Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Gummikuh Wie kann man dieses in drei (oder vier) Dimensionen gerundete Teil so exakt berechnen??!! Try and Error? Göttlicher Beistand?? Taschenrechner?? Kleines Latinum??
Zitat
Original von Gummikuh
Sollte ich mich eine Zeitlang nicht melden, dann liegt´s daran, daß ich mir irgendwo einen vernünftigen Ausdruck besorgt habe und die ganze kleine Schönheit noch mal bis zu diesem Bauzustand baue
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gummikuh« (12. Juni 2011, 17:30)
Zitat
Die Spanten sind im Grunde viel zu dick.
Das mag ja sein, aber die Wirkung auf den Fotos finde ich total klasse!!
Sag mal, habe ich das mit der Kanzel richtig verstanden?...Die Kanzelschablone liegt dem Bausatz bei, und Du hast sie mit Wachs von innen verstärkt?
Dann bin ich ja mal aufs Tiefziehen gespannt.
Gruß
J.R.
Zitat
Original von Gummikuh
Außerdem brauche ich ein Stativ. Mit einer wackelnden Hand das Modell halten, mit der zwoten wackelnden Hand die Kamera...das bringts nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gummikuh« (20. Juni 2011, 20:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gummikuh« (23. Juni 2011, 12:57)
Zitat
Original von Gummikuh
...Das Problem ist ja immer, daß man mit dem Heißluftföhn auch die Reißzwecken erhitzt und die halten die Folie dann natürlich nicht mehr richtig. Mit seitlicher Fixierung bleiben die Ränder kalt und werfen dann natürlich auch keine Falten...
Zitat
Original von Gummikuh
...ein derart filigranes Ding ...
Zitat
Original von Jan Hascher
Übrigens zu deiner (etwas älteren) Frage, ob mir die Sache mit der eingefallenen Bespannung gefällt. Öhm, nein. Ich sag dir auch warum. Ich hab jetzt mehrere Bilder der Comet studiert und die ist wirklich (fast) popoglatt.
Zitat
Es hängt sehr stark von der jeweiligen Fläche ab, ob die Bespannung einfällt. Bei einem alten Doppeldecker ohne Endleiste sieht man das sehr stark. Aber ein "moderneres" Flugzeug mit beplankter Flügelnase und Endleiste und sehr geringer Krümmung im Bereich der Bespannung sollte sowas nicht haben, vor allem in Hinblick auf die Profiltreue.
Zitat
Deswegen halte ich nichts davon. In dem Zustand hätte Herr de Havilland den Flieger zurücknehmen müssen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gummikuh« (23. Juni 2011, 17:59)
Zitat
Original von Jan Hascher
Hallo Till,
die Haube ist echt klasse geworden. Ich hab nie eine gebaut
Ich denke, die Mittelstrebe wurde für die bessere Aerodynamik in Kauf genommen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gummikuh« (23. Juni 2011, 18:03)
Zitat
Also flugs die Flex aus der Werkstatt geholt und niiiiäääääk alles abgetrennt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wanni« (23. Juni 2011, 18:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leif Ohlsson« (23. Juni 2011, 23:44)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gummikuh« (23. Juni 2011, 20:10)
Zitat
Auch wenn ich Stunden um Stunden an diesen doofen Spanten gesessen habe, nur um es dann letztendlich doch dem Orkus zu überantworten....ich habe unheimlich viel gelernt dabei.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Leif Ohlsson« (23. Juni 2011, 23:40)
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH