Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
jaja - hab ich ein paar Posts vorher geschrieben (freut mich aber das die Bilder so fesseln *g*) - der Sitz wurde auch in der Lightning F.2 verwendet.
Bedank dich bei dem Kameltreiber aus Klagenfurt namens Bauair - ohne ihn hätte der Sitz zwar wie ein Sitz ausgesehen aber wäre mit drei Teilen erschlagen gewesen.
zu PR-Thematik: jetzt wo du es erwähnst muß ich dir zustimmen. Wäre mir niemals aufgefallen. Ein Problem hätte er aber gehabt mit den luftatmenden Triebwerken
lg,
Wolfgang
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
die PEC-Unit (Personal Equipment Connector) an welcher Sauerstoff und Funk angeschlossen wurden:
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Und somit ist der Sitz vollbracht - 52 Teile wenn ich es richtig gezählt habe. Quasi ein Modell im Modell. Soetwas kann passieren wenn einem ein Schelm im Nacken sitzt und beim konstruieren die Peitsche schwingt.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang Pesek« (21. März 2011, 18:36)
der Schelm hat in frueheren Zeiten das Beil geschwungen - da hast ja mit dem Deinigen ein Mordsglueck gehabt .
In Anbetracht dieses schoenen Stueckes MB sollltest Du den Berichtstitel erweitern : "WPnTM -> W. Peseks next Top Model".
PS : wo bleibt das Bild der Originalvorlage ? Versprochen ist versprochen !
SY
Klaus
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
zwischendurch auch mal wieder was kleines *g* : ein Druckbehälter im Fahrwerkschacht. Auch die Halterungen für die Klappenzylinder sind nun eingebaut. Wenn erst das Fahrwerksbein montiert ist wäre es zwar auch möglich aber man soll sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Und nun auf zu neuen Ufern : die Triebwerkszellen kommen unters Messer - beginnend mit dem Einlauf und dessen Statoren. Diese werden von diesem kleinen Konstrukt in Winkel und Position gehalten.
(Fortsetzung morgen)
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang Pesek« (21. März 2011, 22:12)
Hallo Wolfgang, eine wunderschöne Arbeit!
Auf dem ersten Foto ist der Behälter blau, auf dem zweiten grau. Hast Du es auf blauem Papier gedruckt und dann bemalt?
das ist einfach das Ergebnis der verschiedenen Belichtungen. Ich nehme heute mal meine DSLR mit und mache vernünftige Fotos.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Kleiner Nachschlag - ein paar Bilder des Sitzes mit einer vernünftigen Kamera geschossen:
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Wie versprochen noch ein paar Bilder des bisher gebauten bevor die gute Kamera wieder nach Hause muß.
Fahrwerkschacht vorne und hinten
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
A jo, jetzt gibt er Gas, unser Woppler. Schee, gfoid ma (für unsere Teutonen, also alle oberhalb des Weißwurschtäquators: Schön, gefällt mir)!
Irgendwie kommt mir die Lady aber ein bisserl sehr magersüchtig vor, der Rumpf lechzt nach seinen Schwingen! Aber besser, Du baust langsam und ordentlich und kommst noch auf allfällige Fehler, bevor das Ganze publiziert wird. Trotzdem, ein bisserl Gas derferst fei scho gebn
Old Rutz
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Eh kloa - do tuat ma wia ma ko und scho kimmt da rutz und knoit da oane vuan latz..
Keine Sorge - die Schwingen kommen scho no..
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Die Innenkonstruktion des Einlaufs hab ich verschi.. die wird nochmal gebaut. Daher mal den Rest vorgestellt. Aus diesen Spanten entsteht ein Gerüst das die Triebwerkzelle in ihrer Position am Holm fixiert.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
So sieht die Sache im Detail aus : ein schräger Schnitt korrespondiert mit der Form des Hauptholms - dadurch ergibt sich zwangsläufig die korrekte Position am Holm für das Triebwerk.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Das fertige Konstrukt sowie ein Einblick in das innere des betroffenen Triebwerkszellenringes. Wenn man hier sauber baut sollte der Schlitz im Ring mit dem im Gerüst zusammenfallen.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Der vordere Bereich der Zelle mitsamt Innenverkleidung des Einlaufs :
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Das entzückende Ende mitsamt einem Blick in die Burnercan. Der Flammhalter muß noch in eben diese versenkt werden.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang Pesek« (24. März 2011, 11:16)
Alles zusammengefügt sieht dann so aus (Einlaufinnereien fehlen noch - daher sind die vorderern zwei Segmente nur aufgesteckt - ebenso fehlt noch eine Verkleidung auf der Unterseite)
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang Pesek« (23. März 2011, 21:58)
So - Einlaufinnereien werden heute serviert. Ausgangsbasis war etwas weiter oben dieses hier:
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Da dieses Ringerl nicht direkt aufgeschoben werden kann (da ja die Statorenseelen im Weg sind) muß hier mit einem kleinen Trick gearbeitet werden - hinter den Seelen einfach einen Schnitt setzen und aufbiegen. Darüber kommt später die Beplankung der Statoren - der Schnitt ist also nicht mehr zu sehen.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang Pesek« (24. März 2011, 22:21)
Hat man dann alles andere auch beisammen ist das das Ergebnis (noch ohne Statorenbeplankung).
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Sodann können alle Gruppen vereinigt werden.. (man verzeihe die schlechte Qualität - in den Einlauf hineinfotograbüdln geht nur mit Blitz)
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Auch die kleine Verkleidung für weiß der Teufel was ist angebracht.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Damit der momentane Zwischenstand (SL nur aufgelegt) - Good Night !
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang Pesek« (24. März 2011, 22:20)
Um den Herr Rutzes zufriedenzustellen - auf zu den Schwingen ! Zuerst die dafür nötigen Ripperln.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
In Verbindung mit dem schon bekannten Holmteilen ergibt sich ohne Beplankung dieses Bild (gut zu erkennen das Loch in welchem später das Hauptfahrwerksbein Halt finden wird. Eine Rippe dient als oberer Anschlag).
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang Pesek« (25. März 2011, 20:52)
Auf diese ist die Beplankung aufzubringen. Durch die Formgebung mit den beiden Spitzen ergab sich eine eher unorthodoxe Abwicklung. Oben durchgängig und Klebekante auf Profilnasenseite. Am Bogen ist das Teil mit geschlossener Fahrwerksklappe enthalten - wenn gewünscht muß diese herausgeschnitten werden. (wie hier zu sehen)
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfgang Pesek« (25. März 2011, 20:49)
Bevor man die Beplanklung aufbringt kommt noch der Hauptfahrwerksschacht an seine Position.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Und dann einmal tief Luft geholt, das ganze ausrichten und ankleben. Sollte dann ungefähr so aussehen:
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
Die Unterseite wartet noch auf die letzen Blechteile
Weiter dann wieder Montags..
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!
So - Freitag ist´s und der Woppy hat die Woche intensiv genutzt. Die 188 ist nun wieder symmetrisch.
Chronologisch gehts weiter - die Rippen/Holmkonstruktion der äußeren Flügelhälfte ist hier zu sehen.
In principio erat glutinis
Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!