Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
[ FERTIG] Nakajima Ki-44 „Shoki“ Maly Modelarz 5/1986 Maßstab1:33
Hallo, du da. Ja dich meine ich! Ich bin jetzt schon über 25 Jahre alt. Wenn du mich haben willst, dann hol die Schere. Ich steh auf scharfe Sachen. Aber kein Wort über unser Tête-a-tête. Ganz wie du willst Süße, jetzt geht’s los.
Bin mal wirklich gespannt wie sich der Bogen im Vergleich zu nem alten Hobby Model macht.
Wobei dieser Bogen wohl noch n ganze Nummer älter ist. Ich besitze nur einen Eisbrecher Krasin aus der Zeit (ungebaut).
Der Karton ist super rau, so wie Günni das schon sagte. Die Farben sind dem entsprechend. Den Bogen habe ich deshalb eingescannt und auf Fotopapier ausgedruckt. Allerdings mit der blanken Seite nach unten weil ich eine matte Oberfläche des Modells haben möchte.
Den Bogen habe ich deshalb eingescannt und auf Fotopapier ausgedruckt
Hallo Maxe,
weißt Du, worauf Du dich einlässt? Hast Du schon mit Fotopapier gearbeitet? Bei meiner GeeBee habe ich damit eher eine schlechte Erfahrung gemacht; vor allem, was Biegen und Formen (z.B. die Vorderkante der Flügel) des Papiers anbelangt.
Habe ich es richtig verstanden – Du druckst auf der Rückseite des Papiers um „matt“ zu erreichen? Es gibt doch schon fertige Fotopapiere in „matt“.
das geht ja wieder "Schlag auf Schlag" bei Dir. Ich war ja nur ne Woche ohne Bauberichte, da ist plötzlich der UHU fertig und auch schon der Rumpf einer Ki-44 fertig...mannomann.
Aber mal ehrlich: DER Bogen hatte sich doch sicher schon auf ein gemütliches Rentnerdasein in Deiner Schublade gefreut, bis Du ihn gnadenlos ins grelle Tageslicht bzw. auf den Scanner gezerrt hast, oder?
Nun, offenbar lässt sich die alte Dame jedoch recht gut zusammenfügen, sieht schon recht manierlich aus.
Das mit dem Fotopapier ging bisher recht gut. Läßt ohne Probleme kleben und biegen. Wie er sich beim Anfeuchten verhält weiß ich noch nicht. Das glänzende Fotopapier lag so rum, also verwenden. Nix matten kaufen, sonder den alten recyclingen!!! Ja und mit dem Cockpit stehts schlecht. Ist doch 1986 Luxus gewesen.
das ist aber richtig nett von dir, daß du da nur zwei Pfeile eingefügt hast. Da hätten kümmelspalterische Zeitgenossen ja ein ganzen Pfeilgestrüpp einzeichnen können.
Naja, aber jemand, der Bauplane nicht braucht......Hehe
Viele Grüße
Till
P.S.: Das muß ja echt ein Frühwerk von Wasiak gewesen sein. Solche Knödel wie am Unterrumpf habe ich noch nicht gesehen von ihm. Aber nett die ganze Sache.
es ist zwar ein Quirl und damit überhaupt nicht mein Gebiet - aber es ist ein gutes altes Modell und damit für mich schwer nostalgisch angehauchten eine Augenweide. Die Lücken am Modell und Insuffizienzen des Bogen verleihen der Sache einen herrlichen Charme ! Bravo Zulu !
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
nee, da hast du recht. Ich saß auch schon die ganze Zeit mit tränenden Augen vor dem Bildschirm, weil ich noch nie ein grünes Rumpfband gesehen habe. Aber was diese Ära angeht, bist du sicher kompetenter als ich.
Nunja, wir haben ja schon häufiger festgestellt, daß die älteren polnischen Modelle sehr, sagen wir mal: kreativ gestaltet und nicht unbedingt historisch richtig sind.