Dear visitor, welcome to Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
dieses Schiff ist mir heute über den Weg gelaufen, gleich gekauft.
Bauwerft: Short Bros. Ltd, Sunderland
Reederei: Carlton Steamship Ltd. Newcastle,
ab 1941 Cabay Steamship & Co inNewport, Mons.,
ab 1950 Jos. Fritzen + Sohn, Emden
Stapellauf: 29.11.1928
Indienst: 28.011929
Vermessung: 6365 BRT / 10394 tdw
Länge: 128.67 m
Breite: 17.77 m
Höhe: 9.08m / 11.08 m
Antrieb: 1 Vierfach-Expansionsmaschine mit 2200 Psi
gebaut von J. Dickinson & Sons Ltd. Sunderland
Moin Ernst,
im Prinzip ist der Bogen eine Mogelpackung, da er die zweite Katharina Dorothea Fritzen darstell - eben nur in anderer Farbgebung, unter anderem Namen und Flagge und ergänzt durch die Zusatzbogen mit Decksladung.
Da ich die Katharina Dorothea Fritzen gebaut habe - übrigens in meinen Augen ein sehr interessantes Schiff -muss ich mir den Bau der Zweitfassung nicht mehr antun.
Übrigens ist das ein Verfahren, welches der Möwe - Verlag auch schon mehrfach praktiziert hat. Gemerkt habe ich es erst nach dem Kauf.
Trotzdem viel Spaß beim Bau.
Gruß aus dem absoluten Norden der Republik
wir haben uns schon mal per PN kurz ausgetauscht über diesen Bogen, den ich sehr gelungen finde.
In Mannheim war eine fast fertig gebaute SS Gainton zu besichtigen ... neben der späteren Variante als Katharina Dorothea Fritzen.
Im übrigen finde ich es nicht schlimm, wenn ein Verlag ein Schiff in den verschiedenen Varianten herausbringt. Im Gegenteil, so kann man auch die Geschichte eines Modells darstellen. Komisch, beim Passat-Verlag erregt sich niemand an so etwas, die ja die Monte Rosa iin zwei Varianten herausgebracht haben.
Moin Ernst, die Wilhelmshavener haben es mehrfach gemacht. z.B. Schwabenstein und Hamburg, Leverkusen und Weserstein, Kapitän König und Kapitän Hilgendorf (übrigens zwei unmögliche Modelle, da der "Schnellbaubogen" Elbe/Weser des Lehrmittelinstituts nur vom Maßstab 1:500 auf den Maßstab 1:250 aufgeblasen wurde -und das dann als Neuerscheinung untergejubelt wurde!!!), Libertyschiffe Jeremy O´Brian und John W. Brown.
Grüße aus Flensburg