Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ganz frisch ausgepackt !!!!JSC "Wilift Eagle" Dockschiff
Hallo Ihr Freunde des klebrigen Fingers!
Heute morgen bei mir mit der Post bei mir angekommen der JSC-Bogen Nr. 90 das Dockschiff (flo-flo heaevy vessel) Willift Eagle.
Der Bogen ist in der bekannten Qualität des JSC-Verlages gedruckt und hat laut Bauanleitung 217 Hauptnummern. Es dürften aber wesentlich mehr Teile sein. Das Schiff kann mit und ohne Unterwasserrumpf gebaut werden. Der Maßstab ist 1: 400.
Bild : 1 Titelseite
Bild : 2 Teil einer Seite
Bilder : 3,4,5 Seiten aus der Bauanleitung
Mit freundlichen Grüßen
Axel
Hier mein Blog: http://minikartonwerft.blogspot.com/
Viel Spaß beim bauen!
Axel von der BKW !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Axel Schnitker« (13. November 2006, 22:35)
ja das wäre natürlich ein wünschenswerter Bausatz.
Die Bohrinsel als Bausatz für sich und dazu die Willift Eagle.
Ich habe jetzt Abends irgendwann beim durchschalten auf ich glaube N24?? einen Bericht über eine Bohrinsel gesehen und da war dann auch das Schiff im Einsatz....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel Schmidt« (13. November 2006, 18:50)
Hehe. Vielleicht handelt es sich ja hier um eine "Mandatory Option" so wie beim Autokauf... Du kaufst das Schiff für zwofuffizig, und die Bohrinsel kostet dann nur noch fünf Mark
Nicht das ich's nicht genauso machen würde
Gruß,
Oliver
FERTIG & JETZT ZU HABEN: Schaufelradschlepper "Anglia", 1866
Original von Oliver Weiß
Hehe. Vielleicht handelt es sich ja hier um eine "Mandatory Option" so wie beim Autokauf... Du kaufst das Schiff für zwofuffizig, und die Bohrinsel kostet dann nur noch fünf Mark
Nicht das ich's nicht genauso machen würde
Gruß,
Oliver
Dann aber richtig:
Bohrinsel gibt's nur dazu, wenn man den optionalen Hafen (7,50) kaufst, oder in der SL-Ausstattung (Bauanleitung auf Silberpapier gedruckt) für 27,90 Serie!!
also bei dem Titelbild hätte ich auch erwartet, dass die Plattform mit dabei ist. Auf dem Bild ist sie ja geradezu im Mittelpunkt. Ich denke, da wird manch erwartungsvoller Bastler nach der Bestellung etwas enttäuscht sein.
Ich denke, da wird manch erwartungsvoller Bastler nach der Bestellung etwas enttäuscht sein.
Hoi Torben,
Bei diesem Preis kann niemand enttauescht sein (niedrigste Preis: EUR 6,60); dafuer kriegt man 50 cm Schiff, baubar mit oder ohne Unterwasserschiff, als gehobenes oder abgesunkenes Schiff.
Das Titelbild entsteht im Auftrag, kuenstlerische Freiheit gibt es auch fuer Grzegorz Nawrocki.
JSC ist beim Gestalten der Bogen abhaengig vom Auftraggeber, was der sich wuenscht.
groetjes,
Gert
Kartonbau.de dein Forum! Kartonbau.de It's Yours! Kartonbau.de Jouw Forum!
Ja klar, ich habe auch nicht das Preis-Leistungs-Verhältnis kritisiert. Das stimmt bei JSC allemal! Nichtsdestotrotz halte ich das Titelbild für irreführend, da die Plattform auf dem Bild zentral abgebildet ist. Da es sich bei dem Bild ingesamt um den Druck eines Gemäldes handelt,
ist umso weniger klar, was denn nun dabei ist und was nicht. (Künstlerische Freiheit hin oder her)
Bei anderen JSC-Modellen ist manchmal sogar mehr dabei als auf dem Bild!
Die Beschreibung auf der JSC Homepage klärt im übrigen auch nicht wirklich auf:
Ich zitiere aus der Modellbeschreibung:
"(Additional info): full hull model or waterline model (transit and loading)". Das kann leicht missverstanden werden.
Dass das Preis-Leistungsverhältnis auch ohne die "Ladung" stimmt, bleibt außer Frage.
Original von Vater und Sohn
Nichtsdestotrotz halte ich das Titelbild für irreführend, da die Plattform auf dem Bild zentral abgebildet ist.
"(Additional info): full hull model or waterline model (transit and loading)". Das kann leicht missverstanden werden.
Grüße,
Torben
Der Titel ist ganz deutlich, Willift Eagle. Zutaten werden immer durch JSC im (Unter) Titel genannt. Hier wird nichts genannt ausser Willift Eagle. Der Bogen beinhaltet was der Titel verspricht.
full hull model or waterline model et cetera:
baubar mit oder ohne Unterwasserschiff, als gehobenes oder abgesunkenes Schiff.
Kartonbau.de dein Forum! Kartonbau.de It's Yours! Kartonbau.de Jouw Forum!
Modell wirklich toll,- habs seit gestern,- von meinem Kartondealer bekommen (Slawomir)
hallo Willi
Detailierung sehr gut
kopieren und vergrößern erachte ich allerdings für schwierig wegen dem rot in rot Tönen des Rumpfes
1:250 einfach erst mal abwarten,- kommt eventl. von ganz alleine raus!
mfg
Nora
Nur noch meine Eisenbahn Spur N,-
arbeite ja wieder und habe keine Zeit für mehr
außer,- gelegentlich ein Kartonmodell,- man gönnt sich ja sonst nichts
danke für den Hinweis. Ich hab das vergrößern bereits mal bei der Mary Arctica probiert und es gibt tatsächlich Schwierigkeiten bei den Bordwänden. Hoffentlich kommen beide Modelle auch in 1:250 raus.
Gruß
Willi
Wenn Unrecht Recht wird, ist Widerstand Pflicht!
(Alain Caparross)
ich denke, daß JSC hier wieder ein großer Wurf gelungen ist. Die Modellwahl bei denen finde ich schon einzigartig; zum Preis hat Gert ja schon alles gesagt.
Und wer JSC kennt, der weiß auch was der Bogen beinhaltet, nämlich alles was im Titel steht, in dem Fall halt das Schiff.
Es wird auf jeden Fall zu meiner nächsten Bestellung gehören
was mich viel interessiert ist wo bekommt man nun die passende ladung für dieses schöne Modell her !!! So ganz leer mag ich mir das nicht in der Vitrine vorstellen.
Gruß
Frank
Fertige Modelle:
Niope von WHV in 1:150
Archer (Amazone) von 3DPaper.com
Kampfstern Galactica "Alt"