habe genau wie Du mehrere Formstücke erstellt und eingeklebt. Als Silowände habe ich Tonpapier verwendete. Es lässt sich leichter verarbeiten als der Möwekarton. Das Papier hat eine Beton ähnliche Farbe und in der Oberfläche hat man Fasern eingearbeitet. Hier die Bilderdazu. Das zweite Bild zeigt eine Nahaufnahme des Karton.


    MfG


    Axel

  • Hallo,
    Joachims Wunsch war mir fast Befehl. Ich bin mal in den Modellkeller gestiefelt und habe das Getreidesilo zu ein paar anderen Häusern gestellt.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ulrich

  • Da hatte ich noch zwei ältere Modelle der Getreidesilos, deren Frontwände nicht ganz so gut aussahen. Also musste ich mir etwas einfallen lassen. Ich verkleidete eine Frontseite oben und brachte Lümmerlager für die Schwenkvorrichtung der Saugrohre an. die Saugrohre kamen auf einen Podest.
    Da aber wie hier zu sehen auch das Dach des Turmes nicht so ganz gelungen war, habe ich dieses mit etwas Aceton bearbeitet und "blitzfrei" wieder zusammengeklebt.

  • Auf die Dächer kamen Aufsätze, in denen die Winchen für die Saugrohrhalter angebracht sind. Hier stehen nun meine drei Silos vereint zusammen und warten, die Ciandra entladen zu können. Ob das in Realität nun wirklich so gewesen sein könnte weiß ich nicht aber es macht etwas "maritimes Hafenflair ".