Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kartonbau.de - Alles rund um Papiermodelle, Kartonmodellbau und Bastelbogen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das sollte sich ausgehen.
Servus Paul ,
gratuliere , ist dir sehr gut gelungen das Teil !!!!
Im Herbst sehen wir dann alles in echt ?!
LG Kurt
Danke, ja den kenn ich, der ist recht gut.
Audi hat einen recht spannenden Film über seinen Erfolg mit dem R18 bei Le Mans 2011 gemacht:
TRUTH IN 24 II -- Every Second Counts (German Version)
TRUTH IN 24 II -- Every Second Counts (English Version)
Markus
Wir sehen uns.Sehen uns beim Steirertreffen mit deinem Boliden![]()
Freut mich!
Servus, Paul,
die Kiste wird schon wieder so toll wie die letzte. Macht echt Spaß, hier zuzuschaun!
Old Rutz
Nein Andy, einen neuen Motor tue ich mir sicher nicht an, da stecken in etwa 200 Stunden arbeit und um die 1200 Einzelteile drinnen. Aber wie du im nächsten Bericht sehen wirst, habe ich zumindest das Öltank Problem sehr überzeugend gelöst. Also so schlimm' ises zum Glück nicht mehr (auch wenn das Problem am Motor selber natürlich bleibt).
Servus Paul,
das du frustriert bist, kann ich verstehen. Da baut man mit soviel Hingabe und geht Kompromisse ein, weil man keine Daten hat und dann ist fast alles verkehrt. Ich kann dir bei deiner Entscheidungsfindung leider nicht helfen. Solltest du dich entscheiden den Motor neu zu bauen, dann behalte auf alle Fälle den Alten. Wenn du ihn in die Rundablage feuern willst, dann melde ich mal Interesse an. Es ist zu schade das Stück zu entsorgen.
Egal wie deine Entscheidung aussieht, du baust da ein großartiges Modell, alleine weil alles Scratch gebaut ist, und mir ist es egal ob der Motor bis ins kleinste Detail stimmt oder nicht (denke, dass einige mir zu stimmen werden). Das Modell wird in jedem Fall super aussehen. Ich hoffe, es nächste Woche im Museum zu sehen.
Gruss Andy
Ja, ich habe dich erhört.
Meiner Meinung nach sollte der nachträglich angebrachte Ausschnitt für den Öltank kein großes Ding sein - so wie ich das auf deinen Fotos sehe, befindet sich in diesem Bereich hinter der Rückwand eh ein Hohlraum. Mit einem scharfen Messer hast da gschwind einen Teil rausgeschnitten und das Konstruieren einer passenden Einbuchtung sollte ja für dich auch nicht so das Problem sein? Das Hauptproblem mit dem Motor bleibt zwar, aber dafür könntest du den Rest behalten.
Was mich beim Ansehen deiner Fotos immer wieder erstaunt, sind die harmonischen Übergänge der Teile mit Kohlefaserstruktur. Schaut echt so aus, als ob du da mit Kohlefasermatten und Harz arbeiten würdest. Magst du deine Technik dazu mal genauer beschreiben?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paul« (4. Oktober 2012, 17:47)
Ja, leider war die Zuverlässigkeit dieses Jahr nicht top. Das lag allerdings hauptsächlich darin, dass das Team zwei Rennwagen baute (Verbrenner und Stromer) und im Antriebsstrang bzw. im Heck sehr viele Kompromisse eingehen musste. Dieses Jahr wird es voraussichtlich wieder nur einen Wagen geben.
Hallo Paul,
da wünsche ich dir viel Glück. Wenn ich es noch richtig weiß, ist das Grazer Team beim letzten Mal wegen eines technischen Defektes ausgeschieden. Ich drücke dir und dem Team die Daumen für ein erfolgreiches Jahr.
Gruss Andy
Danke Wolfgang, trotzdem gehe ich mal davon aus, dass ich auch "normalsterblich" bin.
Was soll man als normalsterblicher Kartonverbieger noch dazu sagen außer vielleicht : "Heilig´s Blechle".. einfach nur![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paul« (30. Januar 2013, 16:08)
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH