Baubericht : Schlachtschiff Tirpitz, WHV 1:250

  • Moin,moin!
    Heute beginne ich meinen Baubericht mit dem allseits so beliebten Ratespiel: welches Schiffsmodel ist das?
    Nun beginnt mal schön zu raten!
    Hier das erste Foto von der Bodenplatte.
    Für Kommentare, Anregungen, Fotos und auch Kritik ist erwünscht.
    Hier nun das erste Foto.


    Mit freundlichen Grüßen


    Axel

  • Na, dann radd'ich halt mal:
    - Konstruktion mit Mittellängsspant und seitlichen Längsspanten => Piet/HMV
    - Länge < 80cm
    - die Linien (also wie der Rumpf geschnitten ist, nicht die Graphik) sieht nach einem "grauen" Schiff aus, der Rumpf ist recht breiet => eher ein Linienschiff als ein Schlachtkreuzer


    Ich behaupte: SMS Baden



    Grüßlis!
    Michi

  • Hallo,


    das wird die Bismarck/Tirpiz von WHV. Ich bin mir da ziemlich sicher, da ich die Bismarck von WHV gebaut habe und mich an die abgewinkelte Form der beiden äußeren Längsspanten erinnere.


    Viel Erfolg beim Bau; ich werde stets auf deiner Seite sein.


    Gruß Wolfgang.

  • Servus Schiffsbauer,


    ich habe eben mal die Grundplatte der Bismark vom Jade Verlag begutachtet (den Bausatz hab ich 1972 gekauft) und siehe da,
    die Bezeichnung "1d" steht oberhalb des Zwischenlaengsspants Richtung Bordwand!
    Ergo kann's die Bismark nicht sein - beibt die Tirpitz (die ich nicht habe).
    Die Voranalyse von Mathias was also "excellent"! Ihm gebuehrt die Ehre des Meisteranalysten in Sachen Schiffsbau !
    Regards
    KM

  • Moin, moin !
    Nach dem das Spantengerüst fertig ist geht es mit dem Hauptdeck weiter.
    Bild : 1 Zuerst der Vergleich das Backdeck der Tirpitz (links ) mit dem der Bismarck ( rechts).
    Bild : 2 Vergleich des weiteren Decks der Tirpitz (links ) mit dem der Bismarck ( rechts).
    Man sieht daß das Deck der Tirpitz wesentlich mehr Einzelteile aufweißt, als das der Bismark.


    MFG


    Axel

  • Moin, moin !
    Hier noch 2 Bilder von Bug und Heck. Jetzt müssen noch die Kanten gefärbt werden. Die Fotos zeigen ganz deutlich die hellen Stellen. Im Original sieht es nur halb so Schlimm aus. Jetzt muß der Rumpf erstmal einige Tage trocknen. Dann geht es weiter.


    MFG


    Axel

  • Moin Jörg,


    das ist das allerschlimmste Kinder-Erschreckmich-Märchen, das ich in meiner ganzen Modellbauer-Laufbahn gehört habe, wenn Du erzählst, die Spanten sollten nicht mit Leim bestricher werden!!! Welch ein Blödsinn!!! Glaubst du wirklich, die Spanten seien nur Accessoires? Gerade bei den ausladenden Bugformen der BISMARCK/TIRPITZ, PRINZ EUGEN oder GRAF SPEE erhälst Du nur die korreckte Rumpffom, wenn die Spanten ordentlich eingekleistert werden (mit Uhu-Alleskleber MIT Lösungsmittel). Wie sonst erhälst du die in zwei diiffergierende Richtungen Ausbauchungen, um die es da geht? Und solange keine Bullaugen ausgestochen sind, kann man da so viel Uhu draufsetzen, wie man will - je mehr, desto besser! Und wenn man Bullaugen ausgestochen hat, gilt das gleiche Prinzip: ankleben - nur vorsichtiger.
    Die ganze Kunst ist die: entweder, man erspürt vorsichtig mit den Fingern, wo die Spanten sitzen, oder man macht sich auf der Unterseite Bleistiftstriche am Sitz der Spanten - und dort, nur dort, wird vorsichtig angedrückt.
    Also Axel, hör nicht auf den Onkel Jörg. Der baut seinen LANCASTER auch mit verklebten Spenten. Aber einen Rat will ich Dir auch mitgeben: die Schnittkanten-Behandlung solltest Du möglichst noch am unverbauten Teil vornehmen, das erspart Farben an der falschen Stelle und Klekse.


    Schöne Grüße


    Jochen

  • Hallo Kartonmodellbaufreunde


    Man sieht es mal wieder: Jeder baut nach dem selbst entwickelten Stil.
    Streiten darüber lohnt sich nicht.


    Meine Anmerkung: Die Wilhelmshavener Schiffsmodelle -ohne verstärkte Spanten- (im Unterschied zu den polnischen Modellen mit den verstärkten Spanten) beziehen ihre Stabilität daraus, dass die Spanten mit der Außenhaut verklebt werden. Man stelle sich den Rumpf einer Forrestal vor, bei der die Spanten nicht mit der Bordwand verklebt sind. Stabilität ade.
    Wenn sich die Spanten abzeichnen, liegt dies nicht an der Verklebung, sondern daran, dass sie entweder von der Konstruktion her oder beim Ausschneiden zu reichlich dimensioniert sind.
    Mein Rezept: Beim Einbau des Spants peinlich genau darauf achten, ob er vielleicht minimal über die Grundplatte oder das Deck übersteht, und im Zweifelsfall beim Ausschneiden nicht auf sondern innerhalb der Begrenzungslinie schneiden.


    Freundliche Grüße


    Helmut

  • Hallo Freunde,
    gerade bei den großen Modellen kann man den Spanten auch noch Klebelaschen verpassen.
    Aber selbst wenn man die Spanten durch die Außenhaut erkennt, schaut Euch doch mal Fotos von diversen Schiffen an. Wenn nicht gerade der dicke Panzer davor lag, erkennt man oft die Spanten auf der Außenhaut. Die anklastchenden Wellen etc. drücken die Außenhaut etwas ein.
    Aus Stabilitätsgründen klebe ich die Außenhaut und die Spanten fest.
    Aber auch hier ist es wie bei anderen Gebieten im Modellbau, jeder soll es so machen, wie er es für richtig und am besten hält.


    Literatur und Bilder in: Die Deutsche Kriegsmarine 1935 - 1945
    Schlachtschiff Bismarck
    von Siegfried Breyer und Gerhard Koop
    Podzun-Pallas Verlag, Friedberg/H ISBN 3-7909-0397-3,
    auch wenn einige Puristen nun aufschreien werden: Die Tirpitz war doch ein totaaaaaal anderes Schiff als die B. Jedenfalls die Bilder gehen sehr ins Detail.


    Weiterhin den :Gröner, die Deutschen Kriegsschiff 1815 - 1945, Bd 1.


    Mit freundlichen Grüßen
    modellschiff

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



    Edited once, last by modellschiff ().


  • Hallo,


    jetzt zeigt es sich wieder das verschiedene Modellbauer auch verschiedene Bauarten bevorzugen.Kein Grund es als Blödsinn abzutun oder in die Märchenecke zu schieben.
    Allerdings bin ich mit Helmut nicht einer Meinung was die Stabiltät des Rumpfes angeht.
    Da sind die Bordwände zweitrangig , die Stabilität die nach dem aufkleben der Decks ensteht genügt völlig.Wenn dann noch an Deck und Grundplatte die Außenhaut angebracht wird hat man einen stabilen Rumpf.



    Gruß


    Michael

    "Die beste aller möglichen Welten ist eine Welt ohne Religion" John Adams (1735 - 1826) US-Präsident

  • Hallo Michael


    ...so ganz kann ich Deine Argumentation

    Quote

    ...Da sind die Bordwände zweitrangig , die Stabilität die nach dem aufkleben der Decks ensteht genügt völlig...


    nicht nachvollziehen.


    Wodurch wird die Stabilität des Decks erreicht?


    Beim Zusammenbau des Rumpfes werden Grundplatte, Längsspanten, Bordwand, Querspanten und Deck miteinander verbunden.
    Dadurch entstehen viele allseitig geschlossene, sechsseitige Hohlkörper, die in sich deshalb stabil sind, weil sie an allen Kanten fest miteinander verbunden sind.


    Drücke doch zum Test einfach mal sanft mit dem Daumen auf den Außenrand eines montierten Decks, wenn die Bordwand noch nicht montiert ist.
    Es wird sich durchbiegen, weil die darunter befindlichen Spanten an der Außenseite sich auch durchbiegen können.


    Frage dazu einfach mal einen Statiker oder Bauingenieur.


    Freundliche Grüße


    Helmut

    Edited once, last by Helmut Wiesmann ().

  • Hallo Allerseits!


    Auch ich verklebe die Bordwände nicht mit den Spanten.
    Das Geheimnis heißt "gut vorrunden", dann klappt's auch mit komplizierten Rumpfformen.


    Gut - im Orginal sind die Bordwände immer vom Wellenschlag gezeichnet, aber wir wollen doch nicht anfangen jede Niete zu zählen... :D


    Ich bevorzuge jedenfalls glatte Bordwände an meinen Schiffen.


    CU


    Rocky


    PS: Jeder hat übrigens seinen eigenen Baustil - und das ist auch gut so! Andere bauweisen gleich als "Märchen" und "Blödsinn" zu titulieren ist aber nicht gerade die feine englische, gelle? ;)



  • Hallo Helmut,


    wenn ich einen Statiker fragen würde wäre die Antwort: Grundplatte , Spanten und Deck sind tragende Teile , wobei die Spanten den tragenden Wänden in einem Haus gleichzusetzen sind.
    Die Bordwand kann man als nicht tragende Wand sehen. Wie dem auch sei, und das ist meine Meinung, genügt das verkleben von Grundplatte , Spanten und Decksteile um ein stabilen Rumpf zu bekommen. Natürlich wird auch die Bordwand verklebt, aber eben nur am Deck und der Grundplatte und dann kann ich auch sanft auf das Deck drücken dann verbiegt sich nichts mehr.Nur klebe ich die Bordwand nicht an die Spanten und darum geht es hier.


    Gruß
    Michael

    "Die beste aller möglichen Welten ist eine Welt ohne Religion" John Adams (1735 - 1826) US-Präsident

  • Moin, moin Leute !
    Liebe Leute die Diskussion wie man am besten Bordwände baut sollte man in Wie mache ich was Richtig weiter führen.
    Hallo Modellschiff !
    Du hast recht die beiden Schiffe weisen gewaltige Unterschiede auf. Der Rumpfoberhalb der Wasserline dürfte wohl gleich sein. Ab Hauptdeck fangen die Unterschied an. Es Beginnt bei Turm B, der fast keine Anbauten hat. Dann die zusätzliche Torpedobewaffnung. Dann die teilweise Holzbeplankung der Decks, und so könnte man noch vieles aufzählen. Darum sind die Bilder der Bismark nicht sehr hilfreich.
    Wo Unterschiede zwischen den Schiffen sind werde ich sie auch darstellen.



    MFG


    Axel

  • Hallo Modellbaufreunde !


    Vor einigen Jahren hat mein Freund Jürgen Quetting bei der Kartonmodellbautagung in Bremerhaven neben das Spantgerüst seines selbst konstruierten Forschungsschiffes CALYPSO die exakt vorgeformte Bordwand gestellt. Sie fiel merkwürdigerweise nicht um. Die meisten Betrachter haben sich gefragt: "Warum hat er die denn nicht angeklebt, die passt doch offenbar ?". Wenige haben gesagt. " Der hat sie nicht angeklebt um klarzumachen, wie wichtig es ist, eine Bordwand gut vorzuformen."


    Für die Bordwand ist das Spantgerüst zunächst eine Vorformhilfe. Wenn sie dann passt (was eine gute Konstruktion auszeichnet) entscheidet ein Langzeiteffekt darüber, ob es sinnvoll ist, die Bordwand auch an den Spanten zu befestigen. Krümmungen neigen dazu, sich zurückzuentwickeln, auch konkave Bordwand-Krümmungen, die von dem Spantgerüst nicht gehalten werden.


    Fazit: Wenn sich die Bordwand gut an das Spantgerüst anformen lässt, die Bordwand auch an den Spanten ankleben, wenn nicht, dann fordert das Material seine Freiheit.


    Gruß


    Henning

  • Moin, moin Leute !
    Nachdem die unteren Aufbauwände aufgeklebt waren wurde das Hauptdeck aufgeklebt. Die Panzerblenden für die Bulleys und die Türen wurden durch graues Tonpapier plastisch dargestellt. Die Leitern sind Läsercutteile und das Hauptdeck erhält rundherum noch einen schmalen grauen Streifen, um die Decksstärke Darzustellen. Hier nun die Bilder.
    MFG


    Axel

  • Moin, moin Leute !


    Nun kurz zu der von mir verwendeten Literatur:
    Schlachtschiff Tirpitz von Siegfried Breyer Marine Arsenal Podzun-Pallas Verlag
    Vom Original zum Modell Schlachtschiff Tirpitz von G. Koop, K.-P. Schmolke Bernard&Gräfe Verlag
    Cajus Bekker Die Deutsche Kriegsmarine 1939-1945 Weltbildverlag
    Siegfried Breyer Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer von 1905 1970 Karl Müller Verlag
    David Brown Die Tirpitz Bernard&Gräfe Verlag
    Siegfried Breyer, G. Koop V on der Emden zur Tirpitz Bernard&Gräfe Verlag


    Damit schließe ich jetzt die Liste.


    MFG


    Axel

  • Moin, moin Leute !
    Als nächstes einige Informationen zum Modell der Tirpitz. Nach einem Telefongespräch mit Herrn Wolters habe ich folgendes Erfahren: Herr von Kampen hat die Tirpitz neu konstruiert.
    Da die alte Bismarck einige Fehler hat, man ihr drei Zusatzbögen mit verbesserten Bauteilen beigelegt. Beim späteren Bogen der Bismarck wurden diese Teil gegen die alten Teile ausgetauscht. So wurden die Fehler der Bismark behoben.


    MFG


    Axel

  • Moin, moin Leute !
    Und so sieht die Brücke mit ausgeklappten Brückennocken aus. Die Fusspferde sind auch angebracht. Die Reling sind Ätzteile der Firma Seemann. Ebenso die Niedergänge. Die Leitern sind Läsercutteile.
    Hier nun ein paar Bilder.


    MFG

  • Quote

    Original von Axel Schnitker
    Moin, moin Leute !
    Weiter geht es mit dem nächst Deck. Hier wieder der Unterschied zwischen Bismarck und Tirpitz. Wenn dieses Deck eingebaut ist,geht es weiter mit dem vorderen Kommandostand und den unteren Teil des Gefechtsmastes.
    Hier wieder Unterschied der Bauteile.


    MFG


    Axel